Peter aus Basel: Website aus 100% FLASH

Hallo zusammen!
Was spricht dagegen, eine Website (d.h. alle Seiten) 100% mit FLASH zu erstellen?
Wird Flash nicht bald einmal zu  d e m  Standard?

Auf Eure Meinungen bin ich mal gespannt!

Gruss
Peter aus Basel

  1. Es gibt dann halt user, die die ganze seite nicht betrachten, können, das sie das Plugin nicht haben (vor allem ältere Compis). Wir z.B. hier in der Schule haben das Plugin nicht und können es auch nicht downloaden, da es vom netzadmin nicht freigegeben wurde.

    Jens

  2. Wird Flash nicht bald einmal zu  d e m  Standard?

    Welchen Standard soll denn Flash ersetzen? Etwa HTML?

    mfg
    jens

  3. Wird Flash nicht bald einmal zu  d e m  Standard?

    Auf Eure Meinungen bin ich mal gespannt!

    Flash wird nie ein Standard werden, da es ein proprietaeres Tool ist.
    Die unendlichen Diskussionen zu diesem Thema kannst Du im Archiv nachlesen.
    Eine erneute Auseinandersetzung hierzu muss nicht unbedingt sein. ;-)

    Gruesse
    Wilhelm

    1. Hallo Willhelm,

      Flash wird nie ein Standard werden, da es ein proprietaeres Tool ist.

      Was hat das damit zu tun? Viel, was heute Standard im HTML ist, war früher proprietär und wurde dann erst zum Standard. So läuft Entwicklung fast immer ab. Niemand sagt doch, wie machen jetzt einen Standard und erfinden dann irgendwas. Meist ist es doch so, daß jemand eine Idee hat, diese umsetzt und wenns den gewünschten Erfolg hat, dann wirds von anderen übernommen und verwendet und somit Standard.
      Du könntest nun dagegen halten und sagen, daß HTML ja frei verwendbar ist und gut dokumentiert, während man zum erstellen von Flash ja im alleinigen Besitz von Macromedia ist.
      Ja, aber Microsoft mit seinem Windows hat auch einen Standard geschaffen, wenn man so will.

      Gruß
         Michael

      1. Was hat das damit zu tun? Viel, was heute Standard im HTML ist, war früher proprietär und wurde dann erst zum Standard. So läuft Entwicklung fast immer ab. Niemand sagt doch, wie machen jetzt einen Standard und erfinden dann irgendwas. Meist ist es doch so, daß jemand eine Idee hat, diese umsetzt und wenns den gewünschten Erfolg hat, dann wirds von anderen übernommen und verwendet und somit Standard.

        Im Gegensatz zu HTML kann ich eine FLASH-Seite nicht mit jedem x-beliebigen Editor erstellen, sondern benoetige dafuer den DIRECTOR oder die FLASH-Software. (Sorry, weiss nicht genau wie die Dinger korrekt heissen)

        Ja, aber Microsoft mit seinem Windows hat auch einen Standard geschaffen, wenn man so will.

        Es gibt auch noch andere Betriebssysteme!!! Niemand zwingt Dich, dass Du Windows einsetzt. Ich weiss jetzt nicht genau, ob es z.B. das Flash-PlugIn fuer Solaris, AIX oder sonstwas gibt. Und es interessiert mich eigentlich auch gar nicht. Unter AIX (z.B) kann ich meine nativen HTML-Seiten jedoch ansehen.

        Aber wie gesagt: Eine erneute Riesendiskussion darueber ist so ueberfluessig wie ein Kropf. ;-)

        Gruesse
        Wilhelm

        1. Hallo Willhelm,

          Ja, HTML ist sehr einfach zu machen. Aber um nochmal auf mein "Windows-Beispiel" zurückzukommen. Windows-Prgramme waren auch nicht sonderlich einfach zu schreiben und trotzdem hat sich das Zeug durchgesetzt. Damals gabs halt bloß das Microsoft SDK und obwohl dies ein Greul war, habens die Programmierer verwendet.

          Es gibt auch noch andere Betriebssysteme!!! Niemand zwingt Dich,
          dass Du Windows einsetzt. ....

          Huch, eine so heftige Reaktion und dann noch völlig an meinem gesagten vorbei. Sicher kann der Benutzer auch anderer Systeme einsetzen, aber dann frag doch mal die Otto-Normal-Surfer, welches Betriebssystem ihr PC hat. Gute 90% werden Windows rufen. Kann man also Standard nennen. :-)
          Ich meinte mit meiner Aussage weder was für noch gegen Windows noch sonst sowas. Ich hab lediglich gesagt, WIE ES IST.

          Gruß
             Michael

          1. Gute 90% werden Windows rufen. Kann man also Standard nennen. :-)

            Du verwechselst "Standard" mit "Marktposition". Das erste hat mit Intelligenz zu tun, das zweite mit Kapitalismus. :-(

  4. Auch Hallo,

    Was spricht dagegen, eine Website (d.h. alle Seiten) 100% mit FLASH zu erstellen?

    Was spricht eigentlich dafür?

