Patrick: Mozilla 5.0

Beitrag lesen

Hallo Thomas!

Schön, wieder von Dir zu lesen! Bist nicht mehr so oft dabei, wie früher, wenig Zeit?!!?

Na, nicht gleich so veraergert - kenn ich garnicht von Dir. Bei all deiner Liebe zum Microsoft Explorer solltest Du aber vielleicht dochmal drauf schauen, wann es den ersten Netscape 4 gab, und ob da dein HTML 4 auch schon verabschiedet war. Ich hab meine erste Netscape 4 Version vor sage und schreibe 2 Jahren und 6 Monaten gesehen.

Die Verärgerung bezog sich weniger auf das Posting von Frank als vielmehr auf das, was der Autor dieses Artikels 408 von sich gibt. Ich dachte immer, die Microsoft-Leute seien so arrogant... Aber  ich wurde dort "eines schlechteren" belehrt :-(

Bei all deiner Liebe zum Microsoft Explorer (...)

Es ist aber auch eine Hassliebe... ich fluche auch, wenn irgendwas nicht hinhaut, wie es eigentlich sein sollte.

Ich bin der Meinung, dass der Blocksatz auf beiden Browsern grundsaetzlich nicht der beste ist.

Womit Du 200% recht hast! Und weißt Du, mit welchem Browser der Blocksatz am perfektesten ist? .... Mit StarOffice 5.0 !!!!!

Das liegt wohl aber auch am Medium. Eine Aufloesung wie auf Papier wuerde mehr Moeglichkeiten bieten, als nur die Wortabstaende zu aendern.

Was in der Textverarbeitung klappt, sollte  und wird sicherlich eines Tages auch hier möglich sein (Silbentrennung o.Ä.). An der Darstellung am Bildschirm jedenfalls kann es nicht liegen, in Word, oder in StarWrite wirkt der Blocksatz am Bildschirm genauso wie auf dem Papier. Mit den Schriftarten verhält es sich anders: Times New Roman beispielsweise, eine auf dem Papier sehr schön wirkende Schrift, sieht am Bildschirm ziemlich übel aus (im Vergleich zu serifenlosen Schriften wie Arial, Verdana, Tahoma - letztere finde ich sehr schön, leider aber wieder nur erhältlich mit einem MS-Produkt wie Outlook 98 oder Office 97)

Im Gegensatz dazu stehen relativ breite Texte, die aber durch blocksatz eher unansehnliche werden. Also eher vorsichtz  bei der Benutzung.

Dies hat aber auch mit der deutschen Sprache und ihrer sehr häufigen, ellenlangen
Wortkonstruktionen zu tun... ;-))) Aber Spaß beiseite: in engen Tabellen sollte man, solange es keine Silbentrennung gibt, eher auf Blocksatz verzichten, das stimmt!

Wenn zweiteres zutrifft, dann solltest Du Dich aber beeilen :-)

Wieso? Postest Du es dann, wenn der Bug nicht weg ist;-)) ?

Bis danndann

PAF (patrickausfrankfurt)