Thomas: Was denkst ihr über.....

Hallo

Hier ist ein Link
http://www.bonzi.com/flycast/netboost99.asp??SID
und mich würde Eure Meinung dazu interessieren.

Danke,
Thomas

  1. Hi,

    ausgemachter Bloedsinn das.
    Was der Server je nach Auslastung Haeppchenweise hergibt kann beim Client nicht schneller dargestellt werden - Basta - .

    Wetten das trotzdem jede menge Leutchen den Sch... kaufen.

    Gruss

    rainer

    1. Hallo,

      ausgemachter Bloedsinn das.
      Was der Server je nach Auslastung Haeppchenweise hergibt kann beim Client nicht schneller dargestellt werden - Basta - .

      Naa, es gibt doch einen Trick, Palm-User kennen das evt. :-)

      Ich koennte mir vorstellen, daß deren Software, die man dann installiert, alle Seitenanfragen auf einen Proxy von denen leitet, der dann die Ressourcen herunterlaedt, evt. packt und dann zum Abrufenden weiterleitet. Das macht natürlich wenig Sinn bei Grafiken, da diese ja von Hause aus eh gut komprimiert und ist letztendlich auch ein Privacyproblem. Das ist aber ein alter Trick.

      Wetten das trotzdem jede menge Leutchen den Sch... kaufen.

      Das kann ich mir sehr gut vorstellen, die Amis sind für jede Werbeaussage zu haben. *g*

      Grüße,
      Besim

  2. Hallo !

    SCNR

    Für Netscape-User gibt es sowas schon lange!

    Nennt sich Internet Explorer. ;-)

    Gruß,
    kerki

    1. hi kerki

      und wer richtig schnell sein will nimmt OPERA :-)

      alles liebe
      ole
      (8-)>

    2. Hallo Kerki

      also bei mir ist Netscape (4.5) deutlich schneller als der IE. Und das stell ich nicht nur auf meinem PC fest, sondern auch auf anderen (so das Konfigurationsprobleme auszuschließen sind).
      Und das ist nicht nur subjektives empfinden. Wenn ich beispielsweise den IE aufrufe und eine Seite lade und danach im Netscape dieselbe Seite lade, ist sie beim Netscape trotzdem meist früher da.

      Gruß
         Michael

      1. Hi!

        also bei mir ist Netscape (4.5) deutlich schneller als der IE.

        Hmm, geh' mal auf http://www.onlinekosten.de Einmal mit Netscape, einmal mit IE.

        Es gibt Situationen, in denen der Netscape geradezu einschläft.

        Tschau!

        Michael

        1. Hallo Michael

          jo, stimmt.
          Netscape 30 Sekunden
          IE 28 Sekunden

          Kann aber auch daran liegen, daß ich den Test mit dem IE zuletzt gemacht habe und er so evtl. vom Proxy profitieren konnte. *g*
          Aber Scherz beiseite. Meist ist es bei mir erfahrungsgemäß umgekehrt.

          Gruß
             Michael

  3. Hallo Thomas,

    Hier ist ein Link
    http://www.bonzi.com/flycast/netboost99.asp??SID
    und mich würde Eure Meinung dazu interessieren.

    Sieht ja durchaus veraltet aus. (Copyright 95- ,  InternetBOOST '99, nicht 2000)

    <cite>
    By default, both Windows 95 and 98 do not come optimized for people accessing
    the Internet with a modem, but instead come optimized for people
    accessing the Internet with an In-House Network (LAN).
    By adjusting and optimizing your computer for a modem connection
    </cite>

    Das liest sich verdammt nach dem uralten Trick (ich habs grad noch mal im
    Nickles von '98 nachgesehen) mit der MTU-einstellung. (LAN 1500, Internet 576)
    Ist ja grade wieder im Zusamenhang mit ADSL ins gerede gekommen
    (irgendeine Telekomik Saftware kommt nicht mit 1500 klar, weil
    sie einige Bytes selber braucht.)
    Kann man mit tausend Freeware-Tool oder direkt in der Registry einstellen,
    gibt es inzwischen glaube ich sogar schon automatisches Aushandlen beim
    Verbindungsaufbau für, ausserdem haben die Provider das natürlich auch schon
    mitbekommen und ihre Seite entsprechend angepasst.

    Gruss,
    Carsten

  4. Das ist die alte Leier mit der MTU-Größe.

    Geh' einfach 'mal zu M$-Support und such' nach

    "MTU", "DUN", "Modem" o.ä.

    Wenn ich mich recht entsinne geht es prinzipiell um folgendes:

    Alle Daten werden bei TCP/IP in Packete verpackt - und je kleiner die Packetgröße umso größer der "Overhead" (Wasserkopf :-) ).

    Irgendwann hat nun allerdings das Win9x-DFÜ-Netzwerk die Größe 512 (oder so) verwendet.
    Die meisten Server der ISP unterstützen aber 1500, man kommt also mit einem 3tel an "Verwaltung" aus.

    Kaufen würde ich da nix - einfach von M$ das Dial-Up-Network 1.3 herunterladen und aufspielen - und die READMEs lesen - da steht da nämlich auch 'was 'drüber drin..

    Bei mir war jedenfalls 1500 voreingestellt - leider fällt mir nicht mehr ein wie man es genau ermittelt - aber es geht mit ping.exe bzw. tracert.exe , wobei man irgendwo angeben kann wie groß die Datenpakete sein sollen die man "zur Probe" losschickt, und das sie nicht fragmentiert werden sollen.

    Überschreitet man die max. Größe (1500), fällt das dann sofort auf :-)

    .. hoffe das hilft für's erste !

    SpamMe