Testen mit "alten" Browsern ...
Frank Bauder
- browser
0 Ole0 Frankie0 Martin Speiser0 Ole0 Martin Speiser
0 IE3, IE4, IE5
Swen
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit seine Seiten mit älteren Browserversionen zu testen, ohne daß man sich diese auf seinem Rechner installiert ?
Bin für jeden Tip dankbar
Grüße
Frankie
hi frankie,
ja gibt es
eine HTML-editoren bieten an den code auf verschiedene browser hin zu testen (z.B. adobe golive), was man aber davon halten sollte kann ich dir so nicht sagen. ich bin da sehr skeptisch.
ausserdem gibt es firmen im netz die sich anbieten deine source für dich auf verschiedenen browsern zu testen, allerdings wollen die ne menge geld dafür haben. und natürlich musst du nach jeder überarbeitung wieder testen und das kostest wieder...usw.
ein weiteres problem ist das testen auf dem eigenen system, da es nur möglich ist eine version des IE zu haben. jede weitere version schreibt alles über. mit dem NN ist das kein problem, einfach ein anderes verzeichniss und schon funzt es.
mit dem IE klappt das nur mit verschiedenen windowsinstallationen, oder verschiedenen rechnern.
alles liebe
ole
(8-)>
hi ole,
das mit den HTML-Editoren ist mir bekannt und ich bin da genauso skeptisch wie Du (ich verwende HomeSite 4.5), aber soweit ich weiß überprüfen die nur die HTML-Syntax (und auch das gelegentlich nich richtig), nicht aber das was letztendlich "gebrowst" wird ...
Ich seh' schon daß ich mir den NN wieder installieren muß und noch 3 neue Rechner brauche .. </g>
Besten Dank && Grüße
Frankie
hi frankie,
ja gibt es
eine HTML-editoren bieten an den code auf verschiedene browser hin zu testen (z.B. adobe golive), was man aber davon halten sollte kann ich dir so nicht sagen. ich bin da sehr skeptisch.ausserdem gibt es firmen im netz die sich anbieten deine source für dich auf verschiedenen browsern zu testen, allerdings wollen die ne menge geld dafür haben. und natürlich musst du nach jeder überarbeitung wieder testen und das kostest wieder...usw.
ein weiteres problem ist das testen auf dem eigenen system, da es nur möglich ist eine version des IE zu haben. jede weitere version schreibt alles über. mit dem NN ist das kein problem, einfach ein anderes verzeichniss und schon funzt es.
mit dem IE klappt das nur mit verschiedenen windowsinstallationen, oder verschiedenen rechnern.
alles liebe
ole
(8-)>
hi frankie,
das sehe ich genauso *smile*,
ich selber teste meinen kram auf 6 rechnern bevor er ins netz kommt.
unter:
386, 486, P1, P3, mac, amd
3.11, 95, 98, NT, macos
IE 3,4,5
NN 3,4
opera
mosaic
wap-browser
fehl nur noch einer für blindenschrift :-)
ein krampf, aber es soll ja für jeden was dabei sein. *seuftz*
alles liebe
ole
(8-)>
hi ole,
hab neulich hier im forum gelesen daß man es jetzt doch auch für Handys optimieren sollte ... </ernsthaft>
also für meine rein privat-nichtkommerzielle page kann bzw. will ich mir keinen weiteren Rechner anschaffen </ no_money>
naja, dann will ich mal hoffen, daß die meisten meiner wenigen Besucher einen neueren Browser haben </grins>
Liebe Grüße
Frankie
hi frankie,
das sehe ich genauso *smile*,
ich selber teste meinen kram auf 6 rechnern bevor er ins netz kommt.unter:
386, 486, P1, P3, mac, amd
3.11, 95, 98, NT, macos
IE 3,4,5
NN 3,4
opera
mosaic
wap-browserfehl nur noch einer für blindenschrift :-)
ein krampf, aber es soll ja für jeden was dabei sein. *seuftz*
alles liebe
ole
(8-)>
hi frankie,
machs wie ich, wenn du dir nen neuen rechner holst, behalt den alten einfach und nimm ihn zum testen.
ich tetse auch nur auf meinen alten rechnern. allerdings lohnt es sich nicht mehr meinen 8088 und 8086 zu aktivieren *gg*, die krieg ich so leicht nicht ins netz :-)
alles liebe
ole
(8-)>
hast du mal das shareware programm browserola probiert?
Emuliert die verschiedenen Browser, auch versch. HTML-Versionen...
Wie gut tatsächlich kann ich dir (noch) nicht sagen ;v)
gruss, matthias
Hi Ole,
mit dem IE klappt das nur mit verschiedenen windowsinstallationen, oder verschiedenen rechnern.
jein. Der IE4 überbügelt den IE3, der IE5 hat beim Installieren eine Option, dass er den IE4 überleben lässt.
