Hallo Stefan,
Liegt das nun an VRML, an den Uebertragungsraten, oder an der mangelnden Phantasie der Web Designer?
Es ist klar, daß in der Vergangenheit mal wieder viel zu viel versprochen wurde. Ich hatte auch nicht vor hier falsche Erwartungen zu wecken. Tatsache ist, daß eine gute VRML-Welt natürlich einiges an Aufwand erfordert. Mir ist auch klar, daß nicht jeder Web Designer Zeit und Lust hat VRML zu lernen. Halte ich auch gar nicht für nötig, denn auch sonst sind Internetauftritte ja meist eine Teamarbeit in der jeder sein Fachgebiet hat.
Mangelnde Phantasie ist mit Sicherheit auch nicht der Grund, schon eher die Übertragungsraten. Ich denke aber, daß hier jeder dieses Problem kennt und seine Seiten daraufhin optimiert. Das gleiche muß natürlich auch bei VRML beachtet werden. Hier sehe ich das größte Problem, denn die meisten benutzen sinnvollerweise WYSIWYG-Editoren für VRML-Welten. Ist im Normalfall auch gar nicht anders möglich. Aber jeder der seine Seiten optimiert schaut auch mal in den Qellcode ob sich dort etwas verbessern läßt. Vielen die sich mit VRML beschäftigen ist das aber zu aufwendig. So geschieht das, was mit grafischen Editoren immer geschieht: Die Dateien blähen sich auf, die Übertragungszeit steigt unnötig, im gleichen Verhältnis sinkt die Darstellungsgeschwindigkeit. Zu guter letzt vergessen viele auch noch die Daten zu komprimieren.
Ich denke das darf man aber nicht VRML anlasten. Gerade in Zeiten in denen 2/3 aller Internetauftritte Text als Grafiken einbinden, roll-over Buttons benutzen usw.
- Jeder Browser hat heute glaube ich ein VRML-Plugin, von daher duerfte zumindest der Einsatz von VRML 1.0 kein Problem darstellen.
Leider auch immer noch ein großes Problem sind die Plug-Ins. Teils müssen sie eben doch noch installiert werden, was viele verständlicherweise abschreckt. VRML 2.0 sollte es aber schon sein, denn mit VRML 1.0 ist keine richtige Interaktivität zu erreichen. Auch hat natürlich jeder VRML Designer mit Inkompatibilitäten der Plug-Ins zu kämpfen. Die Entwicklung geht hier aber zügig voran.
- Leicht zu lernen? Nun ja. Bei VRML wuerde ich nur auf Wysiwyg-Ebene arbeiten, da waere mir die Code-Ebene zu abstrakt. Und _gute_ Wysiwyg-Editoren, die weniger als ein paar Tausend Mark kosten, kenne ich keine. Ein Windows-Proggi hab ich mal ausprobiert, das war so la la, aber besonders toll eigentlich nicht.
Hier hast du natürlich recht.
Nach meiner Erfahrung ist die Erstellung guter HTML-Seiten aber auch nicht gerade einfach. Dennoch kann es jeder der Interresse daran hat lernen. Es kommt darauf an was man erreichen möchte. Wenn man alle Möglichkeiten von VRML ausnutzen will muß man sich auch mit JavaScript und evt. Java beschäftigen.
Links habe ich schon gepostet, das mit dem Hocker ist natürlich Geschmackssache.
Wie gesagt, es war nicht meine Absicht hier jemanden vor den Kopf zu stoßen, oder gegen HTML zu reden.
Ich halte VRML für eine sinnvolle Ergänzung, die mit Bedacht angewendet eigentlich nur jedem nutzen kann.
viele Grüße
ottmar