Volker Hinzen: PDF-Dateien

Beitrag lesen

Hallo Anja,

hat vielleicht sich jemand schon einmal daran versucht, eine pdf-Dateien selbst mittels editor zu erstellen ?!1? Oder kann mir jemand Hinweise auf ein Buch geben, in dem der Aufbau und Syntax einer pdf-Datei beschrieben steht ?!?

Ich versuche, das Thema kurz :-) und sehr vereinfacht zu umschreiben.

Warum PDF?
PDF ist ein Format zum elektronischen Publizieren von Informationen und ist aus dem Beduerfnis entstanden, Texte, Broschüren an Dritte weiterzugeben. Folgende Nachteile bietet die Weitergabe dieser Informationen in den klassischen Formaten wie z.B. Word, Powerpoint, Corel Draw:

  • Der Empfaenger muss ueber ein Programm zum Oeffnen des jeweiligen Formates oder mindestens ein Programm verfuegen, dass diese Formate betrachten oder konvertieren kann.
  • Die Druckausgabe sieht bei jedem Empfänger anders aus, weil die Mindestränder anders sind, Schriften nicht zur Verfügung stehen etc.
  • Der Empfänger kann im Zweifel das Dokument bearbeiten und damit ungewuenscht aendern

Womit PDF?
PDF hat sich gegen andere Publizierformate als Quasi-Standard durchgesetzt. Das Prinzip ist immer gleich. Der Hersteller  (hier: Adobe) verteilt ein Betrachtungsprogramm "kostenlos" - den Acrobat Reader. Erstellen kann man das Format PDF dann mit dem lizenzpflichtigen Programm Adobe Acrobat (aktuell Version 3) - bestehend aus u.a. PDF-Writer, Exchange. Das PDF-Format ist vereinfacht dargestellt die in eine Datei umgeleitete Druckausgabe einer Ursprungsanwendung (z.B. Word). Adobe Acrobat bindet sich wie ein Druckertreiber (PDF-Writer) in das System ein. Aus jeder Anwendung, mit der man Drucken kann, kann man PDF-Dateien erzeugen. Das hat den Vorteil, dass man in kuerzester Zeit aus seinen vorhandenen Dokumenten PDF-Dateien erzeugen kann. Den letzten Schliff gibt man den PDFs dann mit Adobe Exchange (erzeugen von Seiten-Thumbnails, Hyperlinks, Passwortschutz etc.).

Merkmale von PDF?

  • PDF ist vom Urpsrung her nicht fuer das Internet erfunden worden, vielmehr hat sich die Netzgemeinde dieses Formates bemaechtigt
  • Ersteller kann bestimmen, was Empfaenger mit dem Dokument machen kann (nur lesen, drucken, bearbeiten etc.)
  • Passwortschutz optional
  • Anzeige entspricht genau der Druckausgabe auf jedem anderen System (anders als bei HTML ueber den Browser)

Wann macht PDF Sinn?

  • Wenn man groessere Dokumente (Broschueren etc.) zum downloaden und offline-lesen anbieten will.
  • Wenn man grossen Wert auf naturgetreue Durckausgabe beim Empfaenger legt (z.B. Vordruck)

Literatur zu PDF?
Ich habe da keinen Ueberblick. Mit Adobe Acrobat gibt es in jedem Fall ein Handbuch.

Fazit: PDF hat eine Lebensberechtigung neben HTML und CO. Es hat sich durch die Akzeptanz der Benutzer als Standard durchgesetzt. Dass Adobe Acrobat fuer das Erstellen von PDFs Geld kostet, finde ich nicht weiter schlimm. Man kann nicht erwarten, dass alles rund um das Thema Internet kostenlos ist.

Gruss Volker