Hallo,
ich musss mich heute einmal mit einem Design Problem an euch wenden. Es geht konkret um die Website www.versicherungsladen.de Diese Seite wurde von einer Werbeagentur gestaltet, und ich bin nun damit beauftragt selbige zu überarbeiten. Teilweise habe ich damit schon angefangen und den HTML-Code von Frontpage entfernt. Es treten aber zwischen der Werbeagentur und mir einige Umstimmigkeiten auf die ich nachstehend einmal kurz zusammenfassen möchte.
Meine Aussagen:
Frontpage erzeugt einen miserabelen HTML-Code
Umlaute im HTML-Code sollten immer entsprechend umgewandelt werden.
Bei Grafiken sollte man immer ALT, HEIGHT, WEIGHT Angaben angeben.
Auf eine Websitegestaltung nur mit Frames, und Javascript zur Navigation sollte verzichtet werden. Das ganze kann man z.B. mit PHP eleganter lösen.
Der Zusatz bzw. eine Umleitung von älteren Browsern (z.B. NS 3.0) auf eine Seite mit der Bitte sich einen geeigneten Browser downzuloaden um die Seiten anzusehen kann man sich eigentlich sparen.
Wenn eine Suchmaschineneintragung bei Maschinen wie Altavista, Fireball etc. vorgenommen wird, hat das nur Sinn wenn auch entsprechende META-Tags generiert wurden.
Die Bedeutung nachstehender TAGS im HTML-Code sind mir zumindest schleierhaft und gehören entfernt bzw. ausgebessert. (Hierbei beziehe ich mich auf das was zwischen den TAGS steht):
<TD ALIGN="left"> </TD>
<O:P><br><br></O:P>
Den Tag kenne ich überhaupt nicht :-(
Wenn das Angebot zur Gestaltung den HTML-Standard 4.0 zugrunde legt kann ich mir nachstehende Tags ersparen und dies unter der Verwendung von CSS erreichen:
<FONT SIZE="2" FACE="Arial, Helvetica, sans-serif"><B>Einmal darüber nachdenken muss genug sein! </B></FONT>
Grössere Grafiken, genauso wie Klickable Images könnte man zum besseren beschleunigtereren Bildaufbau auch slicen und dann mit einer blinden Tabelle zusammenbauen.
So ... fürs erste wars da mal. Ich bin mal auf euere Meinungen gespannt. Vielleicht liege ich mit meinen Argumenten auch total daneben.
Cu
Ralf