Beatrix: Maengelbeanstandung bei Webdesign

Beitrag lesen

Ich denke, wenn man seine Seiten durch den W3C-Validator jagt und dann 0 Fehler hat, sind das nach heutigem Massstab www-gerechte Seiten.

Leider interessiert das den Kunden meist weniger.
Ich habe gerade einen "kleinen" Auftrag für einen Verein mit der Maßgabe, möglichst wenig Gestaltung vorzugeben (z.B. Schriftgröße individuell einstellbar, unter Berücksichtigung von Sehbehinderten...) und kriege nun Kritik zur Aufteilung des Textes - muss 3mal erklären, dass es von der Fenstergröße, Auflösung, eingestellten Schriftgröße abhängig ist, wann die Zeile umgebrochen wird...und er kapiert es nicht...Und die ausgedruckten Seiten sind ja sehr komisch, das Titelbild (welches über den ganzen Bildschirm geht), wird beim Ausdrucken abgeschnitten - logisch beim Hochformat...
Und manche Bilder werden beim Ausdrucken auf 2 Seiten zerteilt, weil da eben gerade das Papier zu Ende ist, die Webseite aber ohne Unterbrechung weitergeht. Manchmal kann man sich nur noch die Haare zerraufen ;-).