ich habe in der letzten Zeit viel über Linux gelesen bzw. gehört (kennen tu ich es nicht).
Das ist Punkt 1. Ich denke, jeder der einmal auf einem Unixsystem mit einer gute X Oberflaeche gearbeitet hat moechte dies nicht vermissen. Zumindest geht es mir so. Ansehen kannst Du es doch wenigstens mal.
Es konnte mir aber noch niemand plausibel erklären warum ich es mir eigentlich installieren sollte?!
Da geht es meiner Meinung nach vor allem um echtes Multitasking und um ein stabiles System, was ich dann wirklich ein paar Wochen nicht neu booten muss - auch zuhause!
Dann sehe ich noch den frustfaktor. Ich hab nicht mitgezaehlt, wieviel Probleme ich mit Windows hatte - zum Teil aus unerklaerlichen Grunden, zum Teil weil ich neue Software installiert habe oder einfach nur, weil mir das System mal wieder zugemuellt ist. . Die ganzen Vorteile mag ich wirklich nicht aufzaehlen. Die liest man ueberall. Es ist eine Grundsatzfrage, was man tolerieren will und inwieweit man auch einem MarketingRiesen wie M$ Geld zuwerfen will. Ueber Netzwerke reden wir hier ja nicht, aber da ist es keine Frage, wo die Leistungsvorteile ab einer bestimmten Anzahl von Clients liegt.
»»Es ist Kostenlos, ja und? Da sich die meisten Leute eh alle paar Jahre einen neuen PC kaufen müssen (wollen), ist Windows ebenfalls kostenlos dabei (zumal es eh jeder hat). Die größte Bremse für Linux ist (war) das die vorhandenen Windows-Programme darunter nicht laufen.
Ich sehe das nict als Bremse. Linux hat seine eigenen Programme - schon immer. Ich hab zum Beispiel vor 5 Jahren das erste mal auf einem Unixsystem gearbeitet und da unter anderem mit Word Perfekt. Das kannte ich erst von DOS und dann von Windows. Ich war ueberwaeltigt von der Leistung, die es auf einer SUN brachte. Es gibt inzwischen aber fuer jede Aufgabe auch unter Linux Programme. Nicht so zahlreich wie unter Windos, aber sehr ummfangreich. Ausserdem wird es immer mehr.
Warum soll ich mir einen Emulator installieren auf dem meine Windows-Programme laufen? Da kann ich die Programme doch auch gleich unter Windows laufen lassen (ist wahrscheinlich eh schneller).
Seh ich auch so. Ich halte von solche Emulatoren auch nichts.
»»Das hätte Sinn wenn man auf Windows ganz verzichten könnte. Das kann man aber momentan nicht, da es fast keine (außer 08/15) Software (und Treiber?) für Linux gibt.
Da taeuschst Du Dich glaub ich gewaltig - ganz gewaltig!
Ein weiteres Argument ist, das es viele Programme kostenlos für Linux gibt. Das gibt es für Windows auch, dabei ist es aber wie im wirklichem Leben, was nichts kostet taugt auch nicht viel. Also, WARUM und WOFÜR braucht ein normaler User Linux????
WARUM und WOFÜR braucht ein normaler User Window, wenn es auch Linux gibt???? Ich koennte das genauso fragen. Fuer mich persoenlich hab ich eine Entscheidung in Richtung BSD (auch ein PC Unix) getroffen, hab allerding auch ein Rechner mit Windows.
Ich lerne gerne dazu, belehrt und beschimpft mich <g>, aber bitte keine anti-Gates Sprüche oder Fanatisch-pro-Linux Romane. Mich interessieren nur Logische, Sinnvolle und nachvollziehbare Argumente.
Hmmm, was soll ich dazu sagen - gibt es solche Argumente auch fuer Windows, oder verlangst Du sie nur fuer Linux?
Viele Gruesse, Thomas Hieck