Ein schwieriges Thema, das man kaum vernünftig diskutieren kann... Ich bin zwar auch kein religiöser Verfechter von Unix, aber inzwischen kann ich nach meinen Erfahrungen sagen, dass man sich mit NT bei grossen Projekten immer wieder selbst ins Knie schießt.
Jeder Einsatz von NT führte bei mir bislang zu massivem Haarverlust.
Ein paar wahre Geschichten, bei denen ich leider keine Namen nennen darf:
- Für ein großes Projekt bestand der Kunde, ein internationaler Konzern, auf NT-Server. Wir verbrachten mehrere Wochen damit, an Bugs im Internet Information Server "herum" zu programmieren. Unser Kunde war ein Premium-Partner bei Microsoft inkl. rotem Telefon zum Support, trotzdem konnte MS unsere Probleme mit dem IIS nicht lösen.
Bei der Installation von NT, IIS und MS-SQL auf einer für NT "optimierten" Server-Hardware von Compaq benötigte die IT-Abteilung unseres Kunden (allesamt erstklassige Profis) selbst mit direkter Hilfe von MS mehrere Tage. Bis heute wissen wir nicht, warum es erst mehrere Tage nicht geklappt hat, dann aber plötzlich auf Anhieb. Es war, als wenn es nur bei Vollmond läuft.
- Ein Kollege einer anderen Agentur betreute die Technik eines großen Prestige-Projekts, bei dem NT eingesetzt wurde. Für die Dauer des Projekts waren zwei Microsoft-Techniker in der Agentur vor Ort, um bei Problemen zu helfen.
Mein Kollege hat mir die wildesten Horror-Stories über Bugs und Merkwürdigkeiten erzählt und meinte als Fazit nur "nie wieder NT, nie wieder Microsoft". Nach all meinen Erfahrungen kann ich dies nur bestätigen.
Meine Meinung: Mit Unix kommt man im professionellen Bereich schneller ans Ziel.