Na, das ist doch mal eine gute Nachricht!
Na ja, wohl nur im Ergebnis. Da hat das Gericht nur darauf erkannt, daß dem Begriff Explorer 'von Haus' aus nicht so kennzeichnungskräftig ist und das schon der Zusatz eines insofern nicht lediglich beschreibenden Wortes die Verwechslungsgefahr ausräumen kann.
Nach meiner Informationslage hatte das Gericht aber keinen Schmerz, den Link selber als eine 'Benutzung des Zeichens im geschäftlchen Verkehr' anzusehen......
Leider greift die Verunsicherung aber schon tief. Ich bekomme taeglich mehrere Mails mit der Frage, ob es erlaubt sei, einen Link auf SELFHTML zu setzen. Wenn sich normale Homepage-Anbieter nicht mehr trauen, solche 0815-Links zu setzen, dann ist das nicht nur die Unsicherheit von Neulingen, sondern auch das Echo solcher bekanntgewordener Faelle. Man kann nur hoffen, dass die Faszination weltweiter Hypertext-Links kein Opfer kleinkarierter Ansprueche wird.
Da zieht das Unheil aber schon mit großer Gewitterfront auf:
Während das Landgericht Verden noch in dem 'Oh Weyhe' Prozess es als unbenklich angesehen hatte, daß ein Mitbewerber (wehye-online.de ./. weyhe-aktuell.de)
eine Verweisliste mit u.a. Gewerbetreibenden aus der Region anbietet, die ihre Werbe(home)page auf dem anderen Server hinterlegt hatten, so ist mir nun mitgeteilt worden, daß das OLG Celle dieses Urteil aufgehoben hat und diese Verweise praktisch untersagt hat.
Wenn mir die Urteilsgründe vorliegen, werde ich die Entscheidung noch kommentieren. Es könnte sein, daß die besondere Wettbewerbssituation entscheidend war, aber man wird sehen müssen.
Im Ergebnis ist das natürlich eine sehr bedenkliche Entwicklung.
Das Internet ist leider sehr durcheinander geraten. Der Versuch, eine Ordnung zu schaffen, knüpft teilweise leider noch an veraltete Strukturen an.
Die "neue Freiheit Internet" wird jetzt Stück für Stück beschnitten und dabei bleiben erstmal viele Rechte, die man zukünftig als selbstverständliche Grundrechte achten wird, erstmal auf der Strecke.
Man lese nach, in welche Probleme die "Gesellschaft" verwickelt wurde, nachdem das "Druckverfahren" von Gutenberg serienreif wurde .......
Soweit mal & Grüße aus Bonn
Boris
viele Gruesse
Stefan Muenz