kerki: verstuemmelt

Beitrag lesen

Hallo !

Wie wohltuend, dass sich irl eine solche Sprachvergewaltigung idr noch nicht so recht
durchzusetzen scheint. Warten wir auf die naechste Rechtschreibreform.

Ganz abgesehen davon, dass 'Sprache' und 'Rechtschreibung' zwei völlig verschiedene Dinge sind, kann ich auch - auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen - nichts Wohltuendes an Formulierungen wie 'im April dieseN Jahres', 'Sinn machen' oder 'ein Stück weit' finden. :-(

Ansonsten habe ich nichts gegen fremdsprachliche Abkürzungen, wenn es dafür kein deutsches Pendant (Verzeichung: Gegenstück) gibt.

Vielmehr werden doch Abkürzungen wie zum Beispiel 'A.D.', 'NB', 'v.v.', 'i.e.' meinem Empfinden nach als gehobene Schriftsprache angesehen.

Ich kann nicht einsehen, dass Fremdwörter oder deren Abkürzungen (oder Menschen) nach deren Ursprung in 'gut' und 'böse' unterschieden werden sollten.

Auf mich persönlich wirken eher diejenigen Menschen befremdlich, die ohne Not mit Fremdwörtern lateinischen oder griechischen Ursprungs um sich werfen, nur um sich vom Proletariat abzuheben.

Gruß,
kerki

N.d.U.: 1000 IMHOs sind mir allemal lieber als 1 'Fakt ist ...' ;-)