Frank Schönmann: Mozilla 5.0

hi!

Nachdem hier in letzter Zeit soviel über den Internet Explorer 5.0 geschrieben wurde, möchte ich dochmal darauf hinweisen, dass es den Mozilla auch noch gibt.

Es gibt ein erstes Release des Mozillas, genannt M3 (Milestone). Dieses Release soll bereits 70-80% der Funktionalität der späteren Vollversion enthalten und stabiler sein als die bisherigen "Nightly Builds". Die M3-Version ist bereits auf dem FTP-Server von mozilla.org abrufbar: ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla/releases/M3/ Die Datei ist etwa drei MB groß, für Linux etwa sechs MB. Und es geht sehr schnell, sollte also im Gegensatz zum Internet Explorer 5 kein Problem darstellen :))

Informationen über den aktuellen Status und damit auch über das M3-Release finden sich unter http://www.mozilla.org/status/ und http://www.mozilla.org/projects/seamonkey/milestones/m3.html.

Weitere aktuelle Informationen über Mozilla findet man immer unter http://www.mozillazine.com. Dort gibt es auch Links zu Artikeln über den Mozilla auf anderen Seiten.

Was das Webstandards-Projekt über den Internet Explorer 5 denkt, vor allem über dessen mangelnde Unterstützung der Standards, findet ihr unter http://www.webstandards.org/ie5.txt. Außerdem zu diesem Thema: http://www.mozillazine.org/talkback.html?article=408.

Ich hoffe, einige dieser Links sind für euch interessant :-))

bye, Frank!

  1. hi!

    http://www.mozillazine.com.

    Sorry, die URL muss natürlich http://www.mozillazine.org heißen.

    bye, Frank!

  2. Hi Frank,

    ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla/releases/M3/

    danke für diesen und die anderen Links! Ich lade es mir gerade runter. Hach, sind 27 k pro Sekunde schön :-)

    Ich bin gespannt, zumal das pure Gecko von mozilla.org (Nightly Release) wirklich noch nicht der Hammer ist - aber einige der Anzeigen waren schon dort überraschend genial!

    Cheatah (der jetzt aufhört zu schreiben, weil der Download beendet ist :-) )

    1. Hi Cheatah,

      danke für diesen und die anderen Links! Ich lade es mir gerade runter. Hach, sind 27 k pro Sekunde schön :-)

      Ich wollte nur mal schnell fragen, wie Du auf 27k pro Sekunde kommst? Ich komme mit ISDN nur mit Gewalt auf 7,3K pro Sekunde und bin darüber schon super froh (beim IE5 waren es am Ende 2,8K :-(( ). Kennst D unter umständen einen Trick wie die Ü-Rate noch hören treiben kann - ohne mir gleich ein Glasfaserkabel oder drei ISDN-Leitungen legen zu lassen?

      Gruß,

      Alex

      1. hi!

        Ich wollte nur mal schnell fragen, wie Du auf 27k pro Sekunde kommst? Ich komme mit
        ISDN nur mit Gewalt auf 7,3K pro Sekunde und bin darüber schon super froh (beim IE5
        waren es am Ende 2,8K :-(( ). Kennst D unter umständen einen Trick wie die Ü-Rate noch
        hören treiben kann - ohne mir gleich ein Glasfaserkabel oder drei ISDN-Leitungen legen zu
        lassen?

        Am besten, indem du studierst und über die Uni surfst. So wird es wohl auch Cheatah machen ;))

        bye, Frank!

        1. Hi,

          Am besten, indem du studierst und über die Uni surfst. So wird es wohl auch Cheatah machen ;))

          *mitfingerdemonstrativaufantwortzeig*

          Cheatah :-)

          1. Hi Leute!

            Ich verstehe die Welt nicht mehr *haarerauf*.
            Wie bekommt Ihr denn mit einer ISDN-Leitung, falls ich das richtig verstanden habe, auf über 20K pro Sekunde. Ich denke das geht auch bei direkter Verbindung zwischen zwei Computern per Modem-Protokoll nicht schneller als max. 8K. Hab ich da was falsch verstanden? Ich bin bei IDNet und die behaupten von sich, sie seien einer der schnellsten Provider überhaupt.