Gruß,
Martin
hi martin,
wenn ich der ct glauben schenken kann, macht es nur nach uassen den anschein, das der ie4 weiterarbeitet, aber in wirklichkeit der ie5 im hintergrund werkelt. das ganze wird dann zu nem ie mischmasch.
alles liebe
ole
(8-)>
Hi Ole,
wenn ich der ct glauben schenken kann, macht es nur nach uassen den anschein, das der ie4 weiterarbeitet, aber in wirklichkeit der ie5 im hintergrund werkelt. das ganze wird dann zu nem ie mischmasch.
jetzt wo du es sagst erinnere ich mich an den Artikel. Ausprobiert habe ich es nie, ich habe den IE4 überbügelt. Wäre mal interessant zu wissen ob das stimmt. Soll heissen: kann das jemand ausprobieren, der die nötige Konfiguration hat?
Gruß,
Martin
Hallo Martin!
jetzt wo du es sagst erinnere ich mich an den Artikel. Ausprobiert habe ich es nie, ich habe den IE4 überbügelt. Wäre mal interessant zu wissen ob das stimmt. Soll heissen: kann das jemand ausprobieren, der die nötige Konfiguration hat?
Ich kann bestätigen, was Ole in der ct gelesen hat. Ich habe den IE5 mit dem Kompatibilitätsmodus installiert, das heisst, ich kann also den IE 4 noch benutzen.
Er arbeitet eigentlich auch wie der IE 4, nur mit einigen Besonderheiten:
die shdocvw.dll und shdoclc.dll vom IE 4 werden bei der "kompatiblen Installation" doch noch von der vom IE5 ersetzt - das hat zur Folge, das beispielsweise das IE4- Easter Egg nicht mehr funktioniert (übrigens: das gleiche gilt mid dem Osterei von Win98 über die Weltkarte - wenn man über Win98 das Release "Second Edition" installiert, hat man beim Doppelklick auf die Uhrzeit in der Taskleite keine Weltkarte mehr) - Auch die Internen Meldungen "About: Navigation Cancelled" des IE werden dadurch durch die IE5- Meldungen "Seite kann nicht angezeigt werden", weil die alle in der shdoclc.dll zur Verfügung stehen (schon mal in der Titelleiste diesen URI gesehen: res://c:\windows\system\shdoclcc.dll/dnserror.htm gesehen? Ich mach das mal hier als Link, was natürlich nur bei denen funzen dürfte, die wie ich nicht nur den IE 5.01 haben, sondern windows auf C: haben - link:res://c:\windows\system\shdoclcc.dll/dnserror.htm ])
Fenternamen: wenn man gleichzeitig mit IE 4 und IE 5 Seiten testen, die Zweitfenster öffnen, gehen die Seiten des einen in die des anderen auf.
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt), SELFSPEZIAL
Hi Patrick,
Er arbeitet eigentlich auch wie der IE 4, nur mit einigen Besonderheiten:
- die shdocvw.dll und shdoclc.dll vom IE 4 werden bei der "kompatiblen Installation" doch noch von der vom IE5 ersetzt
das entspricht dem, was in dem Link von Swen steht. Nur MSHTML bleibt vom IE4 erhalten. Da es vermutlich nicht jeder weiß: MSHTML heisst das COM-Objekt, das die Parsing und Rendering Engine enthält. Der Rest, also die HTTP-Sachen, das WebBrowser-Objekt (die shdocvw.dll, zuständig für die Navigation und Auflösung von URLs), und andere werden ersetzt.
Im Endeffekt heisst das, das die Darstellung von HTML-Seiten weiterhin dem IE4 entspricht, der Rest nicht.
Gruß,
Martin
Moin Martin,
hier noch mal der Link, in dem einen MS-Mitarbeiter die von Patrick beschriebenen Beobachtungen bestätigt. http://lists.w3.org/Archives/Public/www-html/2000Jan/0015.html
Swen
Moin,
womit wir beim Thema des ersten postings wären, dass ich hier mal gemacht habe ;-)
jein. Der IE4 überbügelt den IE3, der IE5 hat beim Installieren eine Option, dass er den IE4 überleben lässt.
re-jein : http://lists.w3.org/Archives/Public/www-html/2000Jan/0015.html
Es ist durchaus möglich IE 3.02 (16-bit) und IE 5 unter Win 98 parallel zu installieren - wen es nicht stört, dass dann der 5er kein JS mehr beherrscht, ist gut dran ;-). Noch ‚ne Einschränkung: Unter Win 98SE konnte ich die unter NT gelegentlich auftretenden Probleme bei der Darstellung transparenter Gifs nicht ausmachen.
Ich habe neulich gehört, ältere CHIP-CD hätten den IE 3.02 als offline-Browser benutzt. Hat jemand das mal ausprobiert und kann sagen, ob dadurch die eben beschriebene JS-Problematik umschifft wird ?
Viele Grüße
Swen
Hallo Swen,
Ich habe neulich gehört, ältere CHIP-CD hätten den IE 3.02 als offline-Browser benutzt. Hat jemand das mal ausprobiert und kann sagen, ob dadurch die eben beschriebene JS-Problematik umschifft wird ?
Soweit ich weiß, war der IE 3.02 schon auf der CD "installiert" und wurde dann gestartet, sodass di Festplatte des Users unberührt blieb. Ich habe den IE 3.02 von einer der CDs koopiert und zum Testen benutzt und hatte keine nachweisbaren Probleme.
Martin Busley