Oliver Kurlvink: Sound im Browser ausgeben und checken ob der Browser es ausgeben kann...

Hi :)

Ich erweitere hier den Chat meiner Site (http://chat.metal.de ) gerade um die Funktion, beim Login einer Users einen Ton auszugeben. Das funktioniert mit embed-src und einer kleinen wav-Datei schon wunderbar, muss allerdings noch erweitert werden:

  • Die Datei soll auch abgespielt werden, wenn das device belegt ist. Das geht bei Windows nicht immer (z.B. winamp vs real player), aber bei bestimmten Formaten funktioniert es. Bei welchen? Midi? Es soll vor allem neben der Wave-Ausgabe z.B. eines MP3-Players funktionieren.

  • Der Befehl zum Abspielen soll nur ausgefuehrt werden, wenn das Abspielen auch moeglich ist. Dies bedeutet zum einen das Ueberpruefen auf ein entsprechendes Plugin, zum anderen aber auch das Ueberpruefen ob das Plugin das ganze auch abspielen kann. Ein Netscape unter Unix mit exportiertem Display kann verstaendlicherweise den Sound nicht abspielen und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus :(.

Kennt ihr Moeglichkeiten wie beides realisiert werden kann?

  1. Hallo
    »»[..] verstaendlicherweise den Sound nicht abspielen und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus :(.

    Wieso verstaendlicherweise?? Und wieso 'Fehler'?

    Jetzt geht wahrscheinlich wieder eine 'Stop dem Missionieren'-Welle los, aber...

    Ich denke Webinhalte sind ein Angebot, welches derjenige, der es publiziert, der breiten Oeffentlichkeit zugaenglich macht.
    Es soll _nie_, aber auch gar _nie_, ein Zwang sein, etwas _nicht_ zu konsumieren!!!! Wieso kommst Du drauf, dass es ein 'Fehler' ist, wenn kein Sound abgespielt werden kann.

    Ich z.B. Habe in meinem Rechner gar keine Soundkarte installiert, weil mich der Laerm des Luefters schon zu sehr nervt, und wenn ich Musik hoeren will, dann stell ich den Platten respektive den CD-Player an, oder mach selber eine.

    Mich nerven auch die staendigen Meldungen "Einige Effekte sind unter Netscape nicht moeglich, bla bla bla". Wen interessierts. Mich sicher nicht.

    Im GEgenteil, ich empfinde es als aeusserst stoerend. Solche Seiten sehn mich sicherlich nie wieder, was dem Ersteller aber wahrscheinlich auch egal ist.

    Der Grundgedanke von HTML war, und ist es meiner Meinung nach noch immer, Informationen zu vermitteln.

    Wer Schnickschnack haben will, der soll es auch bekommen, aber wenn ich ohne Java, Javascript, Grafik und Multimedia auskommen will, dann sollten mir nicht irgendwelche 'Fehlermeldungen' um die Augen fliegen.

    Ich will jetzt nicht gegen diverse Effekte in HTML-Seiten wettern.

    Aber wenn Du irgendeinen Effekt in Deine Seite einbaust, dann hast Du bereits alles getan, was Du tun kannst. Dem Betrachter seiner Seiten sei doch die Freiheit nicht genommen, selbst zu entscheiden, wie weit er diese Effekte in Anspruch nimmt. Wenn er nichts hoeren will, dann hoert er eben nichts, was kuemmerst Dich.

    So, jetzt hoffe ich, DIch nicht allzusehr veraergert zu haben.

    Gruesse
      Klaus

    1. Mich nerven auch die staendigen Meldungen "Einige Effekte sind unter Netscape nicht moeglich, bla bla bla". Wen interessierts. Mich sicher nicht.

      Im GEgenteil, ich empfinde es als aeusserst stoerend. Solche Seiten sehn mich sicherlich nie wieder, was dem Ersteller aber wahrscheinlich auch egal ist.

      Wer Schnickschnack haben will, der soll es auch bekommen, aber wenn ich ohne Java, Javascript, Grafik und Multimedia auskommen will, dann sollten mir nicht irgendwelche 'Fehlermeldungen' um die Augen fliegen.

      Gruesse
        Klaus

      Ich verstehe diese harsche Reaktion von Klaus nicht ganz. Die ursprüngliche Frage von Oliver war doch,
      wie er eben für die "Nichtsoundkartenbesitzer" entsprechende  Warnmeldungen unterdrücken kann.

      Ich denke, wir sind uns doch alle einig: Effekte ja - aber für den, der damit nichts anfangen kann,
      sollen sie unsichtbar sein, also keine wegzuklickenden Meldungen etc. Auch sollten die Seiten
      ohne Probleme mit einem alten Netscape 3.0 unter Unix betrachtbar sein.

      Ich stehe übrigend gerade vor dem gleichen Problem wie Oliver und wäre auch an einer Lösung
      sehr interessiert. Oliver, bist Du inzwischen weitergekommen?

      Gruß Gerhard

      1. Hallo,

        Ich verstehe diese harsche Reaktion von Klaus nicht ganz. Die ursprüngliche Frage von Oliver war doch,
        wie er eben für die "Nichtsoundkartenbesitzer" entsprechende  Warnmeldungen unterdrücken kann.

        Da hab' ich wohl nicht genau genug gelesen :-((
        Ich moechte mich hier in aller Form wegen meines Postings entschuldigen. Tut mir echt leid.

        Ist wohl so ein Fall, wo man das liest, was man lesen will, und nicht was wirklich dort steht. *nochimmerganzroterkopfuiuiuiui*

        Gruesse
           Klaus

      2. Ich verstehe diese harsche Reaktion von Klaus nicht ganz. Die ursprüngliche Frage von Oliver war doch,
        wie er eben für die "Nichtsoundkartenbesitzer" entsprechende  Warnmeldungen unterdrücken kann.

        Das ist das geringste Problem. Nehmen wir z.B. einen Entwicklungsrechner wie er hier steht (Linux). Der hat eine Soundkarte. Folglich ist Netscape auch der Meinung, er koenne Sound abspielen (waere keine Karte drin wuerde er das Device nicht versuchen anzusprechen). Wird aber die Ausgabe von Netscape auf einen anderen Rechner umgeleitet, so ist Netscape immer noch der Meinung Sound abspielen zu koennen, kann das aber nicht, da er scheinbar auf den Rechner zugreifen will, auf den er exportiert. Das geht zwar mit Suns, da die nicht nur Grafik sondern auch Sound exportieren koennen, aber nicht mit z.B. Linux. Deshalb muss ich irgendwie rausfinden koennen, ob das ganze ohne Fehlermeldung abgespielt werden kann (bzw. muss bei einem Nichtabspielen Fehlermeldungen unterdruecken koennen).

        Eine Loesung habe ich noch nicht finden koennen. Mein Nt will z.B. auch bei Midi, also Wiedergabe ueber den Synthezier, das Wave-Device belegen. OS/2 konnte das 1992 schon wunderbar, auch mit diversen Waves, aber Windows ist ja immer noch nicht so weit :). Immerhin wird dann keine Fehlermeldung ausgegeben.

        Tja, any further comments?

        Etwas stoerend ist btw. auch, dass der IE den Frame, in dem der Sound abgespielt wird, aktiv schaltet, obwohl dort nichts visuell ausgegeben wird. Wird also in einem anderen Frame eine Chatnachricht eingegeben, so wird die Eingabe unterbrochen... :( Alles in allem nicht so ideal. Aber er piept immerhin wenn sich jemand einloggt :).