steffen: Java Alternative zum a_href_Anker?

Ciao,

wie lautet eigentlich die Syntax (für pc UND mac), wenn ich nicht über einen Anker, sondern als Folge eine Javascript-Function eine neue Seite aufrufen will - und zwar ganz "normal", also mit wirklich allen Bars und Bestandteilen, die auch eine über href aufgerufene Seite auszeichnen?

Grazie mille! (St).

  1. Sup!

    window.location.href = "URL";

    muesste es sein.

    Das ist übrigens JavaScript, und nicht JAVA (das ist so wie Äpfel und Birnen)!

    Gruesse,

    <img src="http://outpost.purespace.de/webdesign.jpg" alt="">

    Bio

  2. Hallo steffen,

    entweder steh ich auf dem Schlauch, oder die Frage ist wirklich so
    trivial, wie ich sie verstehe:

    <a href="seite.htm">meine seite</a>

    wird unter JavaScript so erreicht:

    window.location.href="seite.htm";

    Da hier kein Verweisziel (target) angegeben wird, bleibt auch das
    Browserfenster so, wie es ist; die Seite wird also im aktuellen
    Fenster angezeigt.

    Und: PC's und Mac's unterscheiden sich zwar in vielen Dingen, aber
    nicht in der Interpretation von JavaScript; da kommt es eher zu
    Kollisionen bei verschiedenen Browsern, nicht jedoch bei der OS-
    Plattform (zumindest nicht Mac/PC).

    <img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/signet.gif" alt="">

    <img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/akonline.gif" alt="">

    http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/101.html

    1. Hi Alexander!

      Dank Dir für die Antwort, aber das mit den Javascriptinterpretationen kann ich leider so nicht stehen lassen:

      Und: PC's und Mac's unterscheiden sich zwar in vielen Dingen, aber
      nicht in der Interpretation von JavaScript; da kommt es eher zu
      Kollisionen bei verschiedenen Browsern, nicht jedoch bei der OS-
      Plattform (zumindest nicht Mac/PC).

      Da liegst Du leider falsch - sowohl mit Netscape als auch mit dem Explorer gibt es ständig Verständigungsschwierigkeiten unter den beiden OS (Win / Mac). Es ist zwar völlig unverständlich, aber die Browserhersteller haben sich nicht wirklich bemüht, sicherzustellen, dass sich ihre Produkte unter verschiedenen Systeme trotzdem gleich verhalten. Zugegeben ist es etwas sicherer, eine Seite erst für PC zu programmieren und dann für den Mac zu modifizieren (andersherum ist es wirklich fast immer eine Mordsarbeit), aber auch dann hast Du immer verschiedene Formulierungen, die falsch verstanden werden.

      Bei diesen Problemen wird immer wieder klar, dass Javascript eine Sparche ist, die von Browsern eben "nur" interpretiert wird - und jeder Browser (unterschiedliches Programm, das er ist für die unterschiedlichen OS) hat eben subjektive Interpretationen.

      Mich wundert nur immer wieder, dass es nirgends eine Art "Dictionary" für die unterschiedlichen Systeme und Browser gibt: also eine Sammlung, wie die unterschiedlichen Aussagen auch tatsächlich so überall gleich verstanden werden...

      Oder hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht, all die diversen Eigenarten und Unterschiede zusammen zu tragen?

      In diesem Sinne trotzdem danke, Steffen.

      1. Sup!

        Oder hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht, all die diversen Eigenarten und Unterschiede zusammen zu tragen?

        Warum machst Du das nicht, wo Du doch offensichtlich einen PC und einen MAC hast bzw. Dich dafür interessierst?

        Gruesse,

        Bio

        1. Hallo Bio,

          Oder hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht, all die
          diversen Eigenarten und Unterschiede zusammen zu tragen?

          Warum machst Du das nicht, wo Du doch offensichtlich einen PC und
          einen MAC hast bzw. Dich dafür interessierst?

