UNIX contra NT - Erfahrungswerte ...
Jens
- webserver
0 Erik Tews0 Cruz0 Anonymous0 Ludwig Ruderstaller0 Jens Menke0 Mirko Schenk0 Hanno Müller0 Calocybe
0 Michael Schröpl
Hallo Forumer,
nachdem ich mich nun schon so einige Jährchen mit diversen Servertypen zur Ablage von WebSites beschäftige, interessieren mich Eure Erfahrungswerte.<
Eins vorweg, ich bin kein Verfechter ausschliesslich des einen oder des anderen Servertyps, beide haben wirklich nette Vorteile und bedauernswerte Nachteile.
Prinzipiell ziehe ich NT Server vor, da sie einige Spielereien und Entwicklungsmöglichkieten unterstützen welche UNIX nicht bereitstellt. Die weit verbreitete Meinung NT Server würden immer noch nicht stabil laufen, kann ich keinesfalls unterstützen.
Meine Erfahrungswerte reichen auf verschiedene NT Server zurück welche alle sehr stabil liefen/laufen. Die Ausfallrate liegt bei allen unter 1%, das sind Werte wie man sie von UNIX kennt.
Eins hatten/haben jedoch alle NT Server gemeinsam, eine ich würde es schon, bedeutend, langsamere Geschwindigkeit nennen, als UNIX Server.
Die Geschwindigkeit ist wiederum eins der wichtigsten Kritereien für einen WebServer - was mich dann doch oft genug zu UNIX zieht. Die starken Geschwindigkeitsunterschiede sind nicht immer Ergebnis der Anbindung.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruss Jens
Also, ich würder gerne mal wissen, was NT kann, und Unix nicht? Open Source macht doch irgendwie alles möglich. Aber auch Neandertaler-Server haben einen Vorteil Sie sind einfach einzurichten. Allerdings kann man, wenn man sich etwas auskennt, in 5 Minuten nen gut eingestellten Apache einrichten. Ich frag mich, ob man das mit IIS in der Zeit auch schafft.
Vielleicht ist die letzte CT ganz interessant für dich. Da haben sie einen Vergleich zwischen NT und Linux drin. Linux hat allgemein glaube ich etwas besser abgeschnitten. Aber auch NT war bei 2 Sachen schneller. Einmal als es um SMP ging, und einmal als es darum ging, die Webseiten über 2 Netzwerkkarten zu verteilen. Dafür war aber Linux bei CGI bis zu 40 mal schneller als NT.
Hallo Jens!
Ich habe mich jetzt etwa seit einem halben Jahr mit einem NT Server relativ intensiv beschäftigt. Hinsichtlich der Stabilität muss ich dir Recht geben, es ist ganz und gar nicht so das "windows immer abstürzt"...NT hält. Und die Handhabung hat auch einige Vorteile gegenüber UNIX, da man halt das meiste über Mausklicks erledigen kann. Allerdings muss man trotzdem ab und zu auf DOS ausweichen. Aber ein riesiger Nachteil ist die unzuverlässigkeit der Anwedungen. Wir haben uns schon so viel mit NTMail rumgeplagt, daß wir wünschen wir hätten UNIX. Es kommt auch mal vor, daß irgendwelche Konfigurationsdateien der User plötzlich geändert werden und keiner hat eine Idee wie es passieren konnte. Wir schieben es dann meistens auf die Unfähigkeit der User, aber in der Regel ist das genau so eine handfeste Erklärung wie "scheiß microsoft". Wir haben hier ca. 700 User an dem Server hängen und wir bieten noch nicht mal einen Log-in von außerhalb an und trotzdem ist einfach IMMER etwas kapput. Ich habe zwar fast gar keine Erfahrung mit UNIX Servern, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß ab etwa 500 Usern der Arbeitsaufwand mikrig gegen NT ist.
Hängt halt davon ab in was für einen Umfang du den Server betreiben möchtest...
Ach und....UNIX macht mehr Spaß glaube ich....
Gruß
Cruz
Hallo Forumer,
nachdem ich mich nun schon so einige Jährchen mit diversen Servertypen zur Ablage von WebSites beschäftige, interessieren mich Eure Erfahrungswerte.
Eins vorweg, ich bin kein Verfechter ausschliesslich des einen oder des anderen Servertyps, beide haben wirklich nette Vorteile und bedauernswerte Nachteile.
Prinzipiell ziehe ich NT Server vor, da sie einige Spielereien und Entwicklungsmöglichkieten unterstützen welche UNIX nicht bereitstellt.
Die weit verbreitete Meinung NT Server würden immer noch nicht stabil laufen, kann ich keinesfalls unterstützen.
Meine Erfahrungswerte reichen auf verschiedene NT Server zurück welche alle sehr stabil liefen/laufen.
Die Ausfallrate liegt bei allen unter 1%, das sind Werte wie man sie von UNIX kennt.
