Das ist die alte Leier mit der MTU-Größe.
Geh' einfach 'mal zu M$-Support und such' nach
"MTU", "DUN", "Modem" o.ä.
Wenn ich mich recht entsinne geht es prinzipiell um folgendes:
Alle Daten werden bei TCP/IP in Packete verpackt - und je kleiner die Packetgröße umso größer der "Overhead" (Wasserkopf :-) ).
Irgendwann hat nun allerdings das Win9x-DFÜ-Netzwerk die Größe 512 (oder so) verwendet.
Die meisten Server der ISP unterstützen aber 1500, man kommt also mit einem 3tel an "Verwaltung" aus.
Kaufen würde ich da nix - einfach von M$ das Dial-Up-Network 1.3 herunterladen und aufspielen - und die READMEs lesen - da steht da nämlich auch 'was 'drüber drin..
Bei mir war jedenfalls 1500 voreingestellt - leider fällt mir nicht mehr ein wie man es genau ermittelt - aber es geht mit ping.exe bzw. tracert.exe , wobei man irgendwo angeben kann wie groß die Datenpakete sein sollen die man "zur Probe" losschickt, und das sie nicht fragmentiert werden sollen.
Überschreitet man die max. Größe (1500), fällt das dann sofort auf :-)
.. hoffe das hilft für's erste !
SpamMe