auch hallo
Welches ist die schnelleste Programmiersprache?
Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um eine kompilierbare Sprache handelt (wenn nicht, korrigiert mich... bitte mit Argumentation).
wie schon gesagt, assembler (= andere schreibweise fuer maschinencode)
die naechste stufe waere dann - wuerde ich sagen - C.
Wenn dies Zutrifft: hängt der Vorsprung gegenüber den Scriptsprachen in irgendeiner Weise mit der Art der aufgerufenen Operationen (z.b. einfacher Fall Exponential-Rechenoperation) oder ist es nur die Art der Ausführung...
nein. nur damit, das scriptsprachen interpretiert werden (zur laufzeit), obwohl heutzutage wohl eher ein mittelding zwischen comilieren und zeilenweisem interpretieren praktiziert wird (in perl z.b. - erst parsen der ganzen source, dann ausfuehrung)
Wovon hängt die Geschwindigkeit der Interpretation des Bytecodes
ab, außer Compiler, Interpreter und hardewarespezifischen Eigenschaften...
von der qualitaet und kompaktheit des erzeugten maschinencodes natuerlich - deswegen ist assembler auch am schnellsten - da steht dann wirklich nur noch das drin, was gebraucht wird - ist aber auch deswegen am schwersten nachzuvollziehen
Bsp: x=sin (y) ist in assembler gleich ein ganzer wisch von befehlen (logisch, wenn man ueberlegt, das eine simple addition im prozessor ne aneinanderreihung von nand-und-anderen-gattern ist .-))
Wenn es deutliche Unterschiede zwischen den Betriebsystemen gibt,
wie kommen Sie zustande? (Zusammenhang mit Speicherintensität bei z.B Win2000?)
ich schaetze, die meisten unterschiede kommen bei der oberflaechenbehandlung zustande - geschwindigkeit, konzept der schnittstellen zur oberflaeche und zum betriebssystem
cua
n.d.p.