Netscape 4.5 (english) zeigt CSS nur mit akt. JavaScript an?!
Sebastian Will
- browser
0 Antje Hofmann0 Boris0 Michael Schröpl0 Thomas J.S.0 Patrick0 Calocybe
Hi all,
ich bastle gerade an einer Seite über CGI's (<www.interwebtive.de>, falls es interessiert) und bin auf folgendes Phänomen gestossen:
Ich binde im head der HTML Dateien über
<link rel=stylesheet type="text/css" href="http://www.interwebtive.de/default.css">
eine externe Datei mit Style Sheet Definitionen ein. Das böse Erwachen kam, als ich nach einer Surftour mit abgeschaltetem JavaScript (wg. böser, böser PopUpfenster, die einem den Screen zuballern) mal einen Check auf meiner Seite fuhr --- und CSS einfach nicht mehr akzeptiert wurde. Ich natürlich voller Entsetzen das Konkurrenzprodukt gestartet, gecheckt: Keine Probleme.
Seltsam.
Bis ich drauf kam und die Seite mit aktiviertem javaScript angesehen habe, dann war wieder alles normal. Ich dachte eigentlich, daß CSS und JS zwei getrennte Technologien seien, aber Netscape hat sie wohl in einem Topf geworfen. Habt ihr das auch schon mal erfahren? Oder hab ich mich mal wieder dämlich angestellt?
document.writeln("Rätselnde Grüße, Sebastian");
Hallo Sebastian,
Bis ich drauf kam und die Seite mit aktiviertem javaScript angesehen habe, dann war wieder alles normal. Ich dachte eigentlich, daß CSS und JS zwei getrennte Technologien seien, aber Netscape hat sie wohl in einem Topf geworfen. Habt ihr das auch schon mal erfahren? Oder hab ich mich mal wieder dämlich angestellt?
Nein hast du nicht, das ist typisch für Netscape und zwar für alle Versionen die ich kenne.
Viele Grüße
Antje
Hallo Sebastian, Hallo Antje!
Nein hast du nicht, das ist typisch für Netscape und zwar für alle Versionen die ich kenne.
und das ist nur -einer- von -vielen- Beweisen, daß Netscape (zwischenzeitlich?) Müll ist.
Wenn Sie im 5er nicht -GEWALTIGE- Quantensprünge machen, hin zu einem praktischen, bedienerfreundlichen, STANDARDS GEMÄß HANDELNDEN Browser, dann ham die Jungs -entgültig- verloren!
das mußte ich (mal wieder?) loslassen...
tschö!
Boris
Nein hast du nicht, das ist typisch für Netscape und zwar für alle Versionen die ich kenne.
Hallo Antje,
Du hast mir gerade eine Illusion geraubt. ;-)
Ich wußte nämlich, daß man in Netscape 4.7 erstmals zwei separate Checkboxen angeboten bekommt, um JavaScript und Style Sheets ein- bzw. auszuschalten.
Aber erst als ich sie gerade ausprobiert habe, merkte ich, daß dies nur ein "Verpackungsschwindel" ist.
Immerhin, ich kann jetzt separat CSS abschalten und JavaScript aktiv lassen - aber das Umgekehrte geht immer noch nicht (wenn JavaScript aus ist, dann hat die Checkbox für "Style Sheets" keine Wirkung).
Dann habe ich noch versucht, die eingebaute Onlinehilfe diesbezüglich zu befragen. Antwort: "Sie müssen JavaScript einschalten, um die Online-Hilfe verwenden zu können ..." - gnlpfts.
Naja, JavaScript eingeschaltet und nochmal nachgesehen, aber ein Begriff wie "style sheet" oder "CSS" ist im Index leider nicht zu finden. :-(
Hallo Michael!
Ich wußte nämlich, daß man in Netscape 4.7 erstmals zwei separate Checkboxen angeboten bekommt, um JavaScript und Style Sheets ein- bzw. auszuschalten.
Das ist doch seit NS4.5 so.
Grüße
Thomas
Hallo Michael!
Naja, JavaScript eingeschaltet und nochmal nachgesehen, aber ein Begriff wie "style sheet" oder "CSS" ist im Index leider nicht zu finden. :-(
Was zu beweisen war: die wissen nicht, was das ist!
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen!
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt)
Hi!
Naja, JavaScript eingeschaltet und nochmal nachgesehen, aber ein Begriff wie "style sheet" oder "CSS" ist im Index leider nicht zu finden. :-(
Nun, das ist doch eine gute Gelegenheit, nochmal darauf hinzuweisen, das der Netscape Navigator bis zur aktuellen Version (4.7) offiziell keine einzige Silbe CSS spricht. Das bisschen Schriftformatierung und Farben und sogar ein wenig Positionierung, das er doch kann, ist eben zufaellig mit drin. Wer fuer Netscape CSS-Seiten schreiben will, der ist selber Schuld und muss eben ausprobieren, welche Mittel ihm zur Verfuegung stehen.
Den Grund fuer die Koppelung von CSS und JS vermute ich in einem programmiertechnischen Flickwerk: Der Netscape kennt naemlich die JSSS (JavaScript StyleSheets (<../../tfbd.htm>)), welche dem Anwender CSS-aehnliche Moeglichkeiten zur Verfuegung stellen, jedoch nicht soviele wie CSS (dafuer aber ein paar andere, die es bei CSS wiederum nicht gibt). To make a long story short, Microsoft hat sich beim W3C offenbar gegenueber Netscape durchgesetzt, und so ist eben CSS zum Standard geworden und nicht JSSS (ist glaube ich auch sinnvoller).
Netscape hat nun, um schnell die CSS capabilities nachzuruesten, einfach einen CSS-Parser eingebaut, der diese Statements auf JSSS-Anweisungen abbildet. Diese funktionieren dann natuerlich nur mit eingeschaltetem JS. So stelle ich mir das jedenfalls vor, es wuerde zumindest die beobachteten Phaenomene erklaeren und ist auch oekonomisch kurzfristig sinnvoll, um dem Anwender wenigstens ein bisschen CSS anzubieten, waehrend man "hintenrum" dann noch eine echte Unterstuetzung einbaut. Letzteres hat Netscape dann leider versaeumt. Die Gruende dafuer will ich jetzt jedoch mal nicht suchen, sonst artet das hier noch in eine Microsoft-Hasstirade aus. ;-)
Danke fuer Ihre Aufmerksamkeit, ;-)
Calocybe