Heike: Frames - ich kriege die Krise

Beitrag lesen

Hallo liebe Forumler,

Vielen Dank für Eure Antworten. Leider habe ich das Problem noch nicht wirklich gelöst. Ich glaube, es gibt da auch keine Lösung.
Der Ansatz mit den zusätzlichen relativ definierten Reihen und Cols (*), der dann den restlichen Raum auffüllt, ist zwar prinzipiell der richtige Weg, aber trotzdem geht es nicht, denn das verhindert dann zwar, dass sich die Frames bei der höheren BIldschirmauflösung verschieben - wenn ich das Browserfenster aber verkleinere, können die fest definierten Pixelgrößen ja nicht verkleinert werden und es gibt wieder einen Sprung. Ich habe es jetzt anders gelöst, indem ich ein Element der Gestaltung abgeändert habe, wobei mir die ursprüngliche Gesatlung besser gefiel. Zusätzliches Problem war dann bei der ersten Lösung, dass es in Netscape dann nochmal auseinanderflog, da muss ich die Antwort zum thema Netscape noch ausprobieren, wozu ich leider bisher noch keine Zeit hatte.
Wer sich die beiden Versionen, um die es geht, mal ansehen will - ich glaube, es ist teoretisch einfach schwer zu erklären:
Version eins (die ich eigentlich umsetzen wollte) findet sich unter http://members.aol.com/heiskamp/test/, Version 2 unter members.aol.com/heiskamp/icg/. Unterschied ist die Höhe des dunkelgrünen Balkens rechts in der Ecke. Das Frameset, was ich hier verwendet hatte, funktioniert natürlich nicht mehr, sobald ich im rechten Fenster mehr Text habe, dann bleibt der untere Balken ja nicht stehen. Deshalb wollt ich die Grafik so schneiden, dass links der Bereich bis knapp hinter den hellgrünen Bogen einen Frame bildet, der untere Balken einen Frame und der obere. Aber sobald ich dann die Fenstergröße ändere, gibt es einen Sprung an den Stellen, wo die Querbalken aneinanderstossen.
Also ich glaube einfach, es geht nicht so, wie ich will.
Trotzdem danke an alle
Heike