            Viele Grüße,

            Alex

            1. Hi,

              Ich verstehe die Welt nicht mehr *haarerauf*.
              Wie bekommt Ihr denn mit einer ISDN-Leitung, falls ich das richtig verstanden habe, auf über 20K pro Sekunde. Ich denke das geht auch bei direkter Verbindung zwischen zwei Computern per Modem-Protokoll nicht schneller als max. 8K. Hab ich da was falsch verstanden? Ich bin bei IDNet und die behaupten von sich, sie seien einer der schnellsten Provider überhaupt.

              also, wenn ich mich richtig erinnere, ist der Laser hier auf dem Dach eine 155 MBit Leitung zur nahegelegenen Uni... und abgesehen von meinem Handy habe ich gar keinen Telefonanschluß, weder ISDN noch anders :-)

              Sorry, aber man muß schon an den richtigen Stellen wohnen...

              Cheatah

              1. Ich verstehe die Welt nicht mehr *haarerauf*.
                Wie bekommt Ihr denn mit einer ISDN-Leitung, falls ich das richtig verstanden habe, auf über 20K pro Sekunde. Ich denke das geht auch bei direkter Verbindung zwischen zwei Computern per Modem-Protokoll nicht schneller als max. 8K. Hab ich da was falsch verstanden? Ich bin bei IDNet und die behaupten von sich, sie seien einer der schnellsten Provider überhaupt.

                trotz allem sind sogar mit ISDN übertragungsraten bis zu 10 - 15 KB/sec möglich und mehr.
                Konnte dies allerdings bis jetzt erst beim FTP-up- und download auf meinem webserver feststellen.
                Wenn ich nicht gerade zur Hauptzeit ( 8.00 bis 18.00 Uhr) surfe (da sind bei uns in austria nämlich alle leitungen hilflos überlastet) geht das ganze wirklich mit solchen geschwindigkeiten.

                Der witz bei der ganzen sache: ich habe ISDN, die verbindung von mir zum wählamt ist aber analog ??????
                naja, das ist eben österreich - die vollen ötzis. aber macht ja nix, in den nächsten 10 monaten wird unser auto zum 1000sten mal umgegraben und endlich ein glasfaserkabel verlegt *ichfreumichschonsodarauf*

                ok, dass war nur ne 'kleine' info zu übertragungsraten per ISDN und österreichischem telefonnetz.
                cu

              2. Hallo Cheatah!

                also, wenn ich mich richtig erinnere, ist der Laser hier auf dem Dach eine 155 MBit Leitung zur nahegelegenen Uni..

                Habe ich etwas "verpasst" ? Was ist ein Laser mit 155MBit Leitung?
                Eine technische Neuigkeit, oder das Märchen vom "perpetum mobile"?

                » Sorry, aber man muß schon an den richtigen Stellen wohnen...

                Das finde ich auch (mit meiner Glasfaserleitung *fg*)

                Grüße
                Thomas

                1. Hi,

                  also, wenn ich mich richtig erinnere, ist der Laser hier auf dem Dach eine 155 MBit Leitung zur nahegelegenen Uni..

                  Habe ich etwas "verpasst" ? Was ist ein Laser mit 155MBit Leitung?
                  Eine technische Neuigkeit, oder das Märchen vom "perpetum mobile"?

                  also, ich kenne mich mit den Details nicht aus, aber wir haben auf dem Dach eine Laserverbindung zur Uni. Soweit ich weiß werden damit 155 MBit übertragen. Mehr weiß ich leider nicht, aber als noch nicht so viele angeschlossen waren, gab es regelmäßig weit über 100 KB pro Sekunde... ;-)

                  Cheatah

  3. Hallo Frank!

    Ich hoffe, einige dieser Links sind für euch interessant :-))

    Danke Danke!

    Nur wie installiere ich den M3? Ich finde keine setup.exe oder so!

    Danke, André

    1. hi!

      Seltsam, um welche Zeit manche Leute hier noch Nachrichten schreiben ;))

      Ich hoffe, einige dieser Links sind für euch interessant :-))
      Nur wie installiere ich den M3? Ich finde keine setup.exe oder so!

      Entpacken (mit Verzeichnissen) und schon ist es installiert, danach apprunner.exe starten. Alle benötigten Einstellungen werden IMHO beim ersten Starten selbständig festgelegt.

      bye, Frank!

  4. Hallo!

    Nachdem hier in letzter Zeit soviel über den Internet Explorer 5.0 geschrieben wurde, möchte ich dochmal darauf hinweisen, dass es den Mozilla auch noch gibt.

    Nicht verzagen... warte, bis die Endversion von Netscape 5.0 zum Download bereit steht, dann melden sich schon die Leute wahrscheinlich sehr zahlreich...

