Hi cycs
Wie du an den anderen Beitraegen teilweise siehst ist die Atmosphaere in diesem Forum zur Zeit etwas gereizt. Das liegt daran das in letzter Zeit einige Postings nach dem Motto
-- Such e Profi, der mir kostenlos meine super Homepage bastelt, oder wer kann mir ein fertiges Script zum Thema XY schreiben-- aufgetreten sind. Daneben sind dann noch die Beitraege die die einfachsten Sachen fragen (die natuerlich alle in SELFHTML stehen) oder noch nicht mal in der Lage die gerade aktuellen Postings auf Loesungen durchzuschauen. Diese und noch ein Paar andere Dinge sorgen dafuer dass zur Zeit sehr sensibel auf Ansprueche und (unterstellte) Suchfaulheit reagiert wird. Aber wahrscheinlich weisst du das ja schon :-)
So jetzt aber zu den Loesungstips.
Zuerst mal ein bischen gemecker: Warum nennst du die layer so merkwuerdig. Ich meine die Reihenfolge (Bei dir: layer4,layer5,layer2,layer6,layer1,layer3?????). Das sorgt fuer voellige Verwirrung. Ich wuerde die Namen an deiner Stelle sinnvoller anordnen (layer1,layer2,---layer6)
Die Funktion Bildwechsel wuerde ich folgendermassen schreiben:
function Bildwechsel(LayerName,BildName,Bildobjekt)
{
if (document.layers)
document.LayerName.document.BildName.src = Bildobjekt.src;
else
window.document.BildName.src = Bildobjekt.src;
}
Was du jetzt noch machen musst ist jedem Bild das du auswechseln willst einen Namen geben
(<img src="irgendeinBild.gif" name="Bild1">)
und natuerlich bei Aufruf der Funktion Bildwechsel die Attribute anpassen. So ich denke dann muesste alles klappen. falls nicht, einfach nochmal posten.
Kurze Erklaerung: das Problem ist, dass dadurch dass Netscape layer wie eigenstaendige Dokumente behandelt werden die Bilder jeweils nur fuer einen layer gezaehlt, der IE zaehlt aber die Bilder des ganzen Dokumentes. Deshalb die Sache mit dem Bildnamen.
Viele Gruesse Holger
holger kuehne: Verzweiflung
Beitrag lesen
Verzweiflung
Cycs
- javascript
0 Wilhelm0 Cycs
0 TorstenT0 holger kuehne