Hi,
Hilft eine Aufspaltung denn überhaupt? Schliesslich produzieren ja dann die beiden Firmen die aus Microsoft entstehen nicht die selben Produkte und konkurrenzieren sich nicht.
Man bekommt dann einfach das Windows von Microsoft 1 und das Office-Paket von Microsoft 2. Aber die anderen Softwareproduzenten haben eigentlich nicht viel dabei gewonnen.
1. Die Firma M$-Office kann dann beispielsweise M$-Word auf Linux zum Laufen bringen, ohne Rücksicht auf die Interessen von M$-Windows nehmen zu müssen. Das macht Linux zu einem besseren Konkurrenten von M$-Windows als bisher, weil dann Firmen mit bestehenden Dokumenten auf eine andere Betriebssystemplattform umsteigen können, wo alle gewohnten Applikationen laufen!
2. Umgekehrt kann Lotus sein WordPro oder Netscape seinen Navigator so mit Windows verschmelzen lassen, wie M$-Office das bisher mit Word und Exploder getan hat (weil M$-Windows den Verbindungscode veröffentlichen muß). Damit werden Lotus und Netscape zu vollwertigen Konkurrenten bei Office-Software bzw. Browser.
3. Hinzu kommt, daß mit dem Browser wieder Geld verdient werden kann, weil er nicht mehr mit M$-Windows ausgeliefert werden darf - und deshalb nicht mehr von M$-Windows subventioniert wird. Damit kann Netscape sich wieder leisten, Progammierer für die Weiterentwicklung von Navigator 7 zu bezahlen.
mfG - Michael
P.S.: Heute in CNBC meinte ein Aktienanalyst, die Teilfirma M$-Office könnte künftig bei WAP-Anwendungen neue Kooperationen mit z. B. Nokia eingehen und gemeinsam mit diesen neue Anwendungen entwickeln, welche bisher dadurch verhindert werden, daß auf Nokia-Handies nicht das von M$-Windows gepushte Windows CE, sondern ein Konkurrenzprodukt läuft, welches von M$ natürlich bisher nicht mit Anwendungen versorgt werden soll. In manchen Fällen schadet M$ sich bereits heute mit seiner gegenseitigen Abhängigkeit von Windows und Anwendungen.