Hallo stecki, salodos amigo,
(hihi, schon wieder du!)
ja ich schon wieder ;-). Du wirst mich immer dort antreffen wo riesige Datenmengen auf meinen kleinen ISDN Anschluß treffen, meine Hagenuk anfängt rot, hektisch zu blinken und ich mich nach dem Datenorgasmuß frage: "Warn das jetzt die Infos die Du haben wolltes oder solltes Du mal wieder Deinen Cache lehren" :-))
naja, hier von bewegung zu reden, halte ich doch etwas abgehoben, aber meinereiner würde trotzdem solch ein smiley setzen :-)
Habe ich dann später ja auch getan. In Ottmars erstem Posting war ich eigentlich darüber irritiert, das er keine praktischen Beispiele gleich beigelegt hat. Die, die ich nämlich kannte, warn nun mal absolut nicht das gelbe vom Ei :-)
aber das thema hatten wir ja schon mal in einem thread über flash, nicht wahr?
Das hatten wir und nicht nur mit Dir. Zumindestens ein paar andere in diesem Forum stehen den neuen Möglichkeiten zur multimedialen Sinnesüberreizung auch nicht ganz locker gegenüber :-)
beispiele:
Ja, zeige die doch mal hier!!!!!
also:
eingangs muss ich erwähnen, dass ich aus der architekten-ecke komme, viel mit cad arbeite, und mich zur zeit, wie viele andere architekten auch, daran mache, das alles für das web umzusetzen - ein zukunftsträchtiges akquise-instrument für unseren berufsstand, der wie anwälte oder ärzte keine werbung machen, nach einschlägigen urteilen aber sehr wohl eine webseite unterhalten darf.
aber ich schweife ab.
Kurze Zwischenfrage von mir mal, gibst den eigentlich ISDN in Chile?? Meines wissens nicht oder kaum??
worauf ich hinauswill, ist: für uns ist vrml wie auch flash (wieder der verweis auf unseren thread <../../sfarchiv/1999_4/t07760.htm>) fast ein geschenk des himmels.
denn wir stehen/standen vor dem problem, wie wir denn unsere arbeit präsentieren wollen ausser mit fensterfüllenden grossen jpgs und gifs, die mehr schlecht als recht zusammengeschnurzelte pläne zeigen. und fotos müssten eigentlich auch recht gross im 10er- bis 20er-pack daherkommen, damit man sich von einem projekt halbwegs eine räumliche vorstellung machen kann.hier ist vrml das ideale werkzeug für uns. dabei geht es gar nicht um komplett frei durchwanderbare gebäude, sondern nur, um einmal grob die ganze räumliche disposition eines entwurfs zu erfassen, wobei detailtreue (die ja die vrml-datei immens wachsen lässt) eher unwichtig ist.
Aber das ist es ja gerade. Die meisten kleinen VRML Dateien sind doch nur sehr grobe bunte Polygon in einfachen Formen. Gerade mal bei Architekten oder Statikern und ähnlichem will ich doch aber mehr sehen, oder liege ich da völlig falsch???
flash bietet sich hierbei als ideale ergänzung an, da pläne als vektorisierte und frei skalier- und zoombare (!) zeichnungen dargestellt werden können, deren dateigrösse einen bruchteil der von grossen gif-dateien ausmacht.
fotos von modellen oder gebautem dienen hier nur noch als ergänzung und können dementsprechend reduziert ausfallen.
beispiele:
hier die seite der architekten & ingenieure schlaich, bergermann & partner aus stuttgart:
http://www.sbp.de/index-de.html
weiss jetzt nicht genau wo, aber dort befindet sich eine vrml-datei eines entwurfs für einen fussgängersteg.
Ja, das ist dort vorhanden. Na ich habe es mir mal angesehen. Zum Glück konnte ich mir noch eine Zigarette drehen, neuen Kaffe holen, nochmal ins Frühstücksbrötchen beißen, in der aktuellen Tageszeitung den Sportteil lesen und schon waren die Schwupps 750 KB geladen. :-)
Dann kam der große Aha Effekt mit dem Handling dieser 3-D Animation. Obwohl ich nicht schwindelfrei bin habe ich mich dann auf die Brücke gewagt, bin ungefähr 8 mal abgestürtzt, 5 x geben den Pfosten in der Mitte geknallt, 3 x im Eisengitter verfangen, einmal weiß nicht mehr wo, war alles blau und dann war mir schlecht.
Leicht orientierungslos.
Sicher man kann alles irgendwie zwenkdienlich machen, aber auch diese Doku hat mich nun nicht so wahnsinng überzeugt.
Für mich und meinen Geschmack eben eine nette Spielerei, zumindestens zur Zeit noch. Und davon werde ich nicht abgehen. ;-)
es gibt noch andere solcher (zugegeben:) ansätze, aber habe sie jetzt nicht alle parat hier, lasst mir zeit - bin gerade nach einer durchtanzten nacht ("menear el esqueleto") in santiago nach hause gekommen und blöd genug, hier im forum vorbeizuschauen ;-(
Was gibt es eigentlich für Bier in Chile, kann man das trinken???
Meine Meinung:
VRML ist leicht erlernbar, jeder kann sich den Quelltext anschauen und daraus lernen.Das sagt jetzt ein Programmierer. Schließe nicht von Dich auf andere
m.e. ist es gar nicht nötig, vrml zu "lernen" - mittlerweile gibt es eine reihe einschlägiger cad- und animationsprogramme wie autocad, nemetschek allplan, archicad, 3dstudiomax etc. die solche export-schnittstellen integriert haben.
VRML ist gut dokumentiert.
das nicht! :-(
VRML kostet nichts und tut niemandem weh.
Doch, tut meiner Telefonrechnung weh :-((
wenn sich die dateien auf das wesentliche beschränken, nicht sehr. des weiteren muss ich hinzufügen, dass "unsere" typische klientel nicht der freizeitsurfer ist, sondern ein evtl. künfiger kunde/bauherr, der sich ein bild unserer arbeit machen will.
Ja und alle mit 2 MBits Standleitung :-)
VRML eröffnet Möglichkeiten, die HTML nicht bietet.
das eine hat imho nichts mit dem anderen zu tun (birne - apfel-vergleich! ha, da fällt mir ein; hier in chile gibt es eine frucht, die heisst pera-manzana: apfelbirne :-)
Apfelbirne, ist ja heftig. Kannte ich auch noch nicht obwohl ich fast 10 Jahre Koch war. Sende mal einen Link mit einem Bild von der Frucht!
vrml ist eine ergänzung/erweiterung zu html.
»»
Quatsch, 3-D Kisten basteln, was sind denn das für Möglichkeiten.
na, na. nicht so polemisch!
Ja so bin ich halt ab und zu ;-)))))
also, jetzt muss ich aber wirklich in die heia, siesta machen, sssssssssss
saludos de chile,
stecki
Tschüß stecki, schöne Nacht noch. Aber wenn Du von einer Feier kommst, warum bist Du den dann noch alleine?? ;-))))
GAA Thorhall
PS Was habt ihr den eigentlich für ne Jahreszeit jetzt in Chile??