Sebastian Becker: Darstellung von "serif"

Hallo,

ich bin schon öfters auf Webseiten gestoßen, die auf meinem PC ganz oder in Teilen in einer Schriftart dargestellt wurden, die vom Autor unmöglich beabsichtigt gewesen sein kann.

Die Schriftart war per externem CSS als "serif" definiert. Jetzt frage ich mich, warum mein Browser oder PC unter dutzenden von Serifenschriften ausgerechnet eine exotische Displayschrift gewählt hat, die im Fließtext nahezu unlesbar ist und die ganze Gestaltung zerstört - und nicht etwa Times oder Times New Roman.

Weiß da wer Bescheid?

Danke und Grüße aus Berlin,

Sebastian Becker

  1. Hallo!

    Die Schriftart war per externem CSS als "serif" definiert. Jetzt frage ich mich, warum mein Browser oder PC unter dutzenden von Serifenschriften ausgerechnet eine exotische Displayschrift gewählt hat, die im Fließtext nahezu unlesbar ist und die ganze Gestaltung zerstört - und nicht etwa Times oder Times New Roman.

    Weil 'serif' eine der 5 "generic font families" ist; nebst sans-serif, monospace, fantasy und cursive. Die Browser suchen dann eine Schriftart aus den intern definerten aus um die font-family darzustellen.

    schaue dir mal: http://www.meta-text.net/entwicklung/schriftarten/ an, du bekommst bei den ersten 5 Schrifarten mit NS und IE eine andere Schrift zu sehen.

    Grüße
    Thomas

    1. Hallo, Thomas,

      hab Dank für den Hinweis und Link.

      Weil 'serif' eine der 5 "generic font families" ist; nebst sans-serif, monospace, fantasy und cursive. Die Browser suchen dann eine Schriftart aus den intern definerten aus um die font-family darzustellen. <<

      Das heißt also, man sollte eine Schrift nicht lediglich als z.B. "serif" definieren, wie z.B. bei <www.henryk-broder.de>. Diese Seite ist auf meinem PC nahezu unlesbar, weil sich mein Browser für eine wohl nur auf meinem Rechner installierte Exotenschrift entschieden hat.

      Mich würde natürlich noch interessieren, ob dieser Effekt nur bei mir auftritt oder ob er ein generelles Problem darstellt.

      Grüße,

      Sebastian Becker

      1. Hallo Sebastain!

        Mich würde natürlich noch interessieren, ob dieser Effekt nur bei mir auftritt oder ob er ein generelles Problem darstellt.

        Das was ich sehe ist ganz normales Tims New Roman.

        Grüße
        Thomas