Hi,
da hab ich gleich im anschluss dei naechste frage, reicht es perl nicht das ich alle benoetigten in dem script-verzeichnis liegen habe?
nein, weil er da ggf. nicht sucht. Dagegen kannst Du mit
use lib '/pfad/zu/den/modulen';
zwar etwas machen, aber das hilft auch nichts, wenn ein Modul kompilierte Teile benötigt.
ach und gleich noch was, lassen sich dateien auch mit dem format
http://www.xyz.de/meineHTMLseite/daten/DateiInDieIchReinschreibenWill.ZyX
verarbeiten? d.h. schreiben & lesen?Natürlich, warum nicht? Sofern das Betriebssystem solche Namen erlaubt, hat Perl absolut kein Problem damit.
ok - ich strapazier jetzt mal den geduldsfaden - noch ne frage:
ich habe eine datenbank - normales textfile mit mehreren zeilenCeci n'est pas une DB.
- schreiben der neuen datensaetze - er schreibt zwar rein (sichtbar nach reload) aber er zeigt nicht meine speichern-ok-seite an (bei mir zu hause (apache/linux) gehts 1a
Sieht mir nach einer Endlosschleife oder so aus, da der Request ganz offenbar ewig braucht.
und wie sieht es auf meinem rechner dann aus? das scriptist 1:1 kopiert!
open datei
print in datei --> print "wert:1"&"Wert:2"... - keine schleife
close datei
-- normalerweise - ausgabe der daten-ok seite
exit;
das wars im groebsten
- falls du brauchst link:[http://www.lars-witter.de/cgi-bin/test.pl]
Ein [http://www.lars-witter.de/kontaktmain.pl.txt] wäre sinnvoller gewesen... Übrigens, wenn Du noch "link:" vor die URL schreibst, wird der Link sogar klickbar :-)
Cheatah
danke fuer den tip (link)
der link ist ja uch nur zum angucken gedacht, und als rueckmeldung, ob jemand _nicht_ diese probleme hat.
danke fuer die hilfe
bye lars