Kristof: Belastbarkeit von externen Javascripts ???

Beitrag lesen

Hallo,

mal (von mir) dumm gedacht: In den seltensten Fällen wird eine HTML-Seite an einem Stück verschickt. Jedes "eingebetete" Bild ist ja auch wieder eine eigene, auf dem Server liegende, Datei, die mit angefordert werden muß. Da überlegt man ja auch nicht, ob eine Datei mehr was ausmacht. (Die Datei als "Anzahl", die Größe der Datei macht natürlich was aus. Aber das JS-Scrip verbraucht ja als einzelne Datei genausoviel Platz wie inerhalb des HTML-Codes.....)

was die Gewissheit angeht, dass das Script übertragen wird usw., und auch was die Datenmenge angeht, hast Du vollkommen recht.
Aber wenn es um die Geschwindigkeit und den Traffic geht, ist das nicht so selbstverständlich.
Vielleicht noch nicht so problematisch ist der durch "Verschnitt" grössere Platzbedarf auf dem Server bei kleineren Dateien.
Ich habe aber bei Seiten mit vielen einzelnen Dateien nicht nur längere Wartezeiten beobachtet, welche ja noch mit dem Aufbau der Seitenstruktur erklärbar sind, sondern auch bei den Angaben der Dfü-Netzwerkverbindung zu gesendeten und empfangenen Daten erstaunlich grosse Angaben gefunden. Also muss für jede Datei ein recht grosser Verwaltungsaufwand vorliegen, der bei kleinen Dateien die Dateigrösse erheblich überschreitet.
Ausserdem scheint es mir, dass bei einer grossen Datei zwar das Tempo runtergehen kann, aber wenig Pausen entstehen. Bei kleinen Dateien legt aber der Server unter Last m.E. gerne vor jeden Transfer erstmal ein Päuschen ein.

Grüsse,
Kristof