Eins hatten/haben jedoch alle NT Server gemeinsam, eine ich würde es schon, bedeutend, langsamere Geschwindigkeit nennen, als UNIX Server.Die Geschwindigkeit ist wiederum eins der wichtigsten Kritereien für einen WebServer - was mich dann doch oft genug zu UNIX zieht.
Die starken Geschwindigkeitsunterschiede sind nicht immer Ergebnis der Anbindung.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruss Jens
Hallo Jens...
Der grösste unterschied beim einsatzt als Webserver ist:
NT, kostet überall extra... exchange, NT server, SQL Server, ist gerade noch verwunderlich das der IIS4 gratis ist...
Unter Linux bekommst du alles/fast (99%) was du brauchst gratis, Betriebsystem, Webserver, SQL Server, Mailserver, ...
Ein NT webserver unter Last, braucht von zeit zu Zeit wieder man nen Reboot, unser NT IntranetServer, ein Compaq prolinea, mit 2 GB ram, wir ca. all Monat neu gebootet....
Bei Linux ist zudem die Administration, ich meine remote, einfacher, schneller zu bewerkstelligen...
Bei mirt stimmt einfach das Preis/Leistungsverhältnis bei nem NT-Server nicht !
Soweit meine Mewinug, Linux / NT Server
Grüessli
anonymous
Hallo Jens,
wie schon gesagt wurde, in der CT ist ein gute Bericht darüber drinn.
Es ist wohl klar das Perl auf Unixen schneller ist als auf NT servern, Perl ist ja so in Linuxintegriert wie der Explorer in NT :-) (sollte ein scherz sein)
Man sollte halt berücksichtigen, das bei dem test bis zu 1000 Requests/sec gemacht wurden, das ist ausnehmend viel, der Heise server bringt es gerade mal zu stoßzeiten auf 100-300 Req/sec.
Aber es stimmt wirklich Linux/unix server laufen und laufen und laufen.....
Ich hab nun seit ca. einem halben jahr Linux laufen als httpd server (apache 1.3.6) das einzige was ich nicht zum laufen brachte war SSI ;( sonst geht alles mSql, PHP3, CGI... *snief*
Das Schöne an Linux ist doch das man SELBST immer ein paar schräubchen zum optimieren drehen kann. Unter NT ist das schon schwieriger. Sicher ich kann sinnlose Services rausschmeissen, und die Registry optimiern, aber bringt mir das was wenn ich einen riesen kernel habe, mit funktionen die das System nciht braucht.
So long
Ludwig
Es ist wohl klar das Perl auf Unixen schneller ist als auf NT servern, Perl ist ja so in Linuxintegriert wie der Explorer in NT :-) (sollte ein scherz sein)
Man sollte halt berücksichtigen, das bei dem test bis zu 1000 Requests/sec gemacht wurden, das ist ausnehmend viel, der Heise server bringt es gerade mal zu stoßzeiten auf 100-300 Req/sec.
Das schönste ist ja, das das garnicht an Perl lag, sondern am IIS selber. Der kann halt nur begrenzt viele Anfragen gleichzeitig machen. Wenn aber die Ausgabe der Anfrage 3 Sekunden dauert, dann ist halt der IIS ziemlich schnell überlastet.
Das schönste ist ja, das das garnicht an Perl lag, sondern am IIS selber. Der kann halt nur begrenzt viele Anfragen gleichzeitig machen. Wenn aber die Ausgabe der Anfrage 3 Sekunden dauert, dann ist halt der IIS ziemlich schnell überlastet.
Naja, schon. Ich hab mal Apache 1.3.4 unter NT4 betrieben mit perl 5.000x URLANGSAM jetzt hab ich einen neuen rechner, auf den alten kam linux drauf, Apache 1.3.6 + PHP3 + mSQL und das sowieso schon integrierte Perl 5.00irgnedwas das selbe programm OHNE modifikation ist ca. umd den faktor 2-3 Schneller als unter NT.
Etwas besser war es als ich mal das Perl2exe programm ausprobiert habe, da geht es auch unter NT halbwegs schnell, aber wegen jeder kleinen änderung den compiler anwerfen ist halt auch langweilig :-)
Ciao
Ludwig
Eins vorweg, ich bin kein Verfechter ausschliesslich des einen oder des anderen Servertyps, beide haben wirklich nette Vorteile und bedauernswerte Nachteile.
Prinzipiell ziehe ich NT Server vor, da sie einige Spielereien und Entwicklungsmöglichkieten unterstützen welche UNIX nicht bereitstellt.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Naja.. ich bin mit Dose und später Windose gross
geworden .. und konnte mich mit Unix nie so recht
anfreunden.... daher hab ich damals nur zum testen
mal nen NT-Server angeschafft.. inzwischen laufen
darauf diverse Datenbank-Abfragen via ASP.. und ich
persönlich möchte ASP nicht mehr missen...
