Lars: Grafikgröße ermitteln

Hi,

»»     use Image::Size;
»»     my ($globe_x, $globe_y) = imgsize($realfile);

Ciao,

»»   Wolfgang

hi wolfgang,

danke fuer den tip, funktioniert hervorragend - zumindest bei mir zuhause.

ich habe das script nun auf den server meines providers gepackt, dort kriege ich nur nen internal server error.

hat er das SIZE.pm nicht installiert?

was kann ich da tun - meine erfahrung mit modulen ist nicht sehr gross.

bye lars

  1. Hi,

    ich habe das script nun auf den server meines providers gepackt, dort kriege ich nur nen internal server error.

    hat er das SIZE.pm nicht installiert?

    Weiss ich nicht.
    Kann auch sein, das er File::Spec nicht hat (das wird von Image::Size benoetigt).

    was kann ich da tun - meine erfahrung mit modulen ist nicht sehr gross.

    Den Provider fragen?

    (Wenn er rückfragt, wo er die DLL's (!)  finden kann, den Provider wechseln)

    Ciao,
      Wolfgang

    1. Hi,

      ich habe das script nun auf den server meines providers gepackt, dort kriege ich nur nen internal server error.

      hat er das SIZE.pm nicht installiert?

      Weiss ich nicht.
      Kann auch sein, das er File::Spec nicht hat (das wird von Image::Size benoetigt).

      was kann ich da tun - meine erfahrung mit modulen ist nicht sehr gross.

      Den Provider fragen?

      (Wenn er rückfragt, wo er die DLL's (!)  finden kann, den Provider wechseln)

      ^^^^^^ ich verstehe ;-)

      da hab ich gleich im anschluss dei naechste frage, reicht es perl nicht das ich alle benoetigten in dem script-verzeichnis liegen habe?

      ach und gleich noch was, lassen sich dateien auch mit dem format
      http://www.xyz.de/meineHTMLseite/daten/DateiInDieIchReinschreibenWill.ZyX
      verarbeiten? d.h. schreiben & lesen?

      ok - ich strapazier jetzt mal den geduldsfaden - noch ne frage:
      ich habe eine datenbank - normales textfile mit mehreren zeilen - gebastelt [http://www.lars-witter.de/datenbank] - bitte mal ansehen.
      1. lesen - kein thema
      2. schreiben der neuen datensaetze - er schreibt zwar rein (sichtbar nach reload) aber er zeigt nicht meine speichern-ok-seite an (bei mir zu hause (apache/linux) gehts 1a
      3. falls du brauchst [http://www.lars-witter.de/cgi-bin/test.pl]
      3.1. seltsam bloss, die seite [www.zwinger-of-sirius.de] liegt auf dem selben server/provider, und da hab ichn gb und ne linksektion, da geht schreiben auch ohne probleme
      3.2. zu 3. mein script ist fast identisch mit 3.1./GB!

      vielen dank erst mal fuer die schnelle und freundliche hilfe

      1. Hi,

        da hab ich gleich im anschluss dei naechste frage, reicht es perl nicht das ich alle benoetigten in dem script-verzeichnis liegen habe?

        nein, weil er da ggf. nicht sucht. Dagegen kannst Du mit

        use lib '/pfad/zu/den/modulen';

        zwar etwas machen, aber das hilft auch nichts, wenn ein Modul kompilierte Teile benötigt.

        ach und gleich noch was, lassen sich dateien auch mit dem format
        http://www.xyz.de/meineHTMLseite/daten/DateiInDieIchReinschreibenWill.ZyX
        verarbeiten? d.h. schreiben & lesen?

        Natürlich, warum nicht? Sofern das Betriebssystem solche Namen erlaubt, hat Perl absolut kein Problem damit.

        ok - ich strapazier jetzt mal den geduldsfaden - noch ne frage:
        ich habe eine datenbank - normales textfile mit mehreren zeilen

        Ceci n'est pas une DB.

        1. schreiben der neuen datensaetze - er schreibt zwar rein (sichtbar nach reload) aber er zeigt nicht meine speichern-ok-seite an (bei mir zu hause (apache/linux) gehts 1a

        Sieht mir nach einer Endlosschleife oder so aus, da der Request ganz offenbar ewig braucht.

        1. falls du brauchst [http://www.lars-witter.de/cgi-bin/test.pl]

        Ein [http://www.lars-witter.de/kontaktmain.pl.txt] wäre sinnvoller gewesen... Übrigens, wenn Du noch "link:" vor die URL schreibst, wird der Link sogar klickbar :-)

        Cheatah

        1. Hi,

          da hab ich gleich im anschluss dei naechste frage, reicht es perl nicht das ich alle benoetigten in dem script-verzeichnis liegen habe?

          nein, weil er da ggf. nicht sucht. Dagegen kannst Du mit

          use lib '/pfad/zu/den/modulen';

          zwar etwas machen, aber das hilft auch nichts, wenn ein Modul kompilierte Teile benötigt.

          ach und gleich noch was, lassen sich dateien auch mit dem format
          http://www.xyz.de/meineHTMLseite/daten/DateiInDieIchReinschreibenWill.ZyX
          verarbeiten? d.h. schreiben & lesen?