          Naja, ganz unberechtigt war die Frage jetzt nicht, denn ich wusste
          es auch nicht und bin in meiner manchmal grundnaiven Art davon aus-
          gegangen, dass zwar die Browser untereinander in der Interpretation
          von Tags, CSS und JavaScript abweichen, aber nicht, dass es in der
          selben "Gattung" noch mal Unterschiede je Betriebssystem gibt...

          Ach, irgendwann nutzen wir alle nur noch die <p>, <a> und <img>-Tags
          und das Leben wird wieder einfach... Content pur statt Clicki-Bunti :-)

          <img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/signet.gif" alt="">

          <img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/akonline.gif" alt="">

          http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/101.html

    2. Hi Alexander!

      Dank Dir für die Antwort, aber das mit den Javascriptinterpretationen kann ich leider so nicht stehen lassen:

      Und: PC's und Mac's unterscheiden sich zwar in vielen Dingen, aber
      nicht in der Interpretation von JavaScript; da kommt es eher zu
      Kollisionen bei verschiedenen Browsern, nicht jedoch bei der OS-
      Plattform (zumindest nicht Mac/PC).

      Da liegst Du leider falsch - sowohl mit Netscape als auch mit dem Explorer gibt es ständig Verständigungsschwierigkeiten unter den beiden OS (Win / Mac). Es ist zwar völlig unverständlich, aber die Browserhersteller haben sich nicht wirklich bemüht, sicherzustellen, dass sich ihre Produkte unter verschiedenen Systeme trotzdem gleich verhalten. Zugegeben ist es etwas sicherer, eine Seite erst für PC zu programmieren und dann für den Mac zu modifizieren (andersherum ist es wirklich fast immer eine Mordsarbeit), aber auch dann hast Du immer verschiedene Formulierungen, die falsch verstanden werden.

      Bei diesen Problemen wird immer wieder klar, dass Javascript eine Sparche ist, die von Browsern eben "nur" interpretiert wird - und jeder Browser (unterschiedliches Programm, das er ist für die unterschiedlichen OS) hat eben subjektive Interpretationen.

      Mich wundert nur immer wieder, dass es nirgends eine Art "Dictionary" für die unterschiedlichen Systeme und Browser gibt: also eine Sammlung, wie die unterschiedlichen Aussagen auch tatsächlich so überall gleich verstanden werden...

      Oder hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht, all die diversen Eigenarten und Unterschiede zusammen zu tragen?

      In diesem Sinne trotzdem danke, Steffen.

    3. Hi Alexander!

      Dank Dir für die Antwort, aber das mit den Javascriptinterpretationen kann ich leider so nicht stehen lassen:

      Und: PC's und Mac's unterscheiden sich zwar in vielen Dingen, aber
      nicht in der Interpretation von JavaScript; da kommt es eher zu
      Kollisionen bei verschiedenen Browsern, nicht jedoch bei der OS-
      Plattform (zumindest nicht Mac/PC).

      Da liegst Du leider falsch - sowohl mit Netscape als auch mit dem Explorer gibt es ständig Verständigungsschwierigkeiten unter den beiden OS (Win / Mac). Es ist zwar völlig unverständlich, aber die Browserhersteller haben sich nicht wirklich bemüht, sicherzustellen, dass sich ihre Produkte unter verschiedenen Systeme trotzdem gleich verhalten. Zugegeben ist es etwas sicherer, eine Seite erst für PC zu programmieren und dann für den Mac zu modifizieren (andersherum ist es wirklich fast immer eine Mordsarbeit), aber auch dann hast Du immer verschiedene Formulierungen, die falsch verstanden werden.

      Bei diesen Problemen wird immer wieder klar, dass Javascript eine Sparche ist, die von Browsern eben "nur" interpretiert wird - und jeder Browser (unterschiedliches Programm, das er ist für die unterschiedlichen OS) hat eben subjektive Interpretationen.

      Mich wundert nur immer wieder, dass es nirgends eine Art "Dictionary" für die unterschiedlichen Systeme und Browser gibt: also eine Sammlung, wie die unterschiedlichen Aussagen auch tatsächlich so überall gleich verstanden werden...

