Calocybe: automatisch eingefügtes «BASE»-tag

Beitrag lesen

Hi André!

Das ist ein Netscape Bug. [...] Dieses Problem hab ich auch schon bei einigen Seiten von mir beobachtet. [...]

Ich finde, das ist weder ein Bug noch ein Problem (ein Feature natuerlich auch nicht). Es spiegelt lediglich wieder, wie Netscape intern Seiten behandelt, die mit document.write() arbeiten, genau dann ist der beschriebene Effekt naemlich im Source code viewer (und nur dort) zu beobachten. Aufgrund dieser Beobachtung vermute ich naemlich, dass Netscape beim dynamischen Schreiben von Seiteninhalten intern einfach ein neues Dokument anlegt, diesem eine (generierte) wysiwyg:-URL gibt und dieses Dokument dann rendert. Da relative Referenzierungen in dem Dokument dann aber ebenfalls eine wysiwyg:-URL ergeben wuerden, schreibt Netscape an den Code-Anfang noch das <BASE HREF> mit der Original-URL, um dies zu kompensieren.

Das zeugt zwar sicher nicht von einer sauberen Programmierung des Browsers, aber Probleme hatte ich damit noch nie, deshalb verstehe ich die Aufregung nicht ganz. Wenn man eine Seite herunterlaedt, wird ja schliesslich die Originaldatei gespeichert.

Calocybe