    Und es geht sehr schnell, sollte also im Gegensatz zum Internet Explorer 5 kein Problem darstellen :))

    Wer sich nicht gleich am 18. drauf gestürzt hat, sondern am 19.03 zum Beispiel um 09.00 Uhr morgens, hatte keinerlei Probleme...

    Was das Webstandards-Projekt über den Internet Explorer 5 denkt, vor allem über dessen mangelnde Unterstützung der Standards, findet ihr unter http://www.webstandards.org/ie5.txt.

    Was die Unterstützung von Standards angeht, da hätten die Netscape 4er besser drauf achten sollen, den HTML 4.0 Standard korrekt zu implementieren, dann wäre dieses Forum nicht so voll mit den Problemen, die daher rühren, daß Netscape es eben nicht kann.

    Wie gesagt: ich warte gespannt auf den Blocksatz-Bug, der mit keinerlei Standard zu tun hat, sondern einfach nur ein Bug ist. IE 4 hatte einen, IE 5 hat ihn nicht mehr... ich bin von Natur aus nicht pessimistisch eingestellt, aber was Netscape an Verbesserungen bis dato erbracht hat, in den tausenden von Unterversionen des 4ers, die es alle paar Wochen gab, macht mich zumindest skeptisch.
    Und wenn es soweit ist, werde ich der erste sein, der sich freut, wenn der Bug weg ist, wenn er allerdings nicht weg ist, werde ich der erste sein, der es hier postet...

    Bis danndann

    PAF (patrickausfrankfurt)

    1. Hallo Partik

      Was die Unterstützung von Standards angeht, da hätten die Netscape 4er besser drauf achten sollen, den HTML 4.0 Standard korrekt zu implementieren, dann wäre dieses Forum nicht so voll mit den Problemen, die daher rühren, daß Netscape es eben nicht kann.

      Na, nicht gleich so veraergert - kenn ich garnicht von Dir. Bei all deiner Liebe zum Microsoft Explorer solltest Du aber vielleicht dochmal drauf schauen, wann es den ersten Netscape 4 gab, und ob da dein HTML 4 auch schon verabschiedet war. Ich hab meine erste Netscape 4 Version vor sage und schreibe 2 Jahren und 6 Monaten gesehen.

      Wie gesagt: ich warte gespannt auf den Blocksatz-Bug, der mit keinerlei Standard zu tun hat, sondern einfach nur ein Bug ist. IE 4 hatte einen, IE 5 hat ihn nicht mehr...

      Ich bin der Meinung, dass der Blocksatz auf beiden Browsern grundsaetzlich nicht der beste ist. Das liegt wohl aber auch am Medium. Eine Aufloesung wie auf Papier wuerde mehr Moeglichkeiten bieten, als nur die Wortabstaende zu aendern. Im Gegensatz dazu stehen relativ breite Texte, die aber durch blocksatz eher unansehnliche werden. Also eher vorsichtz  bei der Benutzung. Ich hoffe auch, dass der Bug weg ist - Kann es ja heut im Laufew des Tages mal testen.

      Und wenn es soweit ist, werde ich der erste sein, der sich freut, wenn der Bug weg ist, wenn er allerdings nicht weg ist, werde ich der erste sein, der es hier postet...

      Wenn zweiteres zutrifft, dann solltest Du Dich aber beeilen :-)

      Viele Gruesse, Thomas Hieck

      1. Hallo Thomas!

        Schön, wieder von Dir zu lesen! Bist nicht mehr so oft dabei, wie früher, wenig Zeit?!!?

        Na, nicht gleich so veraergert - kenn ich garnicht von Dir. Bei all deiner Liebe zum Microsoft Explorer solltest Du aber vielleicht dochmal drauf schauen, wann es den ersten Netscape 4 gab, und ob da dein HTML 4 auch schon verabschiedet war. Ich hab meine erste Netscape 4 Version vor sage und schreibe 2 Jahren und 6 Monaten gesehen.

        Die Verärgerung bezog sich weniger auf das Posting von Frank als vielmehr auf das, was der Autor dieses Artikels 408 von sich gibt. Ich dachte immer, die Microsoft-Leute seien so arrogant... Aber  ich wurde dort "eines schlechteren" belehrt :-(

        Bei all deiner Liebe zum Microsoft Explorer (...)

        Es ist aber auch eine Hassliebe... ich fluche auch, wenn irgendwas nicht hinhaut, wie es eigentlich sein sollte.

        Ich bin der Meinung, dass der Blocksatz auf beiden Browsern grundsaetzlich nicht der beste ist.

