Hallo smutje,
<area alt="Area" onClick="javascript:Hintergrund ();">area</area>
Netscape ist altmodisch :-) der will folgende Zeile:
<area alt="Area" href="#" onClick="Hintergrund ();return false">area</area>
wau.., ich wußte gar nicht das der ns im area das onclick kann.
im Grunde sieht er darin nicht anderes als einen a-Tag. Deshalb ja auch das <area href=
laut w3 erwartet man im onclick nur js-code und eine entsprechende kennung ist nicht erforderlich aber beim ns ist eine angabe von href ODER ABER NICHT UND nohref (ohne parameter) erforderlich !
ach weißt du, ich denke da praktisch, wenn der Netscape es auch über umwege macht reicht mir das. Mittlerweile habe ich eine ganze Reihe von Standardsachen die ich regelrecht automatisch nur für den Netscape verwende. Damit kommen wir beide gut zurecht ;-)))))
das onclick müßte eigentlich im href stehen, also >href="javascript:Hintergrund(); return true;"< !
<g> und meine Javascript-haare sträuben sich
return außerhalb einer funktion ist nur in Sonderfällen erlaubt. Im ungünstigsten Fall blockiert dir solch ein Aufruf alle Funktionen.
javascript: stellt quasi ein speziellen Protokollaufruf dar. Ich persönlich setze es nur sehr selten ein. href="irgendwas" ist für js-unfähige Browser reserviert.
onclick=funktionsname();return false(); erlaubt mir auch js-untaugliche Browser zu bedienen :-)
:-) naja wenn man vom ie3 absieht
desweiteren besitzt das area natürlich kein ende-tag, es steht im content vom map-element.
(alá xhtml müßte man <area .... /> area schreiben, aber dies nur am rande da ich völliger neuling auf diesem gebiet bin und dies keinerlei antwort auf deine frage bietet)
zusätzliche endtags stören zum Glück eigentlich weniger. Entscheidend ist für mich immer, habe ich die Funktionalität in den entscheidenden Browsern und schaffen auch alte Browser diese Hürde. Wenn das gegeben ist, ist mein Ziel erreicht. Spezifikationen hin oder her :-)
Viele Grüße
Antje
<img src="http://pc-anfaenger.de/pca/sam/pcanfaenger.gif" alt="">