Mouseoverfehler...
Sandy
- javascript
0 H-Man0 sandy
0 Timo Ballin0 Stefan Muenz0 sandy
0 Claudia0 Jens Menke0 Sandy
Hallo Leute..
Ich hab da ( wie immer halt.. :) ein ziemlich undurchsichtiges Problem...
Ich habe den SELFHTML Mouseover verwandt. Geht im IE aucht prima trotzdem die Tabelle mit den Buttons in einem Layer liegt.
Ich habe also fuer Netscape was eigenes schreiben muessen, stelle nun aber fest, dass es im NS 4.5 nicht funzt... die Definition der funktion sieht
nun so aus:
function Bildwechsel(Bildnr,Bildobjekt)
{
if(document.layers)
{
window.document.menu.document.image[Bildnr].src = Bildobjekt.src;
}
else
{
window.document.images[Bildnr].src = Bildobjekt.src;
}
}
also falls NS, dann sag ich ihm, dass die ganze Sache in einem layer liegt...
aber es geht noch weiter... mein problem taucht bloss bei zwei seiten auf, die formulare drin haben.
Entschuldigung... bin heute etwas unorganisiert.. ich hoffe ihr habt es verstanden.
Kann mir jemand wenigstens ansatzweise helfen?
Vielen, vielen Dank,
SAndy
Hi !
function Bildwechsel(Bildnr,Bildobjekt)
{
if(document.layers)
{
window.document.menu.document.image[Bildnr].src = Bildobjekt.src;
ich vermute, daß das Array hier "image" heißt, ist nur ein Tippfehler, oder ? Ansonsten habe ich keinen Vorschlag zu machen, wie es funktioniert...
CIAO
H-Man
Hi !
function Bildwechsel(Bildnr,Bildobjekt)
{
if(document.layers)
{
window.document.menu.document.image[Bildnr].src = Bildobjekt.src;ich vermute, daß das Array hier "image" heißt, ist nur ein Tippfehler, oder ? Ansonsten habe ich keinen Vorschlag zu machen, wie es funktioniert...
CIAO
H-Man
ja... nur ein tippfehler... :(
aber danke trotzdem..
:‚( *verzweifeltsei*
Hallo Leute..
Ich hab da ( wie immer halt.. :) ein ziemlich undurchsichtiges Problem...
Ich habe den SELFHTML Mouseover verwandt. Geht im IE aucht prima trotzdem die Tabelle mit den Buttons in einem Layer liegt.Ich habe also fuer Netscape was eigenes schreiben muessen, stelle nun aber fest, dass es im NS 4.5 nicht funzt... die Definition der funktion sieht
nun so aus:function Bildwechsel(Bildnr,Bildobjekt)
{
if(document.layers)
{
window.document.menu.document.image[Bildnr].src = Bildobjekt.src;
Is nur ne idee:
beim ns hast du ein neues document objekt... also könnte es doch auch sein das du mit deinen images[0...n] inerhalb des layaers wieder bei null anfangen musst mit dem durchzählen ?! Probiers mal mit namen(id's)...
naja noch viel spass beim tüfteln
Timo
Hallo Timo
beim ns hast du ein neues document objekt... also könnte es doch auch sein das du mit deinen images[0...n] inerhalb des layaers wieder bei null anfangen musst mit dem durchzählen ?! Probiers mal mit namen(id's)...
Das duerfte das Problem sein, ja. Innerhalb des untergeordneten document-Objekts kann man nicht die gleiche uebergebene Bildnummer benutzen wie im Haupt-document. Wenn sonst keine Bilder in dem jeweiligen Layer sind, kann man ja einfach notieren:
window.document.menu.document.image[0].src = Bildobjekt.src;
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Timo, hallo Stefan...
Also ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, worauf ihr hinaus wollt. Es funktioniert eigentlich ja wunderbar so wie ich es gemacht hat und wie stefan eben meinte, aber nur in den Dokumenten, die ein form tag enthalten geht es nicht... und zwar auch nur im 4.5er NS. Im 4.6er geht es.
Verdammter Scheiss... !
(tschuldigung.. nix gegen euch...bin heute etwas sauer auf NS und das Leben im Allgemeinen.. :)
Sandy
Hallo Timo, hallo Stefan...
Also ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, worauf ihr hinaus wollt. Es funktioniert eigentlich ja wunderbar so wie ich es gemacht hat
Also die Idee dahinter war das wie man an dem objekt pfad (das 2. .document) erkennen kann es sich ja eigentlich um ein neues dokument im dokument handelt. wenn man das also logisch weiter denkt kann man doch auf die idee kommen das in diesem neuen dokument die images wieder bei null anfangen obwohl im haupt dokument vielleicht noch ein paar dovor kommen. beim ie hast du ja wegen des div tags ein etwas anderes konstrukt und deswegen kein neues dokument (klarer ?)
und wie stefan eben meinte, aber nur in den Dokumenten, die ein form tag enthalten geht es nicht... und zwar auch nur im 4.5er NS. Im 4.6er geht es.