    CU
    speedy

  5. Nach meinem Erfahrung wird es nie geschehen.
    Flash wird in Zukunft zwar sehr verbreitet
    sein, dies ist sehr sinnvoll für eine Projekt
    wie z.B. Zeichentrickfilm aus ganz Flash zu
    programmieren. In Zukunft sollte im Web nie
    langweile sein! Deshalb ist Flash eine gute
    Aufmunderung. Genauso gilt auch Spiele gegenüber
    anderen Person mit Flash statt die teuren Software
    ist in Zukunft möglich :o)

    Marco
    PS.: Flash geeignet auch als Startseite mit tollen
         Effekte als Begrüßung!

    1. Hallo Marco,

      PS.: Flash geeignet auch als Startseite mit tollen
           Effekte als Begrüßung!

      oder zur Abschrenkung für die User die Flash nicht anschauen können.

      Viele Grüße
      Tobias Michael

  6. Hallo Peter !

    Wie schon gesagt ist auch meine Meinung dazu, dass Flash einfach zu wenig verbreitet ist (noch). Falls man wirklich eine 100% Flashseite erstellen möchte, sollte man aber zusätzlich eine HTML Seite anbieten. Wobei ich persönlich finde, dass Flash zur Vermittlung von Informationen (ein Grundgedanke des WWW) nicht sonderlich geeignet ist.

    Mfg.

    Florian Neumeyer

    1. hi !
      ich bin bisher ganz gut ohne flash ausgekommen, trotzdem ich habe das plugin installiert um mir die flashsites ansehen zu können.
      toll
      bei meiner telewebstandleitung (320k) humpeln die sites daher, die information bleibt zugunsten einer schreibunten show auf der strecke.
      eine nette spielerei für den typischen pcuser, bunt langsam und unnötig :-)
      schönen gruss und nix für ungut
      this -> *;_;* walker

      *ps
      das flashplugin is schon wieder deinstalliert *gg*

  7. Hallo Peter

    Was spricht dagegen, eine Website (d.h. alle Seiten) 100% mit FLASH zu erstellen?

    1. Flash ist ein proprietaeres Firmenformat, das Autoren an eine bestimmte, lizenzpflichtige Software bindet. EDV-technisch gesehen Stand Mitte 80er Jahre, also ein Rueckschritt in die Kreidezeit.

    2. Flash ist ein Binaerformat. Ganz schlecht fuer dynamische Client-Server-Kommunikation und fuer internet-relevante Prozesse wie Robots fuer Suchmaschinen usw. Einfach nicht geeignet fuer die Erfordernisse internet-gerechter Information.

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hallo Stefan

      Ein ganz klein wenig habe ich das Gefühl, das das stetige Wachstum (und die Beliebtheit) von FLASH bei datenorientierten Programmierern auf ungnade stosst. FLASH ist ein Tool für Grafiker, die in erster Linie in Bilder und nicht mit Programmzeilen denken.

      Das man mit FLASH an eine Firma gebunden ist - na und?
      Bin ich das mit ASP, MP3, Quick Time etc. nicht auch?

      Kundenseitig besteht jedenfalls eine Nachfrage nach FLASH-Effekten. Ob diese irgendwann einmal mit SVG, dem künftigen Standard für Vektorgrafiken auch realisiert werden können, bleibt offen. Bis das soweit ist, wächst die Zahl der installierten FLASH-Plugins stetig weiter.

      Meine Begeisterung für FLASH haltet sich übrigens in Grenzen. Die Effekte sind meistens ziemlich "billig" gebastelt. Trotzdem bietet FLASH endlich PLATTFORMÜBERGREIFEND ein Web-Tool für Grafiker (und andere Programmierscheue) mit verplüffendem Output.

      Gruss
      Peter aus Basel

      1. Hallo Peter,

        Ein ganz klein wenig habe ich das Gefühl, das das stetige Wachstum (und die Beliebtheit) von FLASH bei datenorientierten Programmierern auf ungnade stosst.

        Die Begründung dafür hat dir Stefan bereits geliefert. Betrachte Flash unter dem Askpekt der Langzeitarchivierung (siehe auch http://www.teamone.de/selfaktuell/self_forum/45837.html, dann erhälst Du ein weiteres Argument.

        Das man mit FLASH an eine Firma gebunden ist - na und?
        Bin ich das mit ASP, MP3, Quick Time etc. nicht auch?

        Das sind ebenso proprietäre Formate und sie erfreuen sich der gleichen großen oder weniger großen Beliebtheit. Außerdem solltest du deine Auflistung genau betrachten. Du nennst Servererweiterungen mit Datenformaten in einem Atemzug.

        Kundenseitig besteht jedenfalls eine Nachfrage nach FLASH-Effekten. Ob diese irgendwann einmal mit SVG, dem künftigen Standard für Vektorgrafiken auch realisiert werden können, bleibt offen. Bis das soweit ist, wächst die Zahl der installierten FLASH-Plugins stetig weiter.

        Deine frage war:
        <cite> Was spricht dagegen, eine Website (d.h. alle Seiten) 100% mit FLASH zu erstellen?
        Wird Flash nicht bald einmal zu  d e m  Standard? </cite>

        Möchtest Du Antworten auf Deine Fragen oder möchtest Du alle nicht-Gläubigen von Flash überzeugen ? ;-)

        Viele Grüße
          Kess