        Womit Du 200% recht hast! Und weißt Du, mit welchem Browser der Blocksatz am perfektesten ist? .... Mit StarOffice 5.0 !!!!!

        Das liegt wohl aber auch am Medium. Eine Aufloesung wie auf Papier wuerde mehr Moeglichkeiten bieten, als nur die Wortabstaende zu aendern.

        Was in der Textverarbeitung klappt, sollte  und wird sicherlich eines Tages auch hier möglich sein (Silbentrennung o.Ä.). An der Darstellung am Bildschirm jedenfalls kann es nicht liegen, in Word, oder in StarWrite wirkt der Blocksatz am Bildschirm genauso wie auf dem Papier. Mit den Schriftarten verhält es sich anders: Times New Roman beispielsweise, eine auf dem Papier sehr schön wirkende Schrift, sieht am Bildschirm ziemlich übel aus (im Vergleich zu serifenlosen Schriften wie Arial, Verdana, Tahoma - letztere finde ich sehr schön, leider aber wieder nur erhältlich mit einem MS-Produkt wie Outlook 98 oder Office 97)

        Im Gegensatz dazu stehen relativ breite Texte, die aber durch blocksatz eher unansehnliche werden. Also eher vorsichtz  bei der Benutzung.

        Dies hat aber auch mit der deutschen Sprache und ihrer sehr häufigen, ellenlangen
        Wortkonstruktionen zu tun... ;-))) Aber Spaß beiseite: in engen Tabellen sollte man, solange es keine Silbentrennung gibt, eher auf Blocksatz verzichten, das stimmt!

        Wenn zweiteres zutrifft, dann solltest Du Dich aber beeilen :-)

        Wieso? Postest Du es dann, wenn der Bug nicht weg ist;-)) ?

        Bis danndann

        PAF (patrickausfrankfurt)

        1. hi!

          [Blocksatz]

          Was in der Textverarbeitung klappt, sollte  und wird sicherlich eines Tages auch hier möglich
          sein (Silbentrennung o.Ä.). An der Darstellung am Bildschirm jedenfalls kann es nicht liegen,
          in Word, oder in StarWrite wirkt der Blocksatz am Bildschirm genauso wie auf dem Papier.

          Wenn du schon mit dem Blocksatz von Word zufrieden bist, dann solltest du erstmal sehen, was richtige Textsatzprogramme aus einem Blocksatz machen, zb. Adobe Pagemaker oder auch TeX.

          Im Gegensatz dazu stehen relativ breite Texte, die aber durch blocksatz eher
          unansehnliche werden. Also eher vorsichtz  bei der Benutzung.
          Dies hat aber auch mit der deutschen Sprache und ihrer sehr häufigen, ellenlangen
          Wortkonstruktionen zu tun... ;-))) Aber Spaß beiseite: in engen Tabellen sollte man, solange
          es keine Silbentrennung gibt, eher auf Blocksatz verzichten, das stimmt!

          Und wenn du mal sehen willst, wie schön ein Text im Internet auch ohne Blocksatz layoutet sein kann: http://www.rare.de/krit/apfel-sm.html. Wer braucht da noch Blocksatz? :)

          Wenn zweiteres zutrifft, dann solltest Du Dich aber beeilen :-)
          Wieso? Postest Du es dann, wenn der Bug nicht weg ist;-)) ?

          Lad dir doch den M3 einfach mal runter und teste es selbst :)

          bye, Frank!

          1. Hallo Frank!

            Und wenn du mal sehen willst, wie schön ein Text im Internet auch ohne Blocksatz layoutet sein kann: http://www.rare.de/krit/apfel-sm.html. Wer braucht da noch Blocksatz? :)

            Sicher, sieht gut aus! Vielleicht bin ich zu sehr "quadratisch, praktisch, gut" eingestellt ;-))

            Bis danndann

            PAF(patrickausfrankfurt)

        2. Hallo Thomas!

          Schön, wieder von Dir zu lesen! Bist nicht mehr so oft dabei, wie früher, wenig Zeit?!!?

          Ja genau - die Zeit ist im Moment sehr knapp. Ist doch eine recht zeitraubende Sache das Forum regelmaessig zu verfolgen und mitzuwirken.

          Was in der Textverarbeitung klappt, sollte  und wird sicherlich eines Tages auch hier möglich sein

          Stimmt - hast recht. Hoffe auch, dass es irgendwann mal klappt. Kann ja nicht so aufwendig sein. Ist doch eigentlich nur rumgerechne fuer den Browser.

          Viele liebe Gruesse, Thomas Hieck