      Oder hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht, all die diversen Eigenarten und Unterschiede zusammen zu tragen?

      In diesem Sinne trotzdem danke, Steffen.

    4. Hallo steffen,

      entweder steh ich auf dem Schlauch, oder die Frage ist wirklich so
      trivial, wie ich sie verstehe:

      <a href="seite.htm">meine seite</a>

      wird unter JavaScript so erreicht:

      window.location.href="seite.htm";

      Da hier kein Verweisziel (target) angegeben wird, bleibt auch das
      Browserfenster so, wie es ist; die Seite wird also im aktuellen
      Fenster angezeigt.

      sorry, aber ICH stehe mir echt auf dem Schlauch:

      genau das will ich ja - ein NEUES Fenster öffnen. Also wie gebe ich dazu ein target _blank an!?

      nochmals danke, Steffen.

      1. Hallo steffen,

        genau das will ich ja - ein NEUES Fenster öffnen. Also wie gebe
        ich dazu ein target _blank an!?

        Nix target :-) Du wirst Dir schon die Mühe machen müssen, ein neues
        Fenster aufzumachen: window.open() heisst der Syntax - und alles
        weitere dazu entnimmst Du bitte <../../>

        Irgendwie werde ich den Verdacht nicht ganz los, dass die 100000.html
        in diesen Thread fallen wird *fg*

        <img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/signet.gif" alt="">

        <img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/akonline.gif" alt="">

        http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/101.html

        1. Nix target :-) Du wirst Dir schon die Mühe machen müssen, ein neues
          Fenster aufzumachen: window.open() heisst der Syntax - und alles
          weitere dazu entnimmst Du bitte <../../>

          Oops - jetzt aber bitte nochmal ganz ruhig:

          genau darum geht es ja gerade, dass die Eigenschaften, die ein "normales" (also mit html geöffnetes) neues Fenster ausmachen - wie menubar, etc. - eben nicht funktionieren (zumindest nicht unter Netscape 4.7 für Windows, Netscape 4.x für Mac, IE 4.x für Mac und IE 5.x für Windows).

          Das betrifft natürlich auch die Beispiele aus selfhtml (es wäre schon nur fair, wenn ihr mal etwas tatsächlich ausprobiert, bevor hier Allgemeinplätze hitzig verkündet werden!).

          Also so sieht es jetzt aus:

          • wenn mit window.open ein neues Fenster geöffnet wird, dann ist es immer kahl
          • wenn ich das nicht will, kann ich die neue Datei nur über window.location.href im gleichen Fenster öffnen

          ...oder gibt es auch eine richtige Lösung, die tatsächlich funktioniert?!

          -Steffen.

          1. Hi Steffen,

            ...oder gibt es auch eine richtige Lösung, die tatsächlich funktioniert?!

            Ja, gibt es. Das "kahle Fenster" erscheint nur, wenn Du sparsam mit den Parametern umgehst - es ist nämlich in dem Fall default. Die ganzen Navigationselemente (Menubar, Locationbar usw.) musst Du per Parametern auf yes setzen. Aber auch das steht in SelfHTML (<../../tecb.htm#a35>) - wobei ich glaube, dass die dort genannte Parameterliste nicht ganz vollständig ist. Im Zweifelsfall lieber noch mal in den JS-Specs schauen.

            Grüße,

            Utz

          2. Hallo Steffen,

            nachdem Du Deine Frage ja endlich so gestellt hast, dass auch klar
            ist, _was_ Du genau willst, hier alles zusammengefasst:

            function machNeu() {

            window.open("datei.htm","fenstername","attribute")
            }

            Unter "attribute" gibst Du quasi die Formatierung des Fensters an,
            also: Höhe, Breite, Statusleiste, Menüleiste, Startposition etc.