Verdammter Scheiss... !
EXREM JAVASCRIPTING 8-} Das ist doch das schöne an JavaScript... Völlig irrationale Fehler... Immer kurz am rande des nerven zusammenbruches... Sowas musst du gut finden ! Aber mal im ernst: Kann man das irgendwo bewundern ? URL ?
(tschuldigung.. nix gegen euch...bin heute etwas sauer auf NS und das Leben im Allgemeinen.. :)
Das ist normal.
Timo
EXREM JAVASCRIPTING 8-} Das ist doch das schöne an JavaScript... Völlig irrationale Fehler... Immer kurz am rande des nerven zusammenbruches... Sowas musst du gut finden ! Aber mal im ernst: Kann man das irgendwo bewundern ? URL ?
(tschuldigung.. nix gegen euch...bin heute etwas sauer auf NS und das Leben im Allgemeinen.. :)
Das ist normal.
Timo
Hallo Timo.. :)
Nee..leider kann man das Machwerk noch nicht online bewundern oder vielleicht auch Gottseidank. Was ich in meiner Verzweiflung noch vergessen habe zu erwaehnen ist, dass es auch eine Fehlermeldung gibt, die eigentlich auch nur was mit dem Formtag zu tun haben kann und nicht mit dem layer. Denn er bringt immer den Fehler: " Can't access files at other domain..." oder so. Und das kann eigentlich ja nur was mit dem Redirect vom Formteil zu tun haben, oder?
Denn das ist die einzige Stelle, wo eine andere URL auftritt. Aber kann auch sein, dass ich heute komplett ein Brett vor dem Kopf habe... :)
Hab schon dran gedacht diese Version von NS einfach vom Imgageswap auszuschliessen... so schoen ist der nun auch wieder nicht.
Hab nur Angst, dass meine Sourcecodes dann irgendwie so aussehen: if (schoenwetter == true && windvonosten)
{
Tschuessi, Sandy
Upsi... schon wieder zu frueh abgeschickt.. das passiert mir aber auch immer... !
naja... du weisst was ich meine, oder? :)
Sandy
Hallo Sandy,
aber es geht noch weiter... mein problem taucht bloss bei zwei seiten auf, die formulare drin haben.
Ich hatte das Problem mal umgekehrt: Auf Seiten, die Formulare enthielten, hatte sich der IE 4 mit den IDs verhauen. Ich hab's damals so gelöst, daß ich die Bilder nicht über den Index, sondern über den Namen angesprochen habe.
Vielleicht hilft dir das ja aufs Fahrrad.
Liebe Grüße
Claudia
Ich habe also fuer Netscape was eigenes schreiben muessen, stelle nun aber fest, dass es im NS 4.5 nicht funzt... die Definition der funktion sieht
nun so aus:function Bildwechsel(Bildnr,Bildobjekt)
{
if(document.layers)
{
window.document.menu.document.image[Bildnr].src = Bildobjekt.src;
}
else
{
window.document.images[Bildnr].src = Bildobjekt.src;
}
}
Hallo Sandy
Um nen fehlermeldung zu umgehen könnteste ja erstmal
folgendes machen :
if (window.document.menu.document.image[Bildnr])
window.document.menu.document.image[Bildnr].src = Bildobjekt.src;
ansonsten villeicht doch die Seite mal zum Bewundern wo
hochladen oder den ganzen Code posten.
gruss
Jens
Hi Jens... :)
Vielen Dank fuer deine Antwort... ich hab die ganze Sache jetzt erstmal so umgangen, dass ich den NS bei dem es nicht geht mit JS vom Mouseover ausschliesse, dass also auch keine Fehlermeldung mehr kommen kann.
Vielleicht poste ich den Source ja morgen noch... aber wenn es sonst bei keiner anderen Browserversion Fehler gibt, dann lasse ich es so, wie es ist...
Is vielleicht manchmal doch besser den einfacherer Weg zu gehen, als Tage an eine Loesung zu verschwenden... aber ich bin auch nur Waaaahnsinnig faul... das gebe ich ja zu... :)
Tschuessi und schoenen abend noch,
Sandy
Vielen Dank fuer deine Antwort... ich hab die ganze Sache jetzt erstmal so umgangen, dass ich den NS bei dem es nicht geht mit JS vom Mouseover ausschliesse, dass also auch keine Fehlermeldung mehr kommen kann.
Mit der Objectabfrage sollte das eigentlich besser
gelöst sein.. ansonsten musste ja schlimmstenfalls
jede Netscape Version installieren und testen um
die dann über Abfrage der Version auszuklammern...
Es sei denn der Browser erkennt das Object , ist aber
der meinung es ist read-only ...
Oder man sagt gleich : Netscape ist dumm und jeder
Netscape kann es nicht *gg*
gruss
Jens