          Natürlich, warum nicht? Sofern das Betriebssystem solche Namen erlaubt, hat Perl absolut kein Problem damit.

          ok - ich strapazier jetzt mal den geduldsfaden - noch ne frage:
          ich habe eine datenbank - normales textfile mit mehreren zeilen

          Ceci n'est pas une DB.

          1. schreiben der neuen datensaetze - er schreibt zwar rein (sichtbar nach reload) aber er zeigt nicht meine speichern-ok-seite an (bei mir zu hause (apache/linux) gehts 1a

          Sieht mir nach einer Endlosschleife oder so aus, da der Request ganz offenbar ewig braucht.

          und wie sieht es auf meinem rechner dann aus? das scriptist 1:1 kopiert!

          open datei
          print in datei --> print "wert:1"&"Wert:2"... - keine schleife
          close datei

          -- normalerweise - ausgabe der daten-ok seite

          exit;

          das wars im groebsten

          1. falls du brauchst link:[http://www.lars-witter.de/cgi-bin/test.pl]

          Ein [http://www.lars-witter.de/kontaktmain.pl.txt] wäre sinnvoller gewesen... Übrigens, wenn Du noch "link:" vor die URL schreibst, wird der Link sogar klickbar :-)

          Cheatah

          danke fuer den tip (link)

          der link ist ja uch nur zum angucken gedacht, und als rueckmeldung, ob jemand _nicht_ diese probleme hat.

          danke fuer die hilfe

          bye lars

          1. Hi,

            Sieht mir nach einer Endlosschleife oder so aus, da der Request ganz offenbar ewig braucht.

            und wie sieht es auf meinem rechner dann aus? das scriptist 1:1 kopiert!

            auf ein anderes Betriebssystem, mit einer anderen Perl-Version, anderen Modulen, unter einem anderen Server... Welche Unterschiede findest Du, wenn Du genauer hinschaust?

            »»  print in datei --> print "wert:1"&"Wert:2"... - keine schleife

            Hm? Wieso verknüpfst Du "wert:1" und "Wert:2" binär?

            Nebenbei bemerkt: Die Endlosschleife muß nicht unbedingt in Deinem Script stehen. Sie kann auch auf dem Rechner auftreten, wenn Du beispielsweise den Speicher zu sehr belastest.

            Cheatah

            1. Hi,

              Sieht mir nach einer Endlosschleife oder so aus, da der Request ganz offenbar ewig braucht.

              und wie sieht es auf meinem rechner dann aus? das scriptist 1:1 kopiert!

              auf ein anderes Betriebssystem, mit einer anderen Perl-Version, anderen Modulen, unter einem anderen Server... Welche Unterschiede findest Du, wenn Du genauer hinschaust?

              wie und was genau meinst du?

              »»  print in datei --> print "wert:1"&"Wert:2"... - keine schleife

              Hm? Wieso verknüpfst Du "wert:1" und "Wert:2" binär?

              ungluecklich geschrieben:

              print datei "wert1%wert2";
                                ^
                               Mein Trennzeichen!

              Nebenbei bemerkt: Die Endlosschleife muß nicht unbedingt in Deinem Script stehen. Sie kann auch auf dem Rechner auftreten, wenn Du beispielsweise den Speicher zu sehr belastest.

              wie kann das denn passieren - bei nem normalen oeffnen und schliessen einer Datei?

              Cheatah

              dank fuer die hilfe bis hierher

              lars

              1. Hi,

                und wie sieht es auf meinem rechner dann aus? das scriptist 1:1 kopiert!

                auf ein anderes Betriebssystem, mit einer anderen Perl-Version, anderen Modulen, unter einem anderen Server... Welche Unterschiede findest Du, wenn Du genauer hinschaust?

                wie und was genau meinst du?

                ich meine, daß die Unterschiede nicht nur im Script liegen müssen. Dein System ist mit dem Deines Providers sicher nicht identisch, also kann es gut und gerne Unterschiede geben.

                print datei "wert1%wert2";

                Und welchen Inhalt hat das Hash %wert2?

                Wegen _solcher_ Dinge wird immer wieder empfohlen, den w-Switch und strict zu benutzen:

                #!/usr/bin/perl -w
                use strict;

                Schau mal nach, was Du sonst noch alles falsch gemacht hast... ;-)

                Nebenbei bemerkt: Die Endlosschleife muß nicht unbedingt in Deinem Script stehen. Sie kann auch auf dem Rechner auftreten, wenn Du beispielsweise den Speicher zu sehr belastest.

                wie kann das denn passieren - bei nem normalen oeffnen und schliessen einer Datei?

                Ich weiß ja nicht, was Du sonst noch so im Script machst.

                Cheatah

                1. hi,

                  print datei "wert1%wert2";

                  Und welchen Inhalt hat das Hash %wert2?

                  das ist kein hash lediglich

                  $variable1
                  $variable2

                  durch das trennzeichen % in die datei geschrieben

                  bitte beachte den thread weiter oben!

                  bye lars