            Aufgerufen wird das ganze dann mit
            <a href="javascript:machNeu()">Neues Fenster</a>

            Wie Utz schon sagte: Wenn Du nur window.open() ohne nähere Angaben
            zum "Layout" verwendest, wird ein Fenster "ohne alles" geöffnet. Da
            unterscheidet sich der Aufruf eines "neuen" Fensters via JavaScript
            vom enstpr. Menü-Befehl des Browsers (Datei->Neu->Fenster), denn im
            letztgenannten Fall wird ein Fenster mit den Standardeinstellungen
            des Users geöffnet.

            War's das?

            <img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/signet.gif" alt="">

            <img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/akonline.gif" alt="">

            http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/101.html

            1. Hallo Alexander - nein, das war es nicht. Und damit mich hier keiner für blöd erklärt, habe ich es gerade nochmal auf verschiedenen Systemen und Browsern durchprobiert:

              Die Ausgangsdatei (datei.html) sieht so aus:

              <HTML>
              <HEAD>
              <TITLE>Untitled</TITLE>
              </HEAD>
              <BODY>
              <script>
              neu=open("test.html","test","width=310,height=400,screenX=0,screenY=0,locationbar=yes,menubar=yes,resizable=yes,status=yes");
              neu.focus();
              </script>
              </BODY>
              </HTML>

              ...und die test.html so:

              <HTML>
              <HEAD>
              <TITLE>Untitled</TITLE>
              </HEAD>
              <BODY>
              <p>
              testtext
              </p>
              </BODY>
              </HTML>

              Also alles wie aus dem Bilderbuch - und trotzdem ist das Ergebnis die test.html in einem kahlen Fenster. Wenn ich die Gegenprobe mache - also allen Eigenschaften ein "no" zuweise - dann ändert sich auch nur die resizable-Möglichkeit zu "no". Es funktioniert also definitiv nicht, oder?

              Ich bin jetzt mal sehr gspanntt, was Ihr nun dazu sagt.

              Beste Grüsse!
              -Steffen.

              Hallo Steffen,

              nachdem Du Deine Frage ja endlich so gestellt hast, dass auch klar
              ist, _was_ Du genau willst, hier alles zusammengefasst:

              function machNeu() {

              window.open("datei.htm","fenstername","attribute")
              }

              Unter "attribute" gibst Du quasi die Formatierung des Fensters an,
              also: Höhe, Breite, Statusleiste, Menüleiste, Startposition etc.

              Aufgerufen wird das ganze dann mit
              <a href="javascript:machNeu()">Neues Fenster</a>

              Wie Utz schon sagte: Wenn Du nur window.open() ohne nähere Angaben
              zum "Layout" verwendest, wird ein Fenster "ohne alles" geöffnet. Da
              unterscheidet sich der Aufruf eines "neuen" Fensters via JavaScript
              vom enstpr. Menü-Befehl des Browsers (Datei->Neu->Fenster), denn im
              letztgenannten Fall wird ein Fenster mit den Standardeinstellungen
              des Users geöffnet.

              War's das?

              1. Hallo steffen,

                Hallo Alexander - nein, das war es nicht. Und damit mich hier keiner für blöd erklärt, habe ich es gerade nochmal auf verschiedenen Systemen und Browsern durchprobiert:
                neu=open("test.html","test","width=310,height=400,screenX=0,screenY=0,locationbar=yes,menubar=yes,resizable=yes,status=yes");
                Also alles wie aus dem Bilderbuch - und trotzdem ist das Ergebnis die test.html in einem kahlen Fenster. Wenn ich die Gegenprobe mache - also allen Eigenschaften ein "no" zuweise - dann ändert sich auch nur die resizable-Möglichkeit zu "no". Es funktioniert also definitiv nicht, oder?

                Ich weis ja nicht was der freundlicher Herr von nebenan empfiehlt, aber wenn Du ein ganz normales Fenster oeffnen willst, warum geht nicht target="_blank" ?
                Im übrigen funktionieren die Angaben bis auf "locationbar" wunderbar mit meinem NN4.73 auf Win95c. Wenn man statt "locationbar" "location" verwendet, erscheint auch diese Leiste. Also hast Du zumindest diese Kombination beim Testen vergessen ;-) Wie und ob man weitere Leisten einblenden kann, wirst Du irgendwo nachschlagen müssen, das hab ich grad nicht im Kopf :-).

