Hallo Bio
Nun würde ich gerne wisse, ob Stefan sich bei der nächsten Version von SelfHTML dem Diktat der Kultusminister beugen oder die nicht-"reformierte" Rechtschreibung verwenden will.
Es reicht mir, all die vielen neuen Sachen rund um Perl, XML und Konsorten dazulernen zu muessen. Dann auch noch neu schreiben zu lernen, nee, ich glaub, das wird zu viel ;-)
Und ansonsten erlaube ich mir einfach, meine individuellen Spielraeume innerhalb des Akzeptablen wahrzunehmen. Ich neige wie die Reform zu dem Widerspruch, von "Fotografie" zu reden, aber auch von "Philosophie". Und Kommas habe ich sowieso schon immer da gesetzt, wo es mir sinnvoll erschien. Ich habe noch bei keiner bisherigen SELFHTML-Version je in den Duden geguckt, und eigentlich habe ich das auch in Zukunft nicht vor ... ja ja, ich weiss, auch wenn sich einige darueber entruesten ;-)
Der Duden taete uebrigens besser daran, mal die texutellen Neuerungen aus der Onlinewelt mit aufzunehmen - die ganzen Smileys etwa, die Emoticons oder solche sprachlichen Wunderwerke wie *knuddel* und *re-knuddel* ;-)
Auch der Einfluss von Phantasy-XML auf die schriftliche Artikulation sollte nicht unterschaetzt werden. In Mails, ICQ oder Chats kommen immer haeufiger so Sachen wie "<sauer>so hab ich das nicht gemeint</sauer>" vor. Metatext eben. _Das_ sind die wirklich interessanten Neuigkeiten der Schriftkultur, die im Laufe weniger Jahre "serioes" werden und dann auch in massgeblichen Publikationen auftauchen. Solange die aber keinen Platz im Regelwerk erhalten, wird das Regelwerk der Sprachrealitaet nicht mehr gerecht und braucht sich nicht zu wundern, wenn sich keiner dran halten mag.
viele Gruesse
Stefan Muenz