immer noch grafikgröße,sendmail und ausgabe in html-seite
Lars
- perl
hi,
1. frage
so, das mit der image::size hat ja gut funktioniert, nur mein provider spielt da nicht mit.
und ein
use lib 'pfad';
use Image::Size;
funktioniert nicht - nun meine frage, kann ich auch "per hand" diei x-y-groesse des bildes herausbekommen?
2. frage
ich will ein script auf einem anderen server laufen lassen, der (warscheinlich) NT installiert hat.
gibt es da ein aehnliches programm wie sendmail - da ich ne eMail an mich schicken will, wenn das script ne fehlerausgabe produziert.!?
3. frage
wie kann ich die ausgabe meines scriptes in ne html-seite "einpflanzen" ohne ssi und frame?
folgendes prob: es handelt sich um die index.html, kann also nicht direkt das script aufrufen.
und in die index kann ich ja nicht schreiben, da sie ja sonst jeder aendern koennte - oder!?
danke fuer jegliche hilfe
bye lars
Hi,
funktioniert nicht - nun meine frage, kann ich auch "per hand" diei x-y-groesse des bildes herausbekommen?
der Quellcode von Image::Size ist einsehbar. Wenn Du damit nicht klarkommst, kannst Du natürlich auch versuchen, die verschiedenen Grafikformate zu verstehen und eigene Routinen zur Ermittlung der Größe schreiben - die Spezifikation der Formate findest Du auf http://www.wotsit.org/.
Aber wenn Du mich fragst, würde ich Deinem Provider mal ganz gehörig in den Backbone treten, daß er das Modul installiert.
- frage
ich will ein script auf einem anderen server laufen lassen, der (warscheinlich) NT installiert hat.
gibt es da ein aehnliches programm wie sendmail - da ich ne eMail an mich schicken will, wenn das script ne fehlerausgabe produziert.!?
Ja. Einmal gibt es auch sendmail (aber frag mich bitte nicht, wo Du es herbekommst), zum anderen gibt es blat.
- frage
wie kann ich die ausgabe meines scriptes in ne html-seite "einpflanzen" ohne ssi und frame?
Frage bitte nicht "wie", sondern "ob", damit auch eine Antwort möglich ist... Nein, geht nicht. (Wobei ich jetzt mal PHP zu SSI und IFrame zu Frame zähle.)
folgendes prob: es handelt sich um die index.html, kann also nicht direkt das script aufrufen.
Klar kannst Du. Konfiguriere Deinen Server so, daß die Startseite index.pl oder index.cgi heißt, und daß Scripts in jedem Verzeichnis ausgeführt werden.
und in die index kann ich ja nicht schreiben, da sie ja sonst jeder aendern koennte - oder!?
Nö, wie kommst Du darauf?
Cheatah
Hallo Lars,
funktioniert nicht - nun meine frage, kann ich auch "per hand" diei x-y-groesse des bildes herausbekommen?
der Quellcode von Image::Size ist einsehbar. Wenn Du damit nicht klarkommst, kannst Du natürlich auch versuchen, die verschiedenen Grafikformate zu verstehen und eigene Routinen zur Ermittlung der Größe schreiben - die Spezifikation der Formate findest Du auf http://www.wotsit.org/.
Aber wenn Du mich fragst, würde ich Deinem Provider mal ganz gehörig in den Backbone treten, daß er das Modul installiert.
Und wenn sonst gar nicht anders geht, könntest Du noch folgendes machen: (Zugegeben, ist bei weitem nicht so elegant, wie mit Image::Size)
Ich geh jetzt davon aus, daß alle Images von Dir verwaltet werden, Du sie also auch bei Dir lokal im Zugriff hast.
Dann kannst Du ja zur Not noch bei Dir lokal von allen Images die Größe ermitteln und sie in einer Datei speichern. Diese Datei übertägst Du dann zum Server, und Dein Script holt sich die Größe aus dieser Datei.
