Chräcker Heller: Generelle Fragen zu gutem Webdesign - Kommentare erwünscht

Beitrag lesen

Hallo,

die gröste Aufgabe eines "Seitenbetreuers" und "Aufbauer" liegt leider immer mehr in der Überzeugungsarbeit dem Kunden gegenüber.

Zum Frontpageproblem. Ich selbst sehe mich als Handwerker. Ich würde mich beim Kunden als "guten Handwerker" geben. wenn ich bei einem Schreiner einen Tisch bestelle, dann verlasse ich mich darauf, daß er schon das richtige Werkzeug einsetzt. Niemand käme auf die Idee, einem Schreiner vorzuschreiben, welche Maschinen er benutzen soll. Und letztendlich zählt seine Erfahrung und sein Können.... das hilft Dir natürlich nicht soo viel weiter, außer: Egal, was Du von Frontpage hälts: Du "hast Recht"....

Bei Alt-Tags schliesse ich mich meinem Vorredner an. Solange HTML uns keine besseren Werkzeuge zur grafischen Gestaltung als einfache image-Einbindung zur Hand gibt, solange lasse ich mir auch das alt-Tag nicht aufdrücken. Egal ob da jetzt ein Gremium dies als zwingenden Standart ansieht oder nicht. Alt mach eben nicht immer Sinn...

Und bei Font: Wenn ich auf eine "Nur ab browser der vierer Generation" hinweis verzichten will, muß ich leider auch font noch benutzen, da CSS bei den älteren Browsern kaum zur gewünschten Schrift führt. Das  "man sollte darauf verzichten" soll ja letztendlich auch dazu führen, den neuen (richtigen und besseren) Standart endlich einmal durchzudrücken. Nur erkläre das einmal einem Kunden, daß dies zu Lasten derer Kunden geschehen soll. (Allerdings dürfte der Anteil der Leute, die mit älteren Browsern noch surfen, wirklich verschwindend gering sein....)

Ansonsten: vollkommen Deiner Meinung UND: die haben Dich als Experten eingekauft, also sollten die Dir auch trauen, vor allem, wenn es um Grundsatzfragen geht..... (diese Aussagen hilft Dir natürlich auch nicht direkt weiter, ich weiß....)

Chräcker

<img src="http://homepages.compuserve.de/ackheller/stempel/grafiken/logo.gif" alt="">http://www.chraecker.de/stempel