Calocybe: Grafik - «IMG (...) WIDTH=x%»

Beitrag lesen

Hi!

da Prozentwerte immer relativ, d.h. abhaengig von
den Einstellungen des Betrachters sind, kannst Du das Ergebnis deiner Bemuehungen (Layout der Site) nicht mehr vorhersagen (nicht zu empfehlen).

Ich denke, Dirk meint gerade die Moeglichkeit, ein Bild abhaengig von der verfuegbaren Fenstergroesse zu zoomen. Das waere ja ganz nett, dann koennte man vielleicht ein relativ grosses Logo darstellen, muesste aber nur ein ganz kleines Bild uebertragen.

Zweitens bedeutet eine Angabe in Prozent immer "Rechenaufwand" fuer deinen Browser was sich auf den
Aufbau (Geschwindigkeit) deiner Site auswirken wird (bei Bildern noch schlimmer als bei Tabellen).

Fuer den oben genannten Fall wuerde aber das Uebertragen des dann groesseren Bildes noch viel laenger dauern.

Ein paar Probleme fallen mir da noch ein:
1. <wie Christine schon angemerkt hat> Relativ *wozu* wird gezoomt. Zum naechst-uebergeordneten Element oder zur Fenstergroesse? Wie ich unseren Browser-Park kenne, wird es wiedermal unmoeglich sein, sich auf eine gemeinsame Vorgehensweise zu einigen.
2. Wenn man ein Bild schon zoomt, dann will man es sicher in Breite und Hoehe in gleichem Masze tun. Wenn es also 3x so breit wird, soll es auch 3x so hoch werden, denn sonst wuerde es ziemlich verzerrt aussehen. Da aber die Zoom-Faktoren fuer Breite und Hoehe vollig unabhaengig voneinander angegeben werden, funktioniert das nur so lange, wie das Verhaeltnis von
Fenster-Breite : Hoehe == Bild-Breite : Hoehe. (Das ist wieder die Aspect-Ratio-Geschichte, die wir schon mal beim Thema "GIFs mit Perl erstellen" hatten.) Und dieser Fall duerfte aeusserst selten gegeben sein.
3. Und schliesslich wird ein in die Groesse gezoomtes Bild verdammt pixelig aussehen. Und kleiner zoomen wird man ein Bild wohl eher selten.

Fazit: Schoen dass es sowas gibt, aber in der Praxis wird man's wohl eher selten verwenden.

Calocybe