Joachim: Bildwechsel im Layer im Table...

hallo Ihr,
vorweg gesagt, mein Problem ist geloest, aber es hat mich dermassen irritiert, dass ich mal hoeren moechte, ob es da mehr Erfahrungswerte gibt.
Also, Bildwechsel im Layer, d. h. die Buttons tauchen erst spaeter auf. Bis dahin kein Problem. (nachdem ich gestern 3 Stunden probiert habe, wie ich die Bilder im Layer fuer NC und MSIE anspreche...)
Nun sitzt das gesamte Layout in einem Table, den ich heute erweitert habe (recht unuebersichtlich, mit etlichen Rowspans und Colspans...)Ploetzlich wechselte beim NC das letzte Bild nicht mehr per onMouseover.
Nach dem Einfuegen von "Border=1" beim table (zur Kontrolle der Cells) ging alles wieder, eine Aenderung auf "Border=0" fuehrte wieder zu dem Fehler. Der Effekt war beliebig wiederholbar, hab stundenlang rumprobiert, immer wenn der Table zu kompliziert wurde, trat der Fehler auf. (Der Versuch Table im Table belohnte mich gar mit Bildwechselversagen auf der ganzen Linie *kopfkratz*)
Jetzt erklaere mir bitte mal einer, was die Bordereigenschaft eines Tables mit einer Bildwechsel-Funktion zu tun hat *Erwinwuergihn*
Ist das mal wieder ein spezieller NC-bug, oder gibt es da was, das ich wissen sollte...und noch nicht in den Tiefen von selfhtml aufgestoebert habe?

Auf jeden Fall habe ich den Table stark vereinfacht gebaut, so geht‚s. Trotzdem wuesste ich gerne wieso. Oder faellt das auch unter die Rubrik:" Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die wir uns mit unserer Schulweisheit nicht traeumen lassen...
Gute Nacht und viele Gruesse   Joachim

  1. Jetzt erklaere mir bitte mal einer, was die Bordereigenschaft eines Tables mit einer Bildwechsel-Funktion zu tun hat *Erwinwuergihn*
    Ist das mal wieder ein spezieller NC-bug, oder gibt es da was, das ich wissen sollte...und noch nicht in den Tiefen von selfhtml aufgestoebert habe?

    Tja... Netscape und Tabellen.. vor allem wenn macn noch
    CSS darin benutzt.. und sie évtl. auch noch zentriert
    sind.. da sind dem Zufall alle Möglichkeiten gegeben..

    Also meine Erfahrungen sind da wirklich.. Try and Error..
    Mit IE funzt alles nach 20 Minuten.. 3 Stunden denn bis man
    die ganzen Eventualitäten von Nezscape halbwegs ausgebügelt
    hat....
    Aber trotz allem ist Netscape natürlich besser . weil
    nicht vom fiesen Bill..  :)))

  2. Jetzt erklaere mir bitte mal einer, was die Bordereigenschaft eines Tables mit einer Bildwechsel-Funktion zu tun hat *Erwinwuergihn*
    Ist das mal wieder ein spezieller NC-bug, oder gibt es da was, das ich wissen sollte...und noch nicht in den Tiefen von selfhtml aufgestoebert habe?

    Sagen wir mal so. Vielleicht hattest Du einen anderen Fehler in der Tabelle oder irgendwo in deiner Seite und der Borderwert war nur der SwitchOn-Wert, an dem der Browser das nicht mehr mitgemacht hat. Bei Layern ist da Netscape sehr empfindlich. Nach meinen Erahrungen mit Layern, bzw. DHTML usw. (nun doch schon fast zwei Jahre)
    lohnt es sich klar und einfach eine Seite aufzubauen und nicht normales HTML und Layer miteinander wild zu mischen.
    Ein Wort zum geliebten Interner Explorer. Ja, es stimmt, dass da viele Dinge am Anfang schneller laufen. Leider geht diese Faehigkeit auf Kosten der genaue Umsetzung von DOM und Javascript. Eine typische Schlamperei ist der Umgang mit Events und return-Werten. Beispielsweise ist bei Microsoft ein onMousedown immer auch ein Klick, egal ob man den return auf FALSE setzt.
    (Ueberhaupt lohnt sich das mal einen Beitrag nur ueber ruturn-Werte und deren Eigenarten zu schreiben.)

    Viele Gruesse, Thomas Hieck

    1. Hi Thomas,

      Sagen wir mal so. Vielleicht hattest Du einen anderen Fehler in der Tabelle oder irgendwo in deiner Seite und der Borderwert war nur der SwitchOn-Wert, an dem der Browser das nicht mehr mitgemacht hat.

      das kann ich (ausnahmeweise) mal wirklich ausschliessen, da ich die Tabelle mehrmals neu aufgebaut habe. (mit Zeichnung und Taschenrechner ;-)

      lohnt es sich klar und einfach eine Seite aufzubauen und nicht normales HTML und Layer miteinander wild zu mischen.

      Gemischt habe ich schon, damit bei deaktiviertem JS wenigstens die "Simpel-Version" angeschaut werden kann. Inzwischen laeuft es ja auch, nachdem ich einen Teil des Tables weggelassen habe, und die no-JS-Ausrichtung des Textes klassisch mit <br> und nbsp; vorgenommen habe.

      Obwohl ich NC fuer mich vorziehe, muss ich MSIE zugestehen, dass er sich hier toleranter verhaelt. Auch das animierte Gif, das zugegebenermassen recht gross ist, laeuft besser, denn es wird erst geladen und dann abgefahren, und ruckelt nicht schon halbgeladen los, so wie beim NC.

      Naja, trotzdem probiere ich noch mal JS animation...

      Gruss Joachim