Hab zwar auch mal versucht mir Perl anzutun.. aber
irgendwie isses nicht so mein Ding .. daher bleib ich
lieber bei NT.. ASP gefällt mir einfach.. :))
gruss
Jens
Naja.. ich bin mit Dose und später Windose gross
geworden .. und konnte mich mit Unix nie so recht
anfreunden.... daher hab ich damals nur zum testen
mal nen NT-Server angeschafft.. inzwischen laufen
darauf diverse Datenbank-Abfragen via ASP.. und ich
persönlich möchte ASP nicht mehr missen...
Hab zwar auch mal versucht mir Perl anzutun.. aber
irgendwie isses nicht so mein Ding .. daher bleib ich
lieber bei NT.. ASP gefällt mir einfach.. :))
Ja, für solche Sachen ist ASP warscheinlich auch besser als Perl, aber auch Linux hat da was. Nennt sich PHP3. Damit kannst du prakitsch das gleiche machen, wie mit ASP.
Hi!
Hier mal meine Gründe, warum ich für meine Seiten Unix mit Apache vorziehe:
Ciao,
Mirko
Ein schwieriges Thema, das man kaum vernünftig diskutieren kann... Ich bin zwar auch kein religiöser Verfechter von Unix, aber inzwischen kann ich nach meinen Erfahrungen sagen, dass man sich mit NT bei grossen Projekten immer wieder selbst ins Knie schießt.
Jeder Einsatz von NT führte bei mir bislang zu massivem Haarverlust.
Ein paar wahre Geschichten, bei denen ich leider keine Namen nennen darf:
Bei der Installation von NT, IIS und MS-SQL auf einer für NT "optimierten" Server-Hardware von Compaq benötigte die IT-Abteilung unseres Kunden (allesamt erstklassige Profis) selbst mit direkter Hilfe von MS mehrere Tage. Bis heute wissen wir nicht, warum es erst mehrere Tage nicht geklappt hat, dann aber plötzlich auf Anhieb. Es war, als wenn es nur bei Vollmond läuft.
Mein Kollege hat mir die wildesten Horror-Stories über Bugs und Merkwürdigkeiten erzählt und meinte als Fazit nur "nie wieder NT, nie wieder Microsoft". Nach all meinen Erfahrungen kann ich dies nur bestätigen.
Meine Meinung: Mit Unix kommt man im professionellen Bereich schneller ans Ziel.
Hallo Hanno!
Premium-Partner von Microsoft, Serverhardware von Compaq? Da hab ich doch gar keine Fragen mehr in Bezug auf die Identitaet dieses internationalen Konzerns. ;-)
Ich glaube, der groesste Vorteil von Unixservern ist schlicht und einfach, dass man die meisten Aufgaben automatisieren kann. Script schreiben, in crontab reinhaengen, geht! Ausserdem kann man sich remote einloggen und im Rahmen seiner Benutzerrechte alles tun. Versuch das mal mit NT! Wenn auf unserem NT-Server irgendwas haengt, dann muss ich erst die Betreuung anrufen, die in der Nachbarabteilung sitzt, weil der Server in einem abgesicherten Raum steht, zu dem ich keinen Zugang habe. Das macht sich besonders in den Abendstunden gut, in denen zwar ich oft auf Arbeit bin, aber niemand anderes.
Calocybe
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich betreibe einen Intranet-Webserver (Apache 1.3.6) auf UNIX (IBM AIX) und entwickle eine Anwendung auf Windows NT (alternativ unter Apache 1.3.4 und WebSite 1.1).
Ich würde versuchen, zu entscheiden, was ich eigentlich erreichen will.
a) Performance: Ich vermute, ein NT-Server wird mit einer SUN-Workstation nicht mithalten können. Diese Option, statt eines PC mit Linux eine teurere und schnellere Kiste hinzustellen, habe ich bei NT derzeit noch nicht.
b) Automatisierung & Debugging: crontab ist schön, shell-Skripts sind Windows-Batchdateien grundsätzlich überlegen. (ggf. Perl unter Windows verwenden, das hilft ein wenig.)
c) Webserver / CGI: Ich habe mit Apache auf beiden Plattformen gute Erfahrungen gemacht, kann aber keine Performance-Aussagen machen.
Fazit: Ich würde mich zuerst auf die Anwendungen (Webserver, Datenbank, ...) fixieren und die Plattform erst als zweiten Schritt festlegen.
Wer Microsoft-spezifische Anwendungen braucht oder auch nur gewohnt ist, der bleibt bei NT, wer UNIX gut kennt, wird wahrscheinlich mit UNIX glücklicher.
P.S.: Auch UNIX-Kisten stürzen ab, wenn man sich monatelang nicht darum kümmert, ob Dateisysteme wie /tmp überlaufen. Aber man kann so etwas halt etwas einfacher automatisieren als unter NT.