Matzl: Flash contra DHTML

Servus

Als fleissiger Webseitengestalter bzw. Programmierer bin ich schon desöfteren über Pages mit Flashanimationen gestolpert. Wer ist das nicht? :-) Ich selbst beschäftige mich zur Zeit mit Javascript und arbeite gerade an meiner eigenen page. Jetzt frage ich mich  was eigentlich besser ist. Ich meine mit Javascript bzw. DHTML kann man auch schöne Animationen machen, was nachtürlich auch ein bisschen anspruchsvoller ist. (Ich selbst bevorzuge DHTML.) Flash hingegen ist einfacher zu verstehen (man braucht nicht soviel Aufwand). Wird Flash in Zukunft DHTML verdrängen? Was haltet ihr eigentlich davon?

Matzl

  1. Servus

    Als fleissiger Webseitengestalter bzw. Programmierer bin ich schon desöfteren über Pages mit Flashanimationen gestolpert. Wer ist das nicht? :-) Ich selbst beschäftige mich zur Zeit mit Javascript und arbeite gerade an meiner eigenen page. Jetzt frage ich mich  was eigentlich besser ist. Ich meine mit Javascript bzw. DHTML kann man auch schöne Animationen machen, was nachtürlich auch ein bisschen anspruchsvoller ist. (Ich selbst bevorzuge DHTML.) Flash hingegen ist einfacher zu verstehen (man braucht nicht soviel Aufwand). Wird Flash in Zukunft DHTML verdrängen? Was haltet ihr eigentlich davon?

    Matzl

    Flash ist meines Erachtens die zur Zeit genialste Multimedia-Technik im Net - insbesondere auch, weil sie so weit verbeitet und das notwendige Plug-In zum Standard geworden ist. Ich beschäftige mich seit ca. 3 Monaten mit Flash. Allerdings kann ich Dir nicht zustimmen, daß das immer einfach wäre. Sobald Du etwas anspruchsvolleres auf die Beine stellen möchtest, kann das doch recht komplex und unübersichtlich werden.

    Abgesehen davon ist die Flash-Oberfläche alles andere als bedienerfreundlich, die Arbeit mit dem Teil ist mir ein absoluter Graus. Einzig die Endergebnisse motivieren mich, immer wieder auf Flash zurückzugreifen. Ich werde meine gesamte Homepage in Kürze auf Flash umstellen. Das Tolle ist halt, daß man damit wirklich Sachen realisieren kann, bei denen die viele Leute einfach nur noch den Mund aufsperren und staunen können.

    Bye,
    Norbert

    1. Hallo Norbert,

      Das Tolle ist halt, daß man damit wirklich Sachen realisieren kann, bei denen die viele Leute einfach nur noch den Mund aufsperren und staunen können.

      Zweifellos - aber hast du dich schon mal gefragt, ob diese Leute wiederkommen werden? Sie werden es nicht. Denn wer mag schon eine dauerhafte Maulsperre haben ... ;-)

      Bei der uebernaechsten Version deiner Homepage helfen wir dir dann wieder ;-)

      viele Gruesse
        Stefan Muenz

      1. Chapeau!

        Genau so ist es.

        Auch ich liebe diese Web-Auftritte, bei denen man zunächst eine 30-sekündigen Flash-Animation über sich ergehen lassen muß.
        Ganz toll ist es auch, wenn ich mit einer Download-Aufforderung für die Virtual Machine empfangen werde, weil ich im IE die Activ-X-Steuerelemente abgeschaltet habe.
        Wunderbar all diese Transparez-Effekte und dezenten Bewegungen, die auf jedes noch so kleine Wackeln des Mauszeigers reagieren.

        Wen interessiert es da noch, daß die meisten dieser Trendy-Seite kaum Inhalte habe, die einen zweiten Besuch lohnen.

        Was ich damit sagen will, ist, daß eine tolle Animation noch keinen guten Web-Auftritt macht. Ich habe das Flash-Plugin inzwischen komplett deaktiviert, weil die Verwendung von Flash in 90 % aller Fälle einfach nur nervt.

        1. Hi Thomas!

          Auch ich liebe diese Web-Auftritte, bei denen man zunächst eine 30-sekündigen Flash-Animation über sich ergehen lassen muß.

          Hier muß ich dir auf alle Fälle Recht geben ... es gibt immer mehr von den Introseiten, auch wenn sie _nix_ nützen, sondern lediglich Zeitverschwendung sind.
          Dies ist eine Entwicklung, die auch mir nicht gefällt ...

          Wen interessiert es da noch, daß die meisten dieser Trendy-Seite kaum Inhalte habe, die einen zweiten Besuch lohnen.

          Stimmt auch! Eigentlich soll das Web ja keine tollen Animationen zur Verfügung stellen, sondern INHALT. Doch auf immer weniger Seiten ist wirklicher Inhalt zu finden ... und diese Seiten funktionieren dann meist _ohne_ Flash.

          Was ich damit sagen will, ist, daß eine tolle Animation noch keinen guten Web-Auftritt macht.

          Hier kann ich dir auch noch zustimmen. Außer man definiert einen guten Webauftritt nur anhand des Aussehens und der Ladezeit ;-)

          Ich habe das Flash-Plugin inzwischen komplett deaktiviert, weil die Verwendung von Flash in 90 % aller Fälle einfach nur nervt.

          Naja ... so weit würde ich nicht gehen ... die Intros kann man ja eigentlich immer überspringen ... und ich finde eines sollte auch mal gesagt werden: Es gibt auch wirklich gute Flash-Seiten (doch wie du schon bemerkt hast ist deren Anzahl relativ gering).

          ... aber ich finde es eigentlich auch nicht weiter schlimm, wenn ich mitten im Surfen auf einmal mit einem netten Flash-Spiel konfrontiert werde, und dann halt kurz etwas Abwechslung habe ...

          Aber man muß nicht alles mit Flash machen, nur weil es gerade "im Trend" liegt ...

          MfG
          Götz

          1. "Naja ... so weit würde ich nicht gehen ... die Intros kann man ja eigentlich immer überspringen ... und ich finde eines sollte auch mal gesagt werden: Es gibt auch wirklich gute Flash-Seiten (doch wie du schon bemerkt hast ist deren Anzahl relativ gering)."

            Ist ja alles richtig. Und natürlich gibt es auch wirklich gute Flash-Seiten.
            Was mir aber gewaltig auf den Zeiger geht ist, daß Flash mehr und mehr für ewig lange Intros und wackelnde und blinkende in Endlosschleifen gefangene Animationen mißbraucht wird.

            Nichts gegen die Verwendung von Flash, da wo es sinnvoll ist.
            Aber Finger weg von Effekten nur des Effektes willen.

            1. um es mal ganz anders anzugehen: das medium transportiert die inhalte. und bewegte filme sind ein besseres transportmittel als statische texte. damit meine ich selbstredend nicht, daß sich komplexe inhalte besser verstehen liesen, oder von mehr leuten besucht werden würden, wenn sie als film dargestellt würden - aber, und da liegt der springende punkt: menschen suchen ja gar nicht immer derart komplexe inhalte. sonst würden alle lesen und nicht fernsehen.
              also, die möglichkeiten entwickeln!
              gruß,
              flim

              1. Hi film äh flim! *g*

                um es mal ganz anders anzugehen: das medium transportiert die inhalte.

                Also ist es, auch wenn es Flash heißt, "nur" Mittel zum Zweck! (und nicht selbst der Mittelpunkt ...)

                und bewegte filme sind ein besseres transportmittel als statische texte. damit meine ich selbstredend nicht, daß sich komplexe inhalte besser verstehen liesen,

                Naja ... es kann durchaus sein, daß ein _sehr_ komplexer Sachverhalt in einem kurzen film besser verdeutlicht werden kann, als in einem zig-seitigen Text.

                oder von mehr leuten besucht werden würden, wenn sie als film dargestellt würden - aber, und da liegt der springende punkt: menschen suchen ja gar nicht immer derart komplexe inhalte. sonst würden alle lesen und nicht fernsehen.

                Das stimmt ... wie schon gesagt, wer freut sich nicht mal, wenn er zwischendurch ein Spielchen präsentiert bekommt ... kann doch wirklich auch mal unterhaltend sein ... und das Web wird ja sowieso von einem "Informationsmedium" immer mehr zu einem "Unterhaltungsmedium" ...
                (btw: ein springender Punkt ließe sich mit Flash auch ganz gut als Film anfertigen ;-)

                MfG
                Götz

                1. Hi film äh flim! *g*

                  :-)

                  und bewegte filme sind ein besseres transportmittel als statische texte. damit meine ich selbstredend nicht, daß sich komplexe inhalte besser verstehen liesen,

                  Naja ... es kann durchaus sein, daß ein _sehr_ komplexer Sachverhalt in einem kurzen film besser verdeutlicht werden kann, als in einem zig-seitigen Text.

                  jo, stimmt schon. aber was langer film zum html-lernen...*g*

                  (btw: ein springender Punkt ließe sich mit Flash auch ganz gut als Film anfertigen ;-)

                  *g*

                  gruß,
                  fLiM

                  1. Hi fLiM!

                    :-)

                    ;-}

                    jo, stimmt schon. aber was langer film zum html-lernen...*g*

                    Das ist aber auch mal eine ganz interessante Idee ... hättest Du Lust mit mir zusammen SELFHTML zu verfilmen ... vielleicht kommen wir dann ins Kino und kassieren auch noch Oscars ... müssen wir halt kreativ sein ... das Grundgerüst für das Drehbuch gibt es ja schon ... *lol*

                    mit vielen freundlichen Grüßen
                    Götz

        2. Ganz toll ist es auch, wenn ich mit einer Download-Aufforderung für die Virtual Machine empfangen werde, weil ich im IE die Activ-X-Steuerelemente abgeschaltet habe.

          Das ist kein Nachteil von Flash, sondern ein Nachteil Deiner individuellen Browser-Konfiguration. Bei der Deaktivierung von Java und Javascript hast Du ganz ähnliche Probleme. Daran sind aber doch nicht die Techniken schuld. Oder wunderst Du dich auch, wenn Du Javascript deaktivierst, daß ein Haufen Websites nicht mehr funkioniert?

          Wunderbar all diese Transparez-Effekte und dezenten Bewegungen, die auf jedes noch so kleine Wackeln des Mauszeigers reagieren.

          »»

          Du hast Dich mit dem Thema FLASH noch nie beschäftigt - außer beim Deaktivieren der Plug-Ins. Sonst wüßtest Du, was alles damit möglich ist. Daß viele "Experten" Flash für unnötigen Kitsch einsetzen, heißt noch lange nicht, daß man nicht mehr damit anstellen kann. Javascript reduziert sich ja auch nicht auf die Realisierung von Mouse-Over-Effekten, nur weil viele damit nicht mehr anzufangen wissen.

          Wen interessiert es da noch, daß die meisten dieser Trendy-Seite kaum Inhalte habe, die einen zweiten Besuch lohnen.

          »»

          Die Frage ist immer, welche Absicht eine Website verfolgt und welche Interessen der Besucher hat.

          Was ich damit sagen will, ist, daß eine tolle Animation noch keinen guten Web-Auftritt macht.

          Stimmt.

          Ich habe das Flash-Plugin inzwischen komplett deaktiviert, weil die Verwendung von Flash in 90 % aller Fälle einfach nur nervt.

          Kein Kommentar.

          Gruß,
          Norbert

          1. Hehe, fühlt sich hier jemand persönlich angegriffen?

            Das ist kein Nachteil von Flash, sondern ein Nachteil Deiner individuellen Browser-Konfiguration»»

            Habe ich etwas anderes behauptet?

            Du hast Dich mit dem Thema FLASH noch nie beschäftigt - außer beim Deaktivieren der Plug-Ins.»»

            Ich kann Sie beruhigen, mein stürmischer Freund. Ich benutze Flash seit mehr als 2 Jahren. Gerade letzte Woche habe ich ein interaktives Tutorial über die Möglichkeiten bzw. die Inbetriebnahme/Konfiguration eine Videokonferenz-Systems fertig gestellt.

            Und genau deshalb bin ich über den gegenwärtigen Trend genervt, Flash nur deshalb einzusetzen, weil es mehr Möglichkeiten als ein animiertes gif bietet.

            1. Hallo Thomas! (Die fehlende Anrede im letzten Posting war ein Versehen - keine Absicht. Sorry!)

              Hehe, fühlt sich hier jemand persönlich angegriffen?

              Nein, absolut nicht. Und wenn Das so rübergekommen ist, werd ich 'nen Gang zurückschalten. :o)

              Das ist kein Nachteil von Flash, sondern ein Nachteil Deiner individuellen Browser-Konfiguration»»
              Habe ich etwas anderes behauptet?

              Wenn nicht, ist es um so unverständlicher, daß die Download-Aufforderung ärgerlich sein soll. Das ist eine logische Konsequenz, aber kein Ärgernis.

              »»

              Du hast Dich mit dem Thema FLASH noch nie beschäftigt - außer beim Deaktivieren der Plug-Ins.»»
              Ich kann Sie beruhigen, mein stürmischer Freund. Ich benutze Flash seit mehr als 2 Jahren.

              Ups, jetzt "Siezt" er mich schon. Ich bleibe einfach mal beim "Du" und würde mich freuen, wenn Du das auch tust. :o)

              Gerade letzte Woche habe ich ein interaktives Tutorial über die Möglichkeiten bzw. die Inbetriebnahme/Konfiguration eine Videokonferenz-Systems fertig gestellt.

              Und genau deshalb bin ich über den gegenwärtigen Trend genervt, Flash nur deshalb einzusetzen, weil es mehr Möglichkeiten als ein animiertes gif bietet.

              Dann sind wir uns doch einig - auch wenn ich das nicht ganz so eng sehe. Letztendlich soll doch mit Flash jeder anstellen, was er möchte. Früher oder später werden die Leute merken, das schrottige 08/15-Anims mit Nutzfaktor Null bei den Besuchern nicht ankommen. Spätestens dann wird sich das Thema größtenteils von selbst erledigen. Da sehe ich die gleiche Entwicklung auf uns zukommen, wie Sie bei der Integration billiger Java-Applets stattgefunden hat. Ist nur eine Frage der Zeit. Für mich steht fest, daß Flash - oder eine ähnliche Technik - ein fester Bestandteil der Internetzukunft sein wird. Und das ist auch gut so.

              Gruß,
              Norbert

      2. Hallo Stefan!

        Bei der uebernaechsten Version deiner Homepage helfen wir dir dann wieder ;-)

        Das ist hoffentlich auch schon vorher der Fall!? Ganz ohne HTML, Javascript und CGI geht's ja doch nicht, wenn man seine Website nicht auf ein paar animierte Elemente reduzieren will. Die alleine rufen nämlich keine Maulsperre hervor...
        :o)

        Gruß
        Norbert

  2. hoi,
    dhtml ist nur die dynamische variante von html und insofern nicht mit flash zu vergleichen, weil flash eine motiontechnik ist...sprich, egal wie einfach oder schwer, anspruchsvoll oder nicht: mit flash kann man eben effekte machen, die man mit html nicht machen kann. ich glaub trotzdem nicht, daß flash dhtml verdrängt: der nutzen liegt schließlich nicht in animationen, obwohl das ein spassiger aspekt ist. dhtml ist eine formatierungserweiterung - und deshalb äußerst praktisch. die frage ist eher, ob etwas wie flash html als ganzes verdrängen kann...und das glaub ich nicht so recht:-)
    gruß,
    flim

  3. Hallo,

    Flash und dhtml kann man nicht vergleichen, bei Flash handelt es sich um ein Plugin und bei dhtml einfach um dynamisches html (Javascript, CSS und html). Du schreibst das Flash einfach ist, klar ist es einfach wenn du nur ein bischen Text auf dem Monitor bewegen willst , aber bei größeren Projekten wird es da schon anderes. Du hast zwar recht das man mit dhtml schöne Animationen erzeugen kann aber wenn man Flash beherrscht sind dhtml Animationen nichts dagegen.

    m.f.g.

    Jonas Harth