Hallo Thomas,
vielen Dank erst mal, aber zunächst einmal wird damit die Zahl der Fragen nur größer.
1. Soll ich das jetzt so verstehen, daß die Angabe "Netscape 4" bei "padding-right" falsch ist?
2. Stefans Beschreibung sagt ausdrücklich: "Mit padding: bestimmen Sie *einen* einheitlichen Innenabstand zwischen Elementinhalt und den vier Elementgrenzen oben, links, unten und rechts. Erlaubt ist *eine* numerische Angabe."
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, bei "numerische Angabe" <../../tdbd.htm#a1> ein Viertupel zu verwenden. Geht das generell? Wo steht das?
3. Du hast meine <td>-Formatierung in ein <div> umgesetzt mit
.abc {
font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;
font-size:80%;
padding:0 10 0 10;
width:100%;
text-align:right;
vertical-align:middle;
}
und
<td class="name"><div class="abc">Allianz AG</div></td>
Leider hat dieses <div> jetzt aber Vorrang vor dem td.name, womit ich den Namen (anders als
alle anderen <td>s, die eben meine <td>-Formatierung nehmen sollen) linksbündig setzen wollte.
Das funktioniert mit Deinem Konzept nicht mehr, und das ist leider schlimmer als das vorher fehlende Padding.
Wenn ich Deine padding-4Tupel-Angabe aber einfach in meine <td>-Beschreibung einbaue, dann hat sie keinen Effekt (wieso auch immer ...).
Hm ... grübelgrübel .... irgendwie verstehe ich es noch nicht ...