Hi!
Naja, JavaScript eingeschaltet und nochmal nachgesehen, aber ein Begriff wie "style sheet" oder "CSS" ist im Index leider nicht zu finden. :-(
Nun, das ist doch eine gute Gelegenheit, nochmal darauf hinzuweisen, das der Netscape Navigator bis zur aktuellen Version (4.7) offiziell keine einzige Silbe CSS spricht. Das bisschen Schriftformatierung und Farben und sogar ein wenig Positionierung, das er doch kann, ist eben zufaellig mit drin. Wer fuer Netscape CSS-Seiten schreiben will, der ist selber Schuld und muss eben ausprobieren, welche Mittel ihm zur Verfuegung stehen.
Den Grund fuer die Koppelung von CSS und JS vermute ich in einem programmiertechnischen Flickwerk: Der Netscape kennt naemlich die JSSS (JavaScript StyleSheets (<../../tfbd.htm>)), welche dem Anwender CSS-aehnliche Moeglichkeiten zur Verfuegung stellen, jedoch nicht soviele wie CSS (dafuer aber ein paar andere, die es bei CSS wiederum nicht gibt). To make a long story short, Microsoft hat sich beim W3C offenbar gegenueber Netscape durchgesetzt, und so ist eben CSS zum Standard geworden und nicht JSSS (ist glaube ich auch sinnvoller).
Netscape hat nun, um schnell die CSS capabilities nachzuruesten, einfach einen CSS-Parser eingebaut, der diese Statements auf JSSS-Anweisungen abbildet. Diese funktionieren dann natuerlich nur mit eingeschaltetem JS. So stelle ich mir das jedenfalls vor, es wuerde zumindest die beobachteten Phaenomene erklaeren und ist auch oekonomisch kurzfristig sinnvoll, um dem Anwender wenigstens ein bisschen CSS anzubieten, waehrend man "hintenrum" dann noch eine echte Unterstuetzung einbaut. Letzteres hat Netscape dann leider versaeumt. Die Gruende dafuer will ich jetzt jedoch mal nicht suchen, sonst artet das hier noch in eine Microsoft-Hasstirade aus. ;-)
Danke fuer Ihre Aufmerksamkeit, ;-)
Calocybe