Oliver Garcia: (ZUR INFO) Quickbar: Opera-Problem gelöst

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

Danke fuer den Hinweis - das koennte ich auch mal in ein naechstes Errata mit einbauen.
Leider gibt es noch einige unschoene Dinge in SELFHTML, wenn man es mit Opera anguckt, auch mit dem CSS-faehigen.

Das CSS-Hauptproblem bei Opera scheint die Einbindung der externen Dateien zu sein.
Die erste SELFHTML-Datei, die ich in Opera (Version 3.50) aufrufe, wird immer ohne CSS dargestellt. Erst wenn ich sie neulade (F5) oder eine neue Datei lade, kommt CSS zum Einsatz.
Wenn ich im Online-Betrieb die Forumsnachrichten abrufe, dann bleibt CSS ganz außen vor.

Manche Probleme hab ich noch gar nicht in den Griff bekommen. Kleines Beispiel:
<h2><a name="a4">Ueberschrift</a></h2>
Dieses Konstrukt kommt in SELFHTML unzaehlige male vor, auch hier in allem rund um SELFAKTUELL.
Superschlaue CSS-Interpreter (Netscape, Opera) sagen: "ah, ein <a>! Dafuer hab ich ja Style-Definitionen in der CSS-Datei!" - und prompt sind die Ueberschriften unterstrichen wie Links.
Also mit Hilfe eines Tricks Abhilfe geschaffen:
<h2><a name="a4" class="an">Ueberschrift</a></h2>
und in CSS
.an { text-decoration:none }
Toll, Netscape kapiert es! (in dem Script zum Erzeugen der Archivdateien des Schwanzabschneiders hier im Forum hab ich das class="an" uebrigens vergessen - jeder Netscape-User kann dort sofort sehen, was ich meine)
Opera aber versteht mich leider immer noch nicht. Wahrscheinlich, weil er den Definitionen der Pseudoformate fuer a:link, a:visited und a:active den Vorrang gibt.
Naja, sag ich mir, wer's nicht anders als unterstrichen kennenlernt, denkt halt, das gehoert so - ich mag mich einfach nicht mehr aufregen ueber die endlosen kleinen Unterschiede...

Ich sehe auch in Netscape (Version 4.04) alles nur unterstrichen. Wo kann ich denn ein Beispiel davon sehen?

Gruß,

Oliver