Frank: verstuemmelt

sup,

im chat noch nachvollziehbar, schliesslich will ich meine Antwort asap rueberbringen,
aber was hat eine abk in zeilenlangen Threats zu suchen? Ich poste endlos lange Texte
und habe dann ploetzlich keine Zeit mehr, das 486zigste Wort auszuschreiben?
Gehen mir die Formulierungen aus oder bin ich supie-elitaer-oberhipp-voll-krass im Zeitgeist,
wenn ich die deutsche Sprache verstuemmele?
Habe ich da etwas noch nicht so ganz begriffen?
Wie wohltuend, dass sich irl eine solche Sprachvergewaltigung idr noch nicht so recht
durchzusetzen scheint. Warten wir auf die naechste Rechtschreibreform.

dies ist jmho.

ttfn & rfc Frank
der so dermassen uncool ist, dass er seine Sonnenbrille erst aufsetzt, wenn es ihn blendet.

P.S.: fuer alle nicht-supie-elitaer-oberhipp-voll-krassen Geister:

sup  = what's up ?
asap = as soon as possible
abk  = Abkuerzung
irl  = in real life
idr  = in der Regel
jmho = just my humble opinion
ttfn = ta-ta for now - goodbye for now. Used in the UK, USA and probably elsewhere
rfc  = request for comments

  1. frage?

    Gehen mir die Formulierungen aus oder bin ich supie-elitaer-oberhipp-voll-krass im Zeitgeist,
    wenn ich die deutsche Sprache verstuemmele?

    was hat sup, asap, irl, jmho, ttfn, rfc
    mit deutscher sprache zu tun? :-)

    IFHO

    grüße FICHTL
    ps.:(sorry - post scriptum:) In FICHTLs Humble Opinion

    1. Hi FICHTL

      was hat sup, asap, irl, jmho, ttfn, rfc
      mit deutscher sprache zu tun? :-)

      Au ja, verdammt!
      Das ist ja alles _noch_ gar nicht "eingedeutscht".
      Na dann stoert es mich ab heute auch nicht mehr.

      Danke fuer Deine Hilfe ;-)
      Frank

  2. Moin,

    bin halt ein Beamter und leide deshalb unheilbar am DeBeKüFi

    Viele Grüße

    Swen

    Aus dem Kreuzworträtsel einer Fernsehzeitung
    ------------------------
    Abk.                   
    für                    
    Abk.                   
    ------------------------

    Bitte lieber Forumsgott, lass das jetz klappen mit den Leerzeichen. Ich verspreche dir dann auch, einen Tag lang fast nicht zu frotzeln.

  3. Hallo !

    Wie wohltuend, dass sich irl eine solche Sprachvergewaltigung idr noch nicht so recht
    durchzusetzen scheint. Warten wir auf die naechste Rechtschreibreform.

    Ganz abgesehen davon, dass 'Sprache' und 'Rechtschreibung' zwei völlig verschiedene Dinge sind, kann ich auch - auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen - nichts Wohltuendes an Formulierungen wie 'im April dieseN Jahres', 'Sinn machen' oder 'ein Stück weit' finden. :-(

    Ansonsten habe ich nichts gegen fremdsprachliche Abkürzungen, wenn es dafür kein deutsches Pendant (Verzeichung: Gegenstück) gibt.

    Vielmehr werden doch Abkürzungen wie zum Beispiel 'A.D.', 'NB', 'v.v.', 'i.e.' meinem Empfinden nach als gehobene Schriftsprache angesehen.

    Ich kann nicht einsehen, dass Fremdwörter oder deren Abkürzungen (oder Menschen) nach deren Ursprung in 'gut' und 'böse' unterschieden werden sollten.

    Auf mich persönlich wirken eher diejenigen Menschen befremdlich, die ohne Not mit Fremdwörtern lateinischen oder griechischen Ursprungs um sich werfen, nur um sich vom Proletariat abzuheben.

    Gruß,
    kerki

    N.d.U.: 1000 IMHOs sind mir allemal lieber als 1 'Fakt ist ...' ;-)

    1. Auf mich persönlich wirken eher diejenigen Menschen befremdlich, die ohne Not mit Fremdwörtern lateinischen oder griechischen Ursprungs um sich werfen, nur um sich vom Proletariat abzuheben.

      hallo kerki

      na ja, fakt ist auf jeden fall das du dich durch das
      wort "Proletariat" eindeutig vom pöbel abgehoben haßt. ;-)

      grüße
      FICHTL

  4. Hey, alter
    du bist voll unkrass, mann.
    Nix geht, ey, du bist net konkret, wenn dun zero peilung hast, und nix chekst, kriegste das gebacken, oder wie?
    Das ist voll stier und uncool, also zieh‚.

    (Krisztian packt einen mörderisch primitiven Sprachstil aus.)
    ist aber nur ein Scherz.

  5. sup  = what's up ?
    asap = as soon as possible
    abk  = Abkuerzung
    irl  = in real life
    idr  = in der Regel
    jmho = just my humble opinion
    ttfn = ta-ta for now - goodbye for now. Used in the UK, USA and probably elsewhere
    rfc  = request for comments

    Danke Frank

    Nachdem ich schon eine weile das Forum mitlese und die Bedeutung von imho nur erahnen konnte weiss ich jetzt endlich Bescheid.

    Nicht spricht grundsaetzlich gegen Abkuerzungen, doch soweit sie nicht Bestandteil des allgemeinen Wortschatzes sind (nicht nur der Forumsteilnehmer oder solcher, die sich oefters in Chats bewegen) verliert der Text schnell an Verstaendlichkeit. Da hilft dann auch kein Duden, denn da stehen nur die gebraeuchlichsten Abk‚en drin
    Oder wo kann ich siolche Abkuerzungen nachschauen?

    mfG
    Marcus

    1. Hallo Marcus,

      Oder wo kann ich siolche Abkuerzungen nachschauen?

      z.B. hier:

      http://www.abkuerzungen.de

      Gruß von Frank

      1. Hallo Marcus,

        Oder wo kann ich siolche Abkuerzungen nachschauen?

        z.B. hier:

        http://www.abkuerzungen.de

        Gruß von Frank

        Danke an dich und an Heiko. Jetzt kann ich beruhigt weitersurfen

        Gute Nacht
        Marcus

        :)

      2. Hallo Frank

        http://www.abkuerzungen.de

        Interessant, das es dort auch Emoticons für Abmahnungen gibt.
        Das sich die hier noch nicht durchgesetzt haben ..... ;-)

        §:=(..
        Ich bin abgemahnt worden  
        :=))))))))))))
        Ich habe Abmahnung erfolgreich abgewehrt

        MfG
        Roman Sonnleithner alias Sonny

    2. Hallo Marcus,

      Oder wo kann ich siolche Abkuerzungen nachschauen?

      es gibt (fast ;-) nichts, was es in SELFHTML und dem "SELF-Raum" nicht gibt, so auch ein kurzes Verzeichnis von Abkürzungen und Smileys.
      Du findest es in der Hilfe zum Chat unter http://www.teamone.de/selfaktuell/live/help.htm#d1.

      Für weitere gibt es im Archiv (mindestens) einen Eintrag, z.B. <../../sfarchiv/2000_3/t17644.htm#a89377>. ;-)

      Und zu guter Letzt noch eine Seite, auf der allerhand EDV-Begiffe (auch Abkürzungen wie "RFC") erklärt werden: http://www.commando.de/glossar/.

      Viele Grüße,
      Heiko