Wie gesagt, nicht so elegant, aber, so denk ich, auch praktikabel.
Grüße
Klaus
Hallo Lars,
funktioniert nicht - nun meine frage, kann ich auch "per hand" diei x-y-groesse des bildes herausbekommen?
der Quellcode von Image::Size ist einsehbar. Wenn Du damit nicht klarkommst, kannst Du natürlich auch versuchen, die verschiedenen Grafikformate zu verstehen und eigene Routinen zur Ermittlung der Größe schreiben - die Spezifikation der Formate findest Du auf http://www.wotsit.org/.
Aber wenn Du mich fragst, würde ich Deinem Provider mal ganz gehörig in den Backbone treten, daß er das Modul installiert.
Und wenn sonst gar nicht anders geht, könntest Du noch folgendes machen: (Zugegeben, ist bei weitem nicht so elegant, wie mit Image::Size)
Ich geh jetzt davon aus, daß alle Images von Dir verwaltet werden, Du sie also auch bei Dir lokal im Zugriff hast.
Dann kannst Du ja zur Not noch bei Dir lokal von allen Images die Größe ermitteln und sie in einer Datei speichern. Diese Datei übertägst Du dann zum Server, und Dein Script holt sich die Größe aus dieser Datei.Wie gesagt, nicht so elegant, aber, so denk ich, auch praktikabel.
Grüße
Klaus
hi,
danke klaus fuer die idee, aber nicht moeglich, da ich die grafiken dynamisch einbinde, d.h. ich uploade sie und lasse sie an hand des datenbankeintrages anzeigen.
aber rechtherzlichen dank fuer die hilfe!
bye lars
Hi,
funktioniert nicht - nun meine frage, kann ich auch "per hand" diei x-y-groesse des bildes herausbekommen?
der Quellcode von Image::Size ist einsehbar. Wenn Du damit nicht klarkommst, kannst Du natürlich auch versuchen, die verschiedenen Grafikformate zu verstehen und eigene Routinen zur Ermittlung der Größe schreiben - die Spezifikation der Formate findest Du auf http://www.wotsit.org/.
Aber wenn Du mich fragst, würde ich Deinem Provider mal ganz gehörig in den Backbone treten, daß er das Modul installiert.
hab ich schon probiert, der stellt sich quer.
- frage
ich will ein script auf einem anderen server laufen lassen, der (warscheinlich) NT installiert hat.
gibt es da ein aehnliches programm wie sendmail - da ich ne eMail an mich schicken will, wenn das script ne fehlerausgabe produziert.!?Ja. Einmal gibt es auch sendmail (aber frag mich bitte nicht, wo Du es herbekommst), zum anderen gibt es blat.
- frage
wie kann ich die ausgabe meines scriptes in ne html-seite "einpflanzen" ohne ssi und frame?Frage bitte nicht "wie", sondern "ob", damit auch eine Antwort möglich ist... Nein, geht nicht. (Wobei ich jetzt mal PHP zu SSI und IFrame zu Frame zähle.)
folgendes prob: es handelt sich um die index.html, kann also nicht direkt das script aufrufen.
Klar kannst Du. Konfiguriere Deinen Server so, daß die Startseite index.pl oder index.cgi heißt, und daß Scripts in jedem Verzeichnis ausgeführt werden.
und in die index kann ich ja nicht schreiben, da sie ja sonst jeder aendern koennte - oder!?
Nö, wie kommst Du darauf?
beziehst du dich hier auf die index.pl bzw. index.cgi? oder auf eine "normale" index.html im url-root verzeichnis?
bye lars
Hi,
» und in die index kann ich ja nicht schreiben, da sie ja sonst jeder aendern koennte - oder!?
Nö, wie kommst Du darauf?
beziehst du dich hier auf die index.pl bzw. index.cgi? oder auf eine "normale" index.html im url-root verzeichnis?
bye lars