Daniel Thoma: schnellste programmiersprache?

Beitrag lesen

Hallo Astrid

Die Schnellste programiesprache ist wohl assembler, aber es ist sehr schwierig drinn anwendungen zu schreiben
da sie seeehhhhr lowlevel ist. Sozusagen lesbarer bytecode. Außerdem ist sie sehr hardware na und
dein prog leuft unter umständen nur auf einem Prozessor.

Wenn dies Zutrifft: hängt der Vorsprung gegenüber den Scriptsprachen in irgendeiner Weise mit der Art der aufgerufenen Operationen (z.b. einfacher Fall Exponential-Rechenoperation) oder ist es nur die Art der Ausführung...

Es ist die Art der ausführung, Scriptschprachen werden zur laufzeit Compiliert.
Dadurch muß man auch auf aufwendige optimierung verzichten.

Wenn es deutliche Unterschiede zwischen den Betriebsystemen gibt,
wie kommen Sie zustande? (Zusammenhang mit Speicherintensität bei z.B Win2000?)

Was für unterschiede es da gibt weiß ich nicht genau, aber wenn das Betriebssystem schon viel
speicher und prozessorleistung frisst ist fürs prog nicht mehr so viel übrig.
Außerdem können natürlich die Teile zur Speicher, Platten und Prozessorverwaltung eines
betriebssystem so langsam implementiert sein, daß das prog das deutlich zu spühren bekommt.

Tschüs

Daniel