Hi Michael,
Tja, woran es liegt, daß für Linux kein IE verfügbar ist, will mir nicht so recht einleuchten. Es muß arroganz und extremismus auf beiden seiten (M$ auf der einen, die NN-/linux-puristen auf der anderen) sein vermute ich 'mal, aber sicher bin ich mir da auch nicht, da man es bestimmt nicht so ganz pauschal sehen kann...
Wieso um alles in der Welt sollte M$ auf die Idee kommen, ausgerechnet auf Linux seinen Browser zur Verfügung zu stellen, den man nicht mal verkaufen kann? Etwa damit die Leute in Zukunft in
Massen zu Linux überlaufen, statt Windows zu laufen? Also für *so*
Browser gibt's ohnehinn gratis, das ist auch unter Windows so - nur daß halt M$ hier über den 'umweg' des BS geld verdient, soweit logisch, da gebe ich dir vollkommen recht.
Aber wäre es nicht für M$ eine chance gewesen, den 'browserkrieg' für sich zu entscheiden und den NN4 (lange bevor überhaupt die rede vom nachfolger war) vom markt zu verdrängen? Diese neue form der konkurrenzlosigkeit im browser-sektor hätte man locker irgendwie wieder zu viel geld machen können (ich möchte mir das "irgendwie" jetzt garnicht näher ausmalen!).
Außerdem: Was hätte man auf der anderen seite zu verlieren gehabt? Nur wegen einem browser entscheidet sich bestimmt niemand dafür, anstatt zu Windows nun plötzlich ins Linux-lager zu laufen. Das wird im bereich der clients in nächster zeit eher eine 'usability-frage' sein. KDE war z.b. der erste schritt in diese richtung, weitere sind 'moderne' kernel (treiber), leicht zu installierende und zu konfigurierende distributionen und vor allem antworten auf die ewig leidige frage "kann man die benutzerfreundliche, einfache installation von software nicht endlich standardisieren und distributions-unabhängig gestalten?!". Ganz sicher hängt das entscheidungskriterium ob nun Win oder Linux nicht von einer einzigen applikation wie dem browser ab!
so long...
/*,*/
Wowbagger