Hallo Frank
» Mit Perl kann man auch objektorientiert programmieren.
Stimmt zwar, aber Java ist von Natur aus voll Objektorientiert, und ist geeigneter
»»Und sei ehrlich:
Bei wievielen der hier gestellten CGI-Fragen ist das entsprechende CGI-
Skript so komplex, dass man es objekt-orientiert entwickeln müsste, um
nicht den Überblick zu verlieren?
Da hast Du absolut recht, für ein kleines Gästebuch und ähnliche Anwendungen,
wo man dann noch schön die Textmanipulationen von Perl verwenden kann,
die in Java ungleich komplizierter sind, ist es wohl besser auf Servlets zu verzichten.
- Keine andere Sprache lässt sich so vielseitig einsetzen (Client(Applet),
Server (Servlet), Datenbankzugriff (JDBC),Mit Perl auch alles möglich.
Einspruch Herr Richter, Perl wie ein Applet eingesetzt ?
- Bei hoher Serverlast performanter als CGI, da nicht jedesmal ein neuladen
des Scripts erfolgtmod_perl
Damit meinst Du Fast-CGI oder ? mag sein, das es schneller ist, vielleicht auch nicht,
kann ich nicht beurteilen, hab noch nicht mit gearbeitet.
Haltet Ihr Perl/PHP für zuverlässiger ?
Ja.
Für kleine Anwendungen vielleicht, sobald die Sache aber Umfangreich wird, wirst Du
mit einer komplexen Anwendung aus ner Menge CGI-Scripten oder ellenlangen Scripten
mit Sicherheit nicht glücklich werden. Modulare, Objektorientierte Programmierung ist
im professionellen Bereich da die bessere Wahl. Denk dran 85% der Zeit geht irgendwann
für Pflege und Debuggen drauf. (Das braucht jetzt aber niemand zu interessieren, der sein
Forum oder Gästebuch schreibt, wer aber eine komplexe Telebanking-Anwendung entwickelt
, den schon eher ;-))
Java hat bei mir von vorneherein einen schlechten Eindruck hinterlassen:
Egal wie schnell mein PC auch sein mag oder wie klein das Java-Programm
werden soll, der Bytecode-Compiler braucht immer ewig, bis er fertig ist.
Das ist der Preis für Plattformunabhängigkeit, aber in den letzten Jahren hat sich da
schon was getan, und ich denke das sind noch Kinderkrankheiten.
Gruss
Marko