Hallo Michael!
Ich möchte beispielsweise gerne alle Dateien eines
Produktes in einem Teilbaum haben (Datensicherung,
Zugriffsrechte und vieles mehr).
Produkt ist zwar ein komisches Wort für das, was ich vorhabe (obwohl der Trend dahin geht), aber genau das will ich.
Wenn das Produkt aber auf mehrere Stellen verteilt sein
will (cgi-bin usw.), dann kann ich entweder das Produkt
umschreiben (grusel) oder ein solches URL-Mapping machen,
damit beide Seiten glücklich sind.
Aha...gut, dann sehe ich an der Stelle eine sinnvolle Anwendung. Trotzdem werde ich um einige Umschreibungsakte nicht herumkommen.
Lange URLs tun niemandem weh; was gewinnst Du
eigentlich durch eine weniger tiefe Struktur?
Ich überhaupt nichts :-) Es geht mir nur darum, von vornherein diese eine Struktur durchzuziehen.
Verwendet Dein Projekt bereits irgendwas, das Dich von
einem Webserver abhängig macht? (CGI, SSI, .htaccess, ...)
Das ist vorgesehen und kommt noch. Es geht um ein grosses Unternehmen, welches eigene Server in seinen Teilbetrieben bereit hält (halten wird, <g>).
Wenn ja, dann macht eine weitere Abhängigkeit nicht
mehr sooo viel aus.
(URL-mapping kann wohl jeder Webserver.)
Es wird eher in Richtung Abhängigkeit laufen.
Es ist eine ganz ähnliche Überlegung wie unter
<../../tcag.htm#a2>.
Stimmt :-)
Letztlich ist es eine Frage des Preis-Leistungs-
Verhältnisses. Nach meiner Erfahrung gibt es beim
Eingehen von zusätzlichen Abhängigkeiten erstaunlich
selten etwas zu gewinnen.
Preis-Leistungs-Verhältnis, ja, da sprichst Du etwas an, und auch die Abhängigkeitsfrage ist eine sehr entscheidende, es wird sich noch herausstellen, warum ;-)
Jedenfalls danke an alle Thread-Beteilgten, hat mir wirklich geholfen :-)
Viele Grüße,
Kirsten