Heike: Frames - ich kriege die Krise

Hallo liebe Forumler,

ich habe ein Problem mit einer Frameseite:
Kann ich die einzelnen Framefenster in der Höhe und Breite so fest definieren (in Pixel), dass sie sich bei verschiedenen Fenstergrößen nicht proportional anpassen? Obwohl ich in jedem Frame es mit cols und rows und den Pixelwerten versucht habe, verändert er sich doch in der Größe, wenn ich die Bildschirm/Fenstergröße verändere.
Das ist deshalb blöd, weil ich in jedem Framefenster eine Hintergrundgrafik einsetze, die insgesamt - wie in einer Tabelle - wieder ein nahtlos zusammengesetztes Bild ergeben sollen.
Langsam verzweifle ich daran, sitze schon Tage und Nächte davor und bekomme es nicht hin. Wer kann mir helfen??
Vielen Dank im Voraus
Heike

  1. Hallo Heike!

    Ich denke mal, Du meinst <../../tcib.htm#a3>.

    Gruß
    Thomas (der P)

    1. Hallo Thomas

      Ich denke mal, Du meinst <../../tcib.htm#a3>.

      das mit dem noresize Befehl hatte ich schon probiert, nützte aber nichts.

      Trotzdem danke
      Heike

  2. Hi Heike!

    Kann ich die einzelnen Framefenster in der Höhe und Breite so fest definieren (in Pixel), dass sie sich bei verschiedenen Fenstergrößen nicht proportional anpassen

    Hast Du auch eine Spalte bzw. Zeile mit der Angabe "*" definiert, die den verbleibenden Raum bei größeren Auflösungen auffüllt ...

    MfG
    Götz

  3. Hallo heike,

    das hört sich nach Netscape an: <../../sfausles/tsfa_tad.htm#a1>

    wenn es sich nicht darum handeln sollte, wären Infos über den Aufbau des FrameSets hilfreich.

    gruß

    Dieter

    ich habe ein Problem mit einer Frameseite:
    Kann ich die einzelnen Framefenster in der Höhe und Breite so fest definieren (in Pixel), dass sie sich bei verschiedenen Fenstergrößen nicht proportional anpassen? Obwohl ich in jedem Frame es mit cols und rows und den Pixelwerten versucht habe, verändert er sich doch in der Größe, wenn ich die Bildschirm/Fenstergröße verändere.
    Das ist deshalb blöd, weil ich in jedem Framefenster eine Hintergrundgrafik einsetze, die insgesamt - wie in einer Tabelle - wieder ein nahtlos zusammengesetztes Bild ergeben sollen.
    Langsam verzweifle ich daran, sitze schon Tage und Nächte davor und bekomme es nicht hin. Wer kann mir helfen??

  4. Hi Heike!

    Kann ich die einzelnen Framefenster in der Höhe und Breite so fest definieren (in Pixel), dass sie sich bei verschiedenen Fenstergrößen nicht proportional anpassen

    Hast Du auch eine Spalte bzw. Zeile mit der Angabe "*" definiert, die den verbleibenden Raum bei größeren Auflösungen auffüllt ...

    MfG
    Götz

    1. Hallo Forum, liebe Mods!

      *SORRY* für das Doppelposting!!!
      --> Ich habe es nun offiziell zum löschen freigegeben *g*

      MfG
      Götz

    2. Hi  Götz,

      »

      Hast Du auch eine Spalte bzw. Zeile mit der Angabe "*" definiert, die den verbleibenden Raum bei größeren Auflösungen auffüllt ...

      Das ist ja gerade das Problem, dass bei diesem Aufbau kein freier Raum vorhanden ist, sondern jeder Frame in Breite und Höhe pixelgenau positioniert sein muss.
      viele Grüße
      Heike

      1. Hallo Heike !

        Das ist ja gerade das Problem, dass bei diesem Aufbau kein freier Raum vorhanden ist, sondern jeder Frame in Breite und Höhe pixelgenau positioniert sein muss.

        Ich glaube, es wird nicht klar, worum es dir geht.

        Poste doch bitte dein Frameset oder stell es online!

        Gruß,
        kerki

  5. Hallo Heike,

    Wenn dein Frame so aufgebaut ist:

    <frameset cols="116,888" rows="*">  1.Zeile
      <frame src="">
      <frameset rows="107,557" cols="*"> 3.Zeile
        <frame src="">
        <frame src="">
      </frameset>
    </frameset>

    mußt du erst am ersten und dritten Zeile rows="*" und cols="*" heraus
    nehmen.

    Dann am ersten Zeile 888 und am dritten Zeile 557 durch das *  Zeichen erzetzen(so cols="116,*"). Damit ist die Sache erledigt.

    MfG
    Sohail

  6. Hallo liebe Forumler,

    Vielen Dank für Eure Antworten. Leider habe ich das Problem noch nicht wirklich gelöst. Ich glaube, es gibt da auch keine Lösung.
    Der Ansatz mit den zusätzlichen relativ definierten Reihen und Cols (*), der dann den restlichen Raum auffüllt, ist zwar prinzipiell der richtige Weg, aber trotzdem geht es nicht, denn das verhindert dann zwar, dass sich die Frames bei der höheren BIldschirmauflösung verschieben - wenn ich das Browserfenster aber verkleinere, können die fest definierten Pixelgrößen ja nicht verkleinert werden und es gibt wieder einen Sprung. Ich habe es jetzt anders gelöst, indem ich ein Element der Gestaltung abgeändert habe, wobei mir die ursprüngliche Gesatlung besser gefiel. Zusätzliches Problem war dann bei der ersten Lösung, dass es in Netscape dann nochmal auseinanderflog, da muss ich die Antwort zum thema Netscape noch ausprobieren, wozu ich leider bisher noch keine Zeit hatte.
    Wer sich die beiden Versionen, um die es geht, mal ansehen will - ich glaube, es ist teoretisch einfach schwer zu erklären:
    Version eins (die ich eigentlich umsetzen wollte) findet sich unter http://members.aol.com/heiskamp/test/, Version 2 unter members.aol.com/heiskamp/icg/. Unterschied ist die Höhe des dunkelgrünen Balkens rechts in der Ecke. Das Frameset, was ich hier verwendet hatte, funktioniert natürlich nicht mehr, sobald ich im rechten Fenster mehr Text habe, dann bleibt der untere Balken ja nicht stehen. Deshalb wollt ich die Grafik so schneiden, dass links der Bereich bis knapp hinter den hellgrünen Bogen einen Frame bildet, der untere Balken einen Frame und der obere. Aber sobald ich dann die Fenstergröße ändere, gibt es einen Sprung an den Stellen, wo die Querbalken aneinanderstossen.
    Also ich glaube einfach, es geht nicht so, wie ich will.
    Trotzdem danke an alle
    Heike

    1. Hallo Heike,

      Geht doch! ... behaupte ich jetzt einfach 'mal. Wäre doch gelacht !

      Nur leider weiss ich trotz deinen Beispielen immer noch nicht, wie die Seite nun eigentlich aussehen sollte. :-(

      Kannst du den Entwurf mal als Grafik online stellen (jpg / gif) und zwar so, wie er ursprünglich gedacht war?

      Hört sich nach einer netten Herausforderung für's Wochenende an.

      Gruß,
      kerki