Haltet Ihr Perl/PHP für zuverlässiger ?
Ja.
Für kleine Anwendungen vielleicht, sobald die Sache aber Umfangreich wird, wirst Du
mit einer komplexen Anwendung aus ner Menge CGI-Scripten oder ellenlangen Scripten
mit Sicherheit nicht glücklich werden. Modulare, Objektorientierte Programmierung ist
im professionellen Bereich da die bessere Wahl. Denk dran 85% der Zeit geht irgendwann
für Pflege und Debuggen drauf. (Das braucht jetzt aber niemand zu interessieren, der sein
Forum oder Gästebuch schreibt, wer aber eine komplexe Telebanking-Anwendung entwickelt
, den schon eher ;-))
Ich pflege für unsere Firma ein CGI-System bestehend aus ca. 20 CGI-Skripten, zerlegt in gut
100 Perl-Module zu insgesamt knapp 20000 lines of code. Über 60% davon sind Kommentare, wie
bei jedem gut dokumentierten Programm.
Ob man sich in einem Programmsystem so auskennt, daß man auf Zuruf ein neues Feature einbauen
kann, liegt nicht an der Programmiersprache, sondern am Programmierstil.
Wenn man merkt, daß man ein Programm nur einmal schreibt, aber immer wieder liest, um am Ende
irgendwo ein paar Zeilen anzupassen, dann ist etwas mehr Aufwand beim Schreiben (nämlich
strukturiert programmieren - in jeder Sprache kann man FORTRAN-Denken coden) letztlich auch
noch billiger als "der schnelle Hack".
Andererseits verleitet Perl viel eher dazu, schlampig zu programmieren, als beispielsweise
eine Wirthsche Sprache.
In Perl muß man mit Gewalt alle möglichen Prüfungen einschalten, statt daß sie defaultmäßig
an sind - das stört mich an Perl. Es ist aber kein Grund für mich, Java zu lernen.
Java hat bei mir von vorneherein einen schlechten Eindruck hinterlassen:
Egal wie schnell mein PC auch sein mag oder wie klein das Java-Programm
werden soll, der Bytecode-Compiler braucht immer ewig, bis er fertig ist.
Das ist der Preis für Plattformunabhängigkeit, aber in den letzten Jahren hat sich da
schon was getan, und ich denke das sind noch Kinderkrankheiten.
Ach, und Perl ist etwa nicht plattformunabhängig? Hört, hört ...