Hallo Stefan!
Ja, nur ist es doch leider so, dass viele Menschen denken, durch das Internet bzw. den Anschluß dazu "ist man was",...
Ich glaube nicht, daß man damit heute noch beeindrucken kann.
... da imho die absolute Anzahl der wirklich sinnvollen Seiten viel schwächer steigt als die relative, gemessen an der gesamten Anzahl der verfügbaren Websites.
So ist das eben im Leben. Nicht jeder kann die ultimative Website erstellen, aber je mehr es versuchen, desto mehr gute Seiten wird es geben.
Neue Kontakte kann ich auch so knüpfen, meine Freunde erreiche ich auch offline, die meisten neuen Internetuser werde ich wie schon oben gesagt kaum treffen.
Das Internet ist natürlich in keinster Weise ein Ersatz für soziale Kontakte. Trotzdem bietet es die Gelegenheit, Menschen mit gleichen Interessen zu treffen und deren Meinungen zu lesen. Außerhalb des Internets ist das nicht immer möglich.
Ob es in Zukunft erforderlich sein wird, dass man Webseiten erstellen kann, ich wage es zu bezweifeln.
Ich wollte damit nur andeuten, daß das Medium immer mehr Menschen fasziniert.
Das Internet (hauptsächlich WWW gemeint) aus den Anfangsjahren stirbt langsam aus bzw. stagniert, das kommerzielle Internet, der Overkill mit Werbung etc., der lernt gerade gehen, er geht immer schneller ;-)
Im Prinzip habe ich nichts gegen einen Werbebanner auf einer Seite. Aber du hast schon recht, manche übertreiben es gehörig.
Dazu vielleicht ein Beispiel: Früher war es doch so, dass es viele Initiativen/Projekte wie SELFHTML gab, wo etwas Wunderbares aufgebaut wurde und trotzdem keine Werbung erschien, es steckte ein bestimmter Gedanke, eine Idee und sehr viel Idealismus dahinter. Bei vielen Dingen ist heute Werbung zu sehen, sicher auch legitim.
Zu den Anfangszeiten kann ich nicht viel sagen. Vielleicht gab es nur deshalb keine Werbung, weil niemand verrückt genug war in ein unbedeutendes Medium zu investieren. Mit dem Wort Idealismus wäre ich vorsichtiger. Nicht immer ist nicht kommerziell mit idealistisch gleichzusetzen. Vielleicht ist es auch "nur" der Spaß an der Sache bzw. die durchaus egoistische Freude an einem erfolgreichen Werk.
Viele Grüße
Harald