Hallo Susi
Meiner Meinung nach verdirbt die ganze Werbung / Verkauferei /was auch immer das Flair des www als Informations- und Austauschmedium.
Ach, wie Recht du hast! Seit Monaten hoert man es allerortens raunen, ich kann's schon nicht mehr hoeren, das Hecheln in Nadelstreifen: "aahhh, E-Commerce, oohhh, Zukunftsmarkt". Ich bin durchaus der Meinung, dass es im Internet auch moeglich sein sollte, Geld zu verdienen. Aber noch viel wichtiger ist es, die einzigartigen neuen Moeglichkeiten dieses Mediums zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Der Vorteil des www ist doch, daß jeder seine Meinung sagen kann, egal was der Staat dazu sagt (z.b. auch Minderheiten, die Bevölkerung in Diktaturen,...), und dazu gehört auch dieser Mist mit den Markennamen!
Naja - ich wuerde da schon unterscheiden zwischen Inhalten, die gegen ein irgendwo geltendes Markenrecht verstossen, und solchen, die in fast allen Laendern der Erde als abscheulich und verbrecherisch behandelt werden. Denn ein Internet, das Perversen und Terroristen alle Raeume oeffnet, verfehlt seinen Sinn und Zweck sicher auch. Die Frage ist halt, wo man die Grenze ziehen sollte. Und genau diese Grenzen koennte z.B. ein international anerkanntes Internet-Recht definieren.
viele Gruesse
Stefan Muenz