                Gruß AlexBausW

                P.S.: Bin ich jetzt der 100000ste ?

              2. Sup!

                Also das hier:

                testwin = window.open ("test.html","test","menubar=0,status=1,resizable=0,scrollbars=0,height=480,width=640");

                funktioniert auf jeden Fall. Auf IE5 für Windows und Netscape 4.05-4.75 für Solaris, Linux und Windows.

                Wenn auch nur eine Angabe nicht ganz stimmt, interpretiert der Browser die darauffolgenden manchmal nicht, vielleicht liegt es daran?

                Gruesse,

                Bio

            2. Moin Leut's!

              Wie Utz schon sagte: Wenn Du nur window.open() ohne nähere Angaben
              zum "Layout" verwendest, wird ein Fenster "ohne alles" geöffnet.

              Das stimmt so aber nicht. Wie es wirklich geht, steht auf http://developer.netscape.com/docs/manuals/js/client/jsref/window.htm#1202731.

              So long

  3. Hi,

    man, seit ihr großzügig *g*
    _ich_ hätte da kein Wort drauf geantwortet ,)

    mfg
    CK1

    1. Hi,

      man, seit ihr großzügig *g*
      _ich_ hätte da kein Wort drauf geantwortet ,)

      mfg
      CK1

      Hey - sei mal nicht so geizig hier *g*.

      Ich steh mir halt gerade auf dem Schlauch und bitte um Hilfe - und die Lösung hab ich ja immer noch nicht:

      wie kann ich denn (mit window.location.href) auch eine neues Fenster öffnen?

      come on - steffen

      1. Hallo steffen,

        Ich steh mir halt gerade auf dem Schlauch und bitte um Hilfe -
        und die Lösung hab ich ja immer noch nicht:

        wie kann ich denn (mit window.location.href) auch eine neues
        Fenster öffnen?

        Ähem... Du bist sicher, dass Du uns hier nicht hochnehmen willst?
        Probier es mal mit window.open() -> und jetzt ab zu <../../>,
        da wird Dir garantiert geholfen ;-)

        <img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/signet.gif" alt="">

        <img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/akonline.gif" alt="">

        http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/101.html

        1. Hallo Alex!

          Ähem... Du bist sicher, dass Du uns hier nicht hochnehmen willst?
          Probier es mal mit window.open() -> und jetzt ab zu <../../>,
          da wird Dir garantiert geholfen ;-)

          Ergänzend kann man Steffen auch zu Christine Kühnels JavaScript-Notizen schicken... Dort gibt es eine Möglichkeit, (fast) alle Parameter, die man in window.open()  einsetzen kann, auszuprobieren.

          http://www.screenexa.net/js_notiz/tips/win00.htm

          Denn mit window.location.href kannst Du, Steffen,  *kein* neues Fenster öffnen. Ein für allemal.

          <img src="/selfaktuell/extras/selfcomm.jpg" alt=""> http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/guests/advguest.cgi?view

      2. Hallo steffen,

        Hey - sei mal nicht so geizig hier *g*.

        Ich steh mir halt gerade auf dem Schlauch und bitte um Hilfe - und die Lösung hab ich ja immer noch nicht:

        wie kann ich denn (mit window.location.href) auch eine neues Fenster öffnen?

        Du bist mehr als faul und zu bequem zu suchen.

        <../../sfausles/tsfa_tcd.htm#a4>

        Über die Themenliste hättest du diesen link ganz leicht gefunden.

        <../../sfausles/tsfa_tt.htm#a10>

        und das bissel notwendige Anpassungsarbeit ist auch nicht schwer. Hinweise gibt es genug dazu in SELFHTML, im Archiv und in der Auslese.

        Viele Grüße
        Antje

        <img src="http://pc-anfaenger.de/pca/sam/pcanfaenger.gif" alt="">