Hallo,
Ich kann es mir nicht verkneifen euch mal ein bisschen aufzuklären :-)
Fangen wir mal ganz am anfang an:
Domain: name.de (wenn mir jetzt nur einfallen würde wie man das länderkürzel nennt :-)
so wird es beim NIC eingetragen, das ganze funktioniert über DNS server, angenommen, die neu eingerichtete Domain: ludwig.de will besucht werden, der browser fragt den eingetragenen DNS server (Netzwerk konfiguration) ob er die IP dieser Domain kennt, kennt er sie gibt er sie ihm zurück und der browser geht zum server (wie er dort hinkommt ist wieder was anderes, IP & router technisch, würde jetzt zu weit führen) http:// heißt er spricht diese IP am port 80 an, wo normalerweise ein httpd server steht, der liefert dann die daten aus...
kennt der DNS server die IP nicht fragt er bei seinem nächsthören DNS nach (meist der des Backbone providers der wiederum noch einen höheren hat, der mit dem NIC DNS verbunden ist)nach und merkt sich diese IP.
wenn man jetzt eine SUBDOMAIN hat, und www. ist auch nichts anderes, interessiert den browser mal primär nur die domain, also ludwig.de der DNS server des Providers auf dem diese domain liegt, sagt dan dem browser wie es weitergeht. dh die Subdomain wird neu zerlegt.
Beispiel:
cwd.at hat die IP: 216.122.33.138
www.cwd.at hat IP: 216.122.33.138
server.cwd.at Ip: 212.186.64.243 (mein persönlicher rechner)
die subdomain ist auf auf die selbe ip geschaltet wie die domain, in diesem fall heißt das das man per browser mit cwd.at und mit www.cwd.at auf meine webpage kommt.
aber weiter im beispiel... der DNS server eures providers fragt also bei dem DNS server der bei cwd.at eingetragen ist nach welche IP die subdomain www hat, die gibt er dem browser zurück, und der konnektet sich mit der ip.
die subdomain ist nicht abhängig vom dienst der dahintersteht, ich kann durchaus sagen das alle subdomains auf eine IP gehen, aber durch die unterschiedlichen ports (80 httpd, 21 ftpd, 25 smtp, 110 pop3, 23 telnet.... uva) mehrere dienste anbieten.
der sinn der subdomain ist der gleiche wie der sinn der domain selber, niemand merkt sich eine 12 stellige IP, aber eine domain merkt man sich. meistens werden standard subdomains gewählt.
zb.
www. ->httpd
ftp ->ftpd
mail.->smpt
pop. ->pop3/2
(für den mailserver gibt es sehr viele varianten :-)
... usw
Ich hoffe der sinn ist ein bisschen durchgekommen, ich wollte es einfach erklären, aber irgendwie geht das nicht, ist halt arg technisch.
aber ich finde es interessant, irgendwann wollt ich mal wissen wie die TCP pakete vom server zum browser kommen, naja, o'reilly bücher gab es genug :-)
(empfehlung TCP/IP von o'reilly)
lg
Ludwig