Mirko: Mit welchem Browser sollte man JavaScripte testen?

Beitrag lesen

Hi,

oder sie sehen einfach "<script language=JavaScript" und ignorieren, daß vor dem ">" noch ein "1.3" steht! Das ist ja meine Vermutung. Bei meiner Abfragemethode (nacheinander Script-Bereiche für die einzelnen Versionen definieren und eine Variable jeweils hochsetzen) führt dies leider zu solchen Fehlern.

Klingt sehr wahrscheinlich. Gibt's da nicht irgendeine Eigenschaft?
Anyway, mit den Versionsnummern, die IE und Opera von sich geben, ist auch keinem gedient... da hilft die Browser-Statistik mehr...

Nun ja, ich werde aber auf meinem (etwas alten) Rechner keinen Browser installieren, nur um ein paar Besuchern einen optimalen Genuß zu bereiten. Man sollte seine Homepage immer so gestalten, daß sie halbwegs von der Umgebung unabhängig ist, jedenfalls soweit es geht. Leider geht es nicht immer so, und da (und nur da!) optimiere ich dann auf die Umgebung, die von den meisten Besuchern benutzt wird.

Jup, geht mir genauso.
Wobei halt dann ein paar Sachen im Explorer (z.B. Tabellenrahmen mit CSS) und andere im Navigator (Layer) besser funktionieren oder aussehen...
Hauptsache, man kann mit allen Browsern navigieren (Seiten, deren Menüführung *nur* aus Java oder JavaScript bestehen find' ich furchtbar!)...

Der Teufelskreis beginnt übrigens an der Stelle, wo die Programmierer von Opera die JavaScript-Implementierung unvollkommen bzw. inkompatibel gestaltet haben - denn wenn die Ergebnisse von Opera z.B. denen von Netscape gleichen (= sehr ähneln), kann man leichter hierauf optimieren ;-)

Stimmt. Aber im Opera ging nicht mal mein simpler Textfield-Ticker mit einem stinknormalen setTimeout... :-(

Das ist leider sehr problematisch, wenn man komplexe Scripts benutzt. Da müßte man schon eine Version für NS4, eine für MS4, eine für NS3, eine für MS3, eine für sonstige erstellen - und dann noch für Opera? Ich weiß nicht...

Ich hab's jetzt einfach so gemacht, daß die meisten Sachen mit allen (Frame-fähigen...) Browsern funktionieren, und ein paar (sehr wenige) Sonderfälle wie der Ticker an die verschiedenen Browser angepaßt sind (dank cgi wird auch nur der nötige Code übertragen...).
Beim Opera hab' ich mich aber nicht lange rumgeärgert und wo nötig einfach die Non-JavaScript-Variante verwendet...

Ich habe relativ viele Zugriffe aus dem Bereich der Uni, und da sind einige bei, die Linux benutzen - z.B. das Rechenzentrum ;-)

Ach so... das erklärt einiges...

Das stimmt, aber eigentlich kann man < 2% immer noch als "naja, einige Spezis benutzen's halt" abtun :-)

Stimmt auch wieder... :-)

Also für 32Bit-Windoof optimieren... übrigens auf 800x600 mit 16Bit Farben ;-)
Am besten für alles "optimieren"... ;)
Siehe oben! Geht nun leider nicht immer.

Und will man ja auch nicht immer... :-)
Ich versuch's halt so zu gestalten, daß man zur Not irgendwie mit den "Minderheiten" a la Lynx durchkommt, aber optimiert sind meine Seiten dafür nun echt nicht...

Jepp, eben möglichst kompatibel zu allen!

Eben.

Da ich Java nicht programmieren kann, erübrigt sich das :-) Aber auch wenn ich's könnte, würde ich mich auf das allernotwendigste beschränken. Schon alleine wegen der Gedenkminute, die der Browser beim ersten Javaapplett einlegt...

Das war auch der Hauptgrund dafür, daß dieser blöde Java-Ticker, den ich auf meiner alten Homepage hatte, auf den neuen Seiten rausflog...
Allerdings ist der Exploder (und Netscape 3.x) da wesentlich flotter...
Mal abgesehen davon, daß die 5000. Seite mit "lake" und "water" Applets irgendwie langweilig wird...

